Mathematik und Naturwissenschaften
Inhaltsverzeichnis
Aktuelle Veranstaltungen
Der OFP-PODCAST
Unsere OFP-Koordinatorin Christina Schulz interviewt für euch Gesprächspartner aus verschiedenen naturwissenschaftlichen Bereichen. Die Referent/innen erzählen u. a.,
- weshalb sie sich für ihr Studium entschieden haben,
- wie sie ihre Studienzeit empfunden haben und
- wie ihnen der Berufseinstieg gelungen ist.
Außerdem stellen wir euch nützliche Angebote und Einrichtungen der TU Dresden vor, die euch in den Bereichen Berufsorientierung und Studienerfolg unterstützen.
Einmal im Monat wird während des Semesters hier auf der Website sowie auf Spotify und Apple Podcasts eine neue Folge zu hören sein.
In der Pilotfolge geht es darum, wie das Projekt OFP entstanden ist und wie es euch auf dem Weg zum erfolgreichen Studienabschluss unterstützen möchte.
Link: tud.de/mn/podcast
Exkursion zu Infineon (20.06.2023)
Lerne bei dieser Exkursion eine Reihe von spannenden Themenfeldern kennen und erlebe spätere Anwendungsbereiche deiner Studieninhalte. Beim anschließenden Get together triffst du Infineon-Mitarbeitende, befragst sie zu ihren persönlichen Karrierewegen und der Arbeit bei Infineon.
-
Datum: Di, 20. Juni 2023
-
Uhrzeit: 13 Uhr
-
Ort: Infineon Technologies AG, Königsbrücker Str. 180, 01099 Dresden
- Einschreibung über Opal (in "Orientierungsstudium")
Ca. 1-2 Wochen vor der Exkursion wird es einen gemeinsamen Vorbereitungs-Workshop geben. Den Termin erhältst du zeitnah per E-Mail.
Psychologie studieren. Und dann? – Vorlesungsreihe [ALL YOU CAN ASK] 2023/2024
Referentinnen und Referenten aus verschiedenen Bereichen der Forschung und Praxis berichten in entspannter Atmosphäre von ihren Studien- und Berufserlebnissen und geben Einblicke in ihr aktuelles Tätigkeitsfeld.
Nach der Vorstellung der Referent/innen beantworten diese dir deine Fragen zu Berufseinstieg, persönlichem Werdegang, Arbeitsalltag etc.
Lerne so Berufsbilder kennen und erfahre, wie bestimmte Studieninhalte später angewendet werden!
- Zeit: jeden Mittwoch im Wintersemester 23/24
- 16.40–18.10 Uhr
- Online via Zoom
- Einschreibung über Opal ("Orientierungspraktikum")
- Link:
Zoom-Meeting beitreten
https://tu-dresden.zoom.us/j/87517201517?pwd=UEVlWWJRT2tJWHdzQkhjRFVSNXpyUT09
Meeting-ID: 875 1720 1517
Kenncode: SB52b=+h
Veranstaltungsarchiv
Am 15. November 2016 nutzten rund 45 Chemiestudentinnen und -studenten die Gelegenheit, ihre beruflichen Möglichkeiten kennenzulernen und sich mit Vertreterinnen und Vertretern aus der Industrie auszutauschen.
Zunächst stellte Dr. Wolfram Uzick, Vorstandsmitglied im VAA-Führungskräfte Chemie, die vielfältigen Arbeitsfelder der Chemie unter anderem in den Bereichen Forschung & Entwicklung, Analytik, Anwendungstechnik und Qualitätsmanagement vor. Im Anschluss standen er wie auch Dr. Annemarie Benedikt, Process Engineer im Patterning Modul von AMTC, Dr. Michael Erber, Prozessmanager bei BASF, sowie Dr. Johannes Scholz, Chemiker für organische Synthese bei Novaled, den Studierenden für Fragen zur Verfügung.
Der Schwerpunkt der Veranstaltung lag vor allem auf der universitären und beruflichen Entwicklung eines Chemikers, weniger auf dessen Arbeitsalltag.
In entspannter und offener Atmosphäre wurden Fragen beantwortet zu möglichen Werdegängen, zur Entscheidung, ob ein großes oder ein mittelständisches Unternehmen besser als zukünftiger Arbeitgeber geeignet ist, oder auch zu den Gehaltsvorstellungen und -unterschieden in verschiedenen Regionen.
Auch Fragen wie „Ist das Thema der Doktorarbeit wichtig für die spätere berufliche Qualifikation?“ oder „Stört eine schlechte Note im Lebenslauf?“ wurden diskutiert.
Am Ende der Veranstaltung erstaunte die Studierenden unter anderem die Aussicht, dass beispielsweise promovierte Chemiker/innen nur noch selten mit der Grundlagenchemie in Berührung kommen, sondern hauptsächlich vom Schreibtisch aus arbeiten.
Professor/innen und Mitarbeiter/innen der Fakultät Mathematik stellen dir ihre Forschungsthemen -und projekte vor.
Eins der Themen:
"Sturmschäden vorbeugen mit Mathematik"
Starke Stürme können im Extremfall zum Wegfliegen eines Hausdaches führen. Mit Hilfe von Mathematik konnte eine Windschutzvorrichtung entwickelt werden, die dies verhindert. Herr Prof. Siegmund berichtet davon.
Am 30.11.2017 kannst Du in "Stammtisch"-Atmosphäre Mathe-Absolventen kennenlernen und ihnen Fragen rund ums Mathematiker-Dasein stellen. Sie berichten von ihren Erfahrungen im und nach dem Studium und haben sicher hilfreiche Tipps für Dich.
Zeit: Donnerstag, 30. November 2017, Treff 17:20 Uhr, Start 18 Uhr
Ort: WIL C307 (Treff), Ortswechsel (Müller's - die Studentenkneipe:www.cafe-muellers.de )
Bei unseren Podiumsdiskussionen berichteten Mathematiker/innen aus verschiedenen Branchen von ihrem ganz persönlichen Werdegang und gaben Einblicke in ihr berufliches Tätigkeitsfeld. Nach der Vorstellungsrunde gab es Gelegenheit für Fragen.
Gäste Mathematik überall?! 1 (17.01.2017):
- Leiterin eines Software-StartUps
- Risikomanager eines Energieunternehmens
- Entwickler personalisierter Immuntherapien gegen HIV und Krebs
Gäste Mathematik überall?! 2 (10.07.2017):
- Johannes Härtel: Teamleiter im Plattform- und Anwendungsmanagement der Deutschen Bahn Netz AG
- Ina Domin: Projektleiterin bei der inconso AG
- André Süß: Sein Weg führte ihn von Dresden über Barcelona und Oslo nach Zürich zur Credit Suisse.
- Barbara Uhlig: Leiterin des Dezernats "Planung und Organisation" der TU Dresden
Gäste Mathematik überall?! 3 (15.01.2018):
- Anja Fröhner: Manager ELEKTRA & System Integration bei der DIgSILENT GmbH
- Anna Thurm: Beraterin im Geschäftsbereich Energiewirtschaft der Robotron Datenbank-Software GmbH
- Steffen Gothan: Principal Engineer in der Abteilung Softwareentwicklung der Qoniac GmbH
Gäste Mathematik überall?! 4 (19.04.2018):
- Firmenvertreter der BASF Schwarzheide GmbH, u. a. Dr. Alexander Badinski (Projekt Lead Digital Transformation)
Gäste Mathematik überall?! 5 :
Referentinnen und Referenten aus verschiedenen Bereichen der Forschung und Praxis berichten in entspannter Atmosphäre von ihren Studien- und Berufserlebnissen und geben Einblicke in ihr aktuelles Tätigkeitsfeld. Nach der Vorstellung der Referent/innen beantworten diese dir deine Fragen zu Berufseinstieg, persönlichem Werdegang, Arbeitsalltag etc.
Zu Gast sind folgende Referent/innen:
Dr. Tina Dragunow studierte Molekulare Biotechnologie an der TU Dresden und Medizinische Biotechnologie an der Universität Rostock. Nach erfolgreicher Promotion in Köln begann sie bei GlaxoSmithKline Biologicals, einem weltweit tätigen forschenden Gesundheitsunternehmen, und verantwortet im Bereich Qualitätskontrolle die Koordination der aus dem Prozess anfallenden Proben.
Dr. Alf Honigmann studierte Zellbiologie und Biophysik in Osnabrück, Stockholm und Südafrika. Nach seiner Promotion war er am Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie in Göttingen tätig. Seit 2015 ist er Forschungsgruppenleiter am Max-Planck-Institut für molekulare Zellbiologie und Genetik (MPI-CBG) in Dresden.
Dr. Anne-Marie Pflugbeil studierte in Mittweida Molekularbiologie und Bioinformatik und promovierte anschließend in Leipzig. Bei der Dresdner qualitype GmbH beschäftigt sie sich mit der Weiterentwicklung von bestehenden und neuen Produktideen; dabei bringt sie ihre Erfahrungen aus der molekularbiologischen Praxis mit ein.
Ute Kruspe studierte Biologie in Rostock und Hydrobiologie in Dresden. Nach Tätigkeiten in der Oberflussmeisterei und als Wasserwirtschaftsdirektion ist sie in der Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen tätig, wo ihr Schwerpunkt auf der Überwachung der Wasserqualität liegt.
Ort: ACHTUNG: WIL/B321
Zeit: Dienstag, 26.11.2019 | 17:00 Uhr
Anmeldung: OPAL
Referentinnen und Referenten aus verschiedenen Bereichen der Forschung und Praxis berichten in entspannter Atmosphäre von ihren Studien- und Berufserlebnissen und geben Einblicke in ihr aktuelles Tätigkeitsfeld.
Nach der Vorstellung der Referent/innen beantworten diese dir deine Fragen zu Berufseinstieg, persönlichem Werdegang, Arbeitsalltag etc.
Lerne so Berufsbilder kennen und erfahre, wie bestimmte Studieninhalte später angewendet werden!
Zeit: ab 16.10.19, mittwochs, 16.40 – 18.10 Uhr (6. DS)
Ort: BZW A253
Programm:
Datum |
Referent/Berufsfeld |
---|---|
16.10.19 |
Einführung - Vorstellen verschiedener Berufsfelder im Überblick |
23.10.19 |
Psychologischer Dienst im Justizvollzug |
06.11.19 |
HRM im Großunternehmen |
13.11.19 |
Psychologen in der Bundeswehr |
27.11.19 |
Podiumsdiskussion Kinder- und Jugendpsychologie Stephanie Teubert (Dipl.-Psych.) |
04.12.19 |
Psychologischer Psychotherapeut mit eigener Niederlassung |
11.12.19 |
Arbeits- und Organisationsgestaltung/Gefährdungsbeurteilung |
18.12.19 |
Polizeipsychologie |
08.01.20 |
Psychologen in Schulpsychologie und in Beratung für Kinder, Jugendliche und Familien |
15.01.20 |
Notfallpsychologie |
22.01.20 |
Podiumsdiskussion Arbeit und Gesundheit |
29.01.20 |
Psychologen in der Personal- und Unternehmensberatung |
05.02.20 |
Aufgaben und Arbeitsfelder in der Verkehrspsychologie |
ALL YOU CAN ASK - Mathematik
„Berufseinstieg als IT-Consultant bei der Profi.com
22.02.2021 - 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr
Der Berufseinstieg als IT-Consultant in den Bereichen Cloud und Quality. Dazu möchten Euch die Mitarbeiter/innen der profi.com AG in einem individuellem Format Rede und Antwort stehen. Wir bieten die Möglichkeit zum Austausch mit Vertreterinnen und Vertretern in unserem Format ALL YOU CAN ASK.
Ort:
- Videokonferenz
- Teilnehmende mit ZIH-Login:
https://selfservice.zih.tu-dresden.de/l/link.php?m=85423&p=542b5aa6
Berufsperspektiven & Berufsalltag in einem Beratungsunternehmen kennenlernen - mit KPMG und Veeva Systems im Gespräch
- Zeit: Dienstag, 1. Juni 2021, 14:00-15:30 Uhr
- Ort: Die Veranstaltung findet digital statt - Link: https://tu-dresden.zoom.us/j/82723183655?pwd=dkUxVlpMNzUrVVhzemkwcmJXVldldz09
- Anmeldung: OPAL
In einer "All You Can Ask"-Talkrunde berichten Vertreter*innen von KPMG und Veeva Systems von ihrem persönlichen Werdegang, Arbeitsalltag und ihren aktuellen Tätigkeitsfeldern in den Beratungsunternehmen. Außerdem werden Fragen rund um den Bewerbungsprozess und mögliche Einstiegsoptionen besprochen.
Ablauf:
- Vorstellung der Unternehmen
- Referent*innen berichten aus ihrem Unternehmens- und Projektalltag
- Fragerunde und offener Austausch
KPMG gehört in Deutschland zu den führenden Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen mit rund 10.700 Mitarbeitern an mehr als 20 Standorten. KPMG verfügt über ein Netzwerk von Firmen in unterschiedlichen Brachen und kann deshalb für jeden Mandanten das passende Prüfungs- und Beratungsteam zusammenstellen.
Referent*innen:
- Stefanie Reinkensmeier hat Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Dresden studiert. Seit 2010 ist sie bei der KPMG im Bereich Indirect Tax Services / Umsatzsteuer tätig und seit 2015 dort Managerin. Letztes Jahr ist sie mit ihrer Familie von der Niederlassung München in die Niederlassung Dresden gewechselt
- Volker Penter ist Wirtschaftsingenieur. Heute ist er Professor und Wirtschaftsprüfer. Gleichzeitig leitet er die KPMG-Niederlassung in Dresden.
- Merve Temel hat International Business und Consulting mit dem Schwerpunkt Personal studiert. Sie ist seit 2018 bei KPMG tätig und verantwortet das Hochschulmarketing der gesamten Region Ost. Sie beantwortet Fragen zu Traineeships, Praktika, Werkstudententätigkeiten und zu den derzeit offenen Stellen und berät zum allgemeinen Bewerbungsprozess.
Veeva Systems GmbH ist ein führender Cloud-Software-Anbieter, der innovative Systemlösungen für das Management von Produktlebenszyklen, hauptsächlich in der Biotech- und Pharmaindustrie entwickelt. Das Unternehmen bietet Software zu Miete an, Prozesse (z.B. Medikamentenzulassungen) werden dadurch beschleunigt und Kosten eingespart. Die Nutzer können so von jedem internetfähigen Gerät auf ihre Daten zugreifen und teure Dienstleistungen wie Installation und Wartung entfallen dadurch.
- Jonathan Kurz hat Wirtschaftsinformatik an der TU Dresden studiert und arbeitet als Associate Consultant bei Veeva Systems. In dieser Funktion unterstützt er größere Pharmakonzerne bis hin zu jungen Biotech-Unternehmen bei Implementierungsprozessen der Softwareprodukte und berät zu individuellen Anpassungen.
Referentinnen und Referenten aus verschiedenen Bereichen der Forschung und Praxis berichten in entspannter Atmosphäre von ihren Studien- und Berufserlebnissen und geben Einblicke in ihr aktuelles Tätigkeitsfeld.
Nach der Vorstellung der Referent/innen beantworten diese dir deine Fragen zu Berufseinstieg, persönlichem Werdegang, Arbeitsalltag etc.
Lerne so Berufsbilder kennen und erfahre, wie bestimmte Studieninhalte später angewendet werden!
- Zeit: jeden Mittwoch im Wintersemester 21/22, erste Veranstaltung: 13.10.21
- 16.40 - 18.10 Uhr
-
https://tu-dresden.zoom.us/j/87517201517?pwd=UEVlWWJRT2tJWHdzQkhjRFVSNXpyUT09
Meeting-ID: 875 1720 1517
Kenncode: SB52b=+h
Datum |
Referent/Berufsfeld |
Mi, 13.10.21 |
Einführung - Vorstellen verschiedener Berufsfelder im Überblick |
Mi, 20.10.21 |
Schulpsychologie |
Mi, 27.10. 21 |
Psychologischer Dienst im Justizvollzug |
Mi, 03.11.21 |
Eignungsdiagnostik & Auswahl von Pilot:innen, Ninia Simon (M.Sc.), Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt DLR |
Mi, 10.11.21 |
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie, Ken Schönfelder (Dipl.Soz-Päd.), Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut (VT) in eigener Praxis |
Mi, 24.11.21 |
Erziehungs- und Familienberatungsstelle Malwina e.V., Anne Lorenz (M.Sc. Psych.) |
Mi, 01.12.21 |
Psycholog:innen in der Bundeswehr |
Mi, 08.12.21 |
Psycholog:innen in der Personal- und Unternehmensberatung |
Mi, 15.12.21 |
Aufgaben und Arbeitsfelder in der Verkehrspsychologie |
Mi, 05.01.22 |
Personalpsychologie & Arbeits- und Organisationsgestaltung |
Mi, 12.01.22 |
Gerontopsychologie und Psychoonkologie |
Mi, 19.01.22 |
Psychologische:r Psychotherapeut:in mit eigener Niederlassung |
Mi, 26.01.22 |
Polizeipsychologie |
Mi, 02.02.22 |
Themengebiet Arbeit und Gesundheit |
Berufsfeld Lerntherapie - Berufsperspektiven für Pädagog:innen und Psycholog:innen
Als Lerntherapeut:in begleiten Sie Kinder mit Lernschwierigkeiten und helfen ihnen bei der Überwindung von Lese-Rechtschreib- oder Rechenproblemen. Wie der Arbeitsalltag von Lerntherapeutinnen und Lerntherapeuten aussieht und welche Entwicklungsmöglichkeiten Sie als Lerntherapeut:in haben, erfahren Sie in der Infoveranstaltung. Ihre Fragen können Sie an die Kolleg:innen des Duden Instituts für Lerntherapie stellen.
Wann? 09.03.2022 von 16:00-17:30 Uhr
Wo? Die Veranstaltung findet digital über Zoom statt. Der Link wird kurz vor der Veranstaltung bereitgestellt.
Zielgruppe: Die Veranstaltung richtet sich an alle Lehramtsstudierenden, Studierende der Psychologie sowie Studierende der Sozialpädagogik bzw. Master Weiterbildungsforschung und Organisationsentwicklung.
Einschreibung über OPAL.
Mathe-Studium und dann?
Berufsbilder für Mathematik-Studierende: eine Veranstaltung des Mentor:innen-Programms Mathematik in Kooperation mit der OFP
Termin: Dienstag, 18.01.2022 um 17 Uhr (Dauer: etwa 1 Stunde)
Ort: online, via Zoom
Themen:
- Forschung statt Schule: Was für Alternativen gibt es nach dem Lehramtsstudium? Vortragender: Nicolas Regel
- Die Suche nach dem Schatz im Datenuniversum: Auf mit uns in die Welt der
Data Science!
Vortragende: Alice Feldmann - Datenklau & Co. schwer gemacht: IT-Consulting für Unternehmen
Vortragende: Laura Wallner - Überblick über weitere Branchen
Referentinnen und Referenten aus verschiedenen Bereichen der Forschung und Praxis berichten in entspannter Atmosphäre von ihren Studien- und Berufserlebnissen und geben Einblicke in ihr aktuelles Tätigkeitsfeld.
Nach der Vorstellung der Referent/innen beantworten diese dir deine Fragen zu Berufseinstieg, persönlichem Werdegang, Arbeitsalltag etc.
Lerne so Berufsbilder kennen und erfahre, wie bestimmte Studieninhalte später angewendet werden!
- Zeit: jeden Mittwoch im Wintersemester 22/23
- 16.40 - 18.10 Uhr
-
https://tu-dresden.zoom.us/j/87517201517?pwd=UEVlWWJRT2tJWHdzQkhjRFVSNXpyUT09
Meeting-ID: 875 1720 1517
Kenncode: SB52b=+h
Detaillierte Informationen zur Veranstaltung findest Du hier.
Ziel des auf Initiative des FSR Chemie und Lebensmittelchemie ins Leben gerufenen Formats ist es, die komplexen Inhalte der Vorlesung zu den Grundlagen der organischen Chemie praxisnah zu vermitteln. Durch den Erfahrungsaustausch und intensiven Dialog mit einem Master-Studenten, der die Klausur bereits mit sehr gutem Ergebnis bestanden hat, konnte den Studierenden die Angst vor der Prüfung genommen werden. Die stetig ansteigende Zahl der Teilnehmer/innen und die positiven Rückmeldungen belegen den Erfolg des Klausur-“Lösungsmittels“:
„Der Übungsleiter hat sehr beim Verständnis geholfen. Danke!“
„gute Herangehensweise an schwierige/komplexe Aufgaben“
„der Stoff aus anderer Sicht und mit mehr Ruhe verständlicher“
„gute Prüfungsvorbereitung“
„gute Vorbereitung auf die Klausur“
Das Klausurerfolgstraining „Lösungsmittel“ für PC2 fand sowohl für den regulären Prüfungstermin im Wintersemester 2016/17 als auch im Sommersemester 2017 für die Wiederholungsklausur großen Zuspruch bei den Studierenden.
Insgesamt nahmen über 50 Studierende teil, welche durch einen erfahrenen Master-Studierenden umfassend auf die schwierige Prüfung vorbereitet wurden. Dabei wurden offene Fragen im Dialog geklärt und den Studierenden die Angst vor der Prüfung genommen.
Am Ende der Veranstaltung meldeten die Teilnehmer/Innen zurück, dass ihnen der Stoff anschaulich erklärt und ihnen ein Überblick über die komplexen Inhalte der Vorlesung vermittelt wurde: „Der Stoff wurde aus anderer Sicht und mit mehr Ruhe verständlicher gemacht“ „Der Übungsleiter hat sehr beim Verständnis geholfen. Danke!“
Damit bietet „Lösungsmittel“ eine optimale Prüfungsvorbereitung, bei der die Vorlesungsinhalte nicht nur wiederholt, sondern auch verschiedene Herangehensweisen an schwierige Aufgabenstellungen erarbeitet werden.
Ende September 2017 reisten 34 Studierende der Chemie und Lebensmittelchemie nach Duisburg, um dort drei große bundesdeutsche Chemieunternehmen zu besichtigen: Wahlweise konnten am ersten Tag die Bayer AG oder Covestro besucht werden, am Dienstag ging es zu Evonik Industries und der letzte Tag wurde mit einem Besuch der BASF Ludwigshafen abgerundet.
Während der viertägigen Exkursion konnten die Studierenden die vielfältigen Arbeitsbereiche und den Berufsalltag von Chemiker/innen in der Industrie kennenlernen. Der Schwerpunkt der Exkursion lag vor allem auf den verschiedenen Einstiegsmöglichkeiten der besichtigten Unternehmen und auf den Voraussetzungen für die Arbeit in Großunternehmen der chemischen Industrie.
Bei allen Unternehmen fanden neben der Werkrundfahrt auch Gespräche mit den Mitarbeiter/innen statt. Insbesondere bei Bayer und Covestro wurde dabei auf Fragen zum Werdegang, aktuellem Tätigkeitsfeld und Einstiegsvoraussetzungen eingegangen. Beispielsweise wurde verdeutlicht, dass für die Bewerbung in einem großen Chemieunternehmen außeruniversitäres Engagement sowie Industriepraktika und Auslandsaufenthalte sehr von Vorteil sind. Zudem wurde den Studierenden geraten, ihre Berufsaussichten im Auge zu behalten und bereits während des Studiums Kontakte zu knüpfen und Praxiserfahrung zu sammeln.
Preh Car Connect Exkursion am 08.11.2017
Am Morgen des 8. November wurden 13 Studierende der Informatik bzw. Elektrotechnik mit einem Bus vom Andreas-Pfitzmann-Bau abgeholt, um einen erlebnisreichen Tag im Gewerbepark Merbitz beim internationalen Automobilzulieferer für Car Infotainment Preh Car Connect zu verbringen. Nach der Begrüßung und einer kurzen Vorstellung des Unternehmens durch den Abteilungsleiter Audio/Media/Broadcast, Christian Mauth, erhielten die Teilnehmer/innen einen exklusiven Einblick in verschiedene Bereiche des Gebäudes, wie zum Beispiel den Klimaraum, die EMV-Kammer sowie die Testfahrzeuge. Es folgte ein Vortrag von Matthias Scholz zum Thema „Navigation der Zukunft“, in welchem aktuelle Forschungen der Preh Car Connect GmbH zum cloudbasierten Navigationssystem vorgestellt wurden. Nachdem sich alle in der Mittagspause satt gegessen haben, gab es noch eine kurze Einführung bzw. Auffrischung zum V-Modell der Softwareentwicklung.
Im zweiten Teil der Exkursion konnten sich die Teilnehmenden in Gruppen aufteilen, um mehr über die verschiedenen Aspekte des „Infotainmentsystems der Zukunft“ zu erfahren: Die Gruppe „Audio-Media-Broadcast-Radio“ durfte an einer Testfahrt mit einem umgerüsteten Fahrzeug teilnehmen. Im Bereich „Vernetzung“ konnte man sich in die Welt der explorativen Tests einarbeiten. Wer sich für „Connect“ entschied, konnte erfahren, wie man das mobile Betriebssystem eines Smartphones für automatisierte Bluetooth und WLAN-Tests nutzen kann. Im „MMI“-Bereich wiederum wurde ein eingebettetes Sprachdialogsystem ausprobiert. Und last but not least, analysierte die „Hardware“-Gruppe unter anderem das thermische Verhalten eines eingebetteten Systems anhand einer Wärmebildkamera.
Preh Car Connect Exkursion am 07.05.2018
Dieses Mal wurden die Teilnehmenden zunächst zur Außenstelle von Preh Car Connect auf dem Gelände von Infineon gebracht, um dort alles über die "Navigation der Zukunft" zu erfahren. Nach einer Stärkung mit Blick über ganz Dresden ging es dann weiter zum Gewerbepark Merbitz. Dort angekommen, erhielten die Teilnehmenden eine Führung durch verschiedene Testlabore, darunter eine EMV- und Klimakammer sowie ein Dauerlaufraum, in dem die Navigationsgeräte unter dauerhafter Belastung stehen. Anschließend erfolgte, wie auch beim letzten Mal, eine Aufteilung in kleine Gruppen, sodass jeder entsprechend seines Interessensgebietes detailliertere Einblicke in ein bestimmtes Thema erhalten konnte.
Die Exkursion ist eine einmalige Gelegenheit, die aktuellen Großexperimente der Teilchen- und Kernphysik hautnah zu erleben. Dabei werden neben den beiden großen Experimenten ATLAS und CMS am Large Hadron Collider auch mehrere spezialisierte Experimente gezeigt.
Unterkunft und Verpflegung:
- zwei Übernachtungen im Geneva Hostel im Zentrum von Genf, ca. 1km vom Hbf. Genève-Cornavin
- Shuttle früh und abends vom/zum CERN mit unserem Bus
- Frühstück im Hostel, Mittag individuell am CERN bzw. Sandwich im Shuttle-Bus, Abendessen individuell in Genf
Kosten:
Dank der Förderer dieser CERN-Fahrt kann der Kostenbeitrag für Studierende gering gehalten werden. Er wird zwischen 90 und 115 € liegen (Übernachtung & Frühstück sowie Busfahrt sind hier enthalten).
Kontakt:
Nicole Beyer
Assistenz der Institutsleitung
Institut für Kern- und Teilchenphysik
Tel.: +49 (351) 463 35461
Die Exkursion ist eine einmalige Gelegenheit, die aktuellen Großexperimente der Teilchen- und Kernphysik hautnah zu erleben. Dabei werden neben den beiden großen Experimenten ATLAS und CMS am Large Hadron Collider auch mehrere spezialisierte Experimente gezeigt. Die Exkursion wird durch die OFP unterstützt.
Unterkunft und Verpflegung:
- zwei Übernachtungen im Geneva Hostel im Zentrum von Genf, ca. 1km vom Hbf. Genève-Cornavin
- Shuttle früh und abends vom/zum CERN mit unserem Bus
- Frühstück im Hostel, Mittag individuell am CERN bzw. Sandwich im Shuttle-Bus, Abendessen individuell in Genf
Hier ein Erfahrungsbericht eines Teilnehmenden:
Kontakt:
Nicole Schmidt
Assistenz der Institutsleitung
Institut für Kern- und Teilchenphysik
Tel.: +49 (351) 463 35461
Exkursion zu einer der modernsten Chipfabriken der Welt, Infineon Dresden!
Infineon produziert Mikroprozessoren, Sensoren und Leistungshalbleiter, kleinste elektronische Bauteile, die aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken sind. Die Einsatzgebiete sind vielfältig, sei es, um später Energieübertragungen zu regeln, Automotoren zu steuern, Handys zu laden oder Kreditkarten zu sichern.
Innovation wird hier großgeschrieben.
So fahren bereits 8 von 10 der meistverkauften Elektroautos mit Chips von Infineon und bald auch das neue Tesla-Elektroauto Model 3.
Infineon-Experten aus verschiedenen Bereichen der Halbleiterfertigung und Technologie geben Dir einen Einblick in ihren Tätigkeitsbereich und den damit verbundenen mathematischen Herausforderungen.
Zeit: 26.10.2017, 9 Uhr (Treff 8:45 Uhr am Haupteingang Infineon)
Dauer: 3 Stunden
Ort: Infineon Technologies Dresden, Königsbrücker Str. 180, 01099 Dresden, Haltestelle Infineon Süd (Linie 7, 8)
Infineon Technologies bietet Halbleiter- und Systemlösungen mit Schwerpunkt auf den Themen Energieeffizienz, Mobilität und Sicherheit. Das Unternehmen gliedert sich in die Geschäftsbereiche Automotive, Industrial Power Control, Power Management & Multimarket sowie Chip Card & Security.
Infineon Technologies Dresden ist mit mehr als 2.000 Mitarbeitern einer der größten industriellen Arbeitgeber der Region sowie modernster Fertigungs-und Technologieentwicklungsstandort.
Seit fünfzig Jahren entwickelt, integriert und betreibt die ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH komplexe, sicherheitsrelevante Elektronik- und IT-Systeme für Militär, Behörden und Unternehmen – insbesondere aus den Bereichen Luftfahrt und Automotive.
ESG-Experten beraten Kunden zu allen strategischen Fragen rund um die Informations- und IT-Sicherheit im Cyberraum. Dabei werden sowohl organisatorische und technische Aspekte als auch Governance, Compliance- und Risikomanagement-Aufgaben analysiert und bewertet. Der Bereich Cyber IT umfasst die Teams Cyber Security, Intelligence, Data Science, IT Service/Netzwerksicherheit.
Im Rahmen der Exkursion stellten Kollegen ihre Projekte vor und die Gruppe bekam die Gelegenheit, Luftfahrtsimulatoren, das Cyber Lab sowie das Cyber Simulation Center zu besichtigen. Ein gemeinsames Mittagessen in der ESG-Kantine war inklusive.
Am 25. November 2019 besuchten Studierende der Fakultäten Informatik, Maschinenwesen und Physik das neue Infineon Entwicklungszentrum in Dresden, wo an neuen Produkten und Lösungen in den Bereichen „Künstliche Intelligenz“ sowie „Automobil- und Leistungselektronik“ gearbeitet wird. Dort angekommen, wurden die Studierenden zunächst begrüßt und erhielten eine kurze Vorstellung des Unternehmens. Auch erste Fragen zur Fertigung der Silizium-Wafer sowie zu Entwicklungs- und Logistikprozessen bei Infineon wurden beantwortet.
Nach einem informativen Vortrag zu den Themen „künstliche Intelligenz“ und „System Innovation & Software“ – insbesondere zum Einsatz von KI in Mikrofonen – erfolgte eine Führung über das weitläufige Unternehmensgelände. Dabei erhielten die Studierenden Informationen zum Aufbau der Fertigungshallen, zur Geschichte des Unternehmens und zu den besonderen Herausforderungen des Arbeitens in einem Reinraum. Auch konnten sie selbst von außen einen Blick in den Reinraum werfen sowie die Lernwerkstatt besuchen.
In weiteren Vorträgen wurden die Teilnehmenden über das Thema „Maintenance“, mögliche Tätigkeitsbereiche als Werkstudent bei Infineon sowie generelle Einstiegsmöglichkeiten und Karrierepfade informiert. Den Abschluss bildete ein entspanntes Meet & Greet mit Kaffee und Keksen, wo sie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ihre Fragen stellen konnten.
Am 28. März 2017 besuchten 15 Student/innen die WACKER Chemie AG in Nünchritz. Vor Ort tauschten sie sich mit Mitarbeiter/innen über ihren Arbeitsalltag aus und sprachen über die Berufsmöglichkeiten und Einstiegschancen von Chemiker/innen in der Industrie.
Nach der Begrüßung stellte ein Mitarbeiter die Wacker Chemie AG sowie die Besonderheiten des Standorts Nünchritz vor. Im Anschluss folgte ein informativer Vortrag zur Siliconchemie, speziell zur Herstellung von Polysilicium und seiner großen Bedeutung für die Halbleiter- und Photovoltaik-Industrie. Nach einem kräftigenden Mittagessen, gesponsert von Wacker, startete eine Rundfahrt durch das Werk inklusive Besichtigung einer Messwarte. Abschließend konnten die Studierenden in einer Frage-Antwort-Runde die Mitarbeiter/innen zu den Themen „Berufseinstieg“, „Qualifikationsvoraussetzungen“ sowie zum typischen Werdegang eines/r Chemikers/in bei WACKER befragen.
BeING Inside ist die Simulation eines Industrieprojektes.
Die Projektwoche BeING Inside fand in der Pfingstwoche 2017 zum ersten Mal an der TU Dresden statt. Zehn Studienanfänger/innen der Fachrichtung Chemie und Lebensmittelchemie bearbeiteten mit Studienanfänger/innen aus der Fakultät Elektro- und Informationstechnik in fünf interdisziplinären Teams eine reale Aufgabenstellung aus der Unternehmenspraxis, welche von der BASF Schwarzheide GmbH gestellt wurde.
Die verschiedenen Gruppen konkurrierten dabei um die besten Lösungsvorschläge und wurden von geschulten Fach- und Teamcoaches bei der Bearbeitung der Praxisaufgabe begleitet.
► weiterlesen auf der BeING Inside-Webseite
BeING Inside ist die Simulation eines Industrieprojektes.
Die Projektwoche BeING Inside ging im März 2018 mit dem Unternehmenspartner BASF Schwarzheide erfolgreich in die zweite Runde: 40 Studienanfänger/innen der Fakultäten Elektrotechnik, Maschinenwesen, Chemie/Lebensmittelchemie sowie 28 Schüler/innen aus dem Dresdner Raum bearbeiteten in acht interdisziplinären Teams eine reale Aufgabenstellung aus der Unternehmenspraxis.
Die verschiedenen Gruppen konkurrierten dabei um die besten Lösungsvorschläge und wurden von geschulten Fach- und Teamcoaches bei der Bearbeitung der Praxisaufgabe begleitet.
weiterlesen auf der BeING Inside-Webseite
BeING Inside ist die Simulation eines Industrieprojektes. Innerhalb einer Woche bearbeiten Schüler und Studierende eine Aufgabenstellung aus der Praxis.
weiterlesen auf der BeING Inside-Webseite
Die „Step in Science“-Woche ermöglicht Dir Einblicke in die vielfältigen und spannenden Möglichkeiten, Forschung mit oder auf dem Gebiet der Mathematik zu betreiben.
Professoren/innen und Mitarbeiter/innen unserer Institute laden Dich ein, Sie an ihrem Arbeitsplatz zu besuchen und dort etwas über ihr Forschungsgebiet zu erfahren.
Der Plan mit „offenen Bürozeiten“ sowie einzelnen Themen: Ablaufplan
Pläne in gedruckter Form gibt es am Donnerstag 30.11.2017 (ab 17:30 Uhr WIL C307) bzw. liegen demnächst im Willers-Bau aus.
Des Weiteren kannst Du in dieser Woche Fraunhofer-Institute in Dresden besuchen und erfahren, welche Rolle Mathematik zum Beispiel bei Keramischen Technologien oder Verkehrs- und Infrastruktursystemen spielt.
Zuviel für eine Woche? Im außerdem angebotenen Workshop erhälst Du hilfreiche Tipps zum Thema Zeitmanagement.
STEP IN SCIENCE am Fraunhofer-Institut IKTS
Das Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS betreibt angewandte Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Hochleistungskeramik und Materialdiagnostik.
Der Standort für Materialdiagnostik in Dresden-Klotzsche beschäftigt sich speziell mit den Themen Systeme und Dienstleistungen zur Werkstoffdiagnose, Zustandsüberwachung, Prüfelektronik, Nano-Analytik, Sensorik, Optik sowie Bio- und Umwelttechnik. Diese Arbeiten umfassen die Forschungszweige Akustik, Elektromagnetik, Optik, Mikroskopie und Strahltechnik.
K. Tschöke, Mathematiker am IKTS:
„Meine Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit der Entwicklung von Systemen für Zustandsüberwachung und damit habe ich damals angefangen, mit der Modellierung von Ultraschallsensorik, also letztendlich der Umsetzung von Diskretisierungsverfahren für Differentialgleichungen. Mittlerweile kommt viel mehr dazu, wie die Leitung öffentlicher Forschungsprojekte, die Einwerbung und Bearbeitung von Industrieprojekten und die Betreuung von Studenten.
Das Fraunhofer ist eine gute Adresse für angewandte Forschung und ein Mittelweg zwischen reiner Forschung und Industrieunternehmen. Die Probleme sind oft praxisbezogen und entstammen verschiedenen Themen- und Industriegebieten.“
Zeit: Dienstag, 5. Dezember 2017, 10-12 Uhr
Ort: Fraunhofer IKTS, Institutsteil Materialdiagnostik, Maria-Reiche-Str. 2, 01109 Dresden
Anfahrt: mit der S2 in Richtung Flughafen bis DD-Grenzstraße oder per Straßenbahn mit der Linie 7 bis zur Haltestelle Käthe-Kollwitz-Platz oder bis Haltestelle Arkonastraße
Anmeldung: via OPAL
STEP IN SCIENCE - Workshop Zeitmanagement am Schreibzentrum
Als Student muss man oft ein herausforderndes Aufgabenpensum bewältigen, von dem man sich schnell überfordert fühlen kann. Jeder und jede hat aber leider nur 24 Stunden zur Verfügung, so dass es heißt, möglichst reflektiert und effizient mit der kostbaren Ressource Zeit umzugehen.
Wir wollen in unserem Workshop einen Einblick in das große Feld des Zeitmanagements geben und gemeinsam mit Euch sowohl die individuelle Motivation als Antriebsmotor fürs Studium thematisieren, als auch den Wochenplan als Allround-Instrument für den Alltag mit an die Hand geben.
Zeit: Donnerstag, 7. Dezember 2017, 9:20-10:50 Uhr (2.DS)
Ort: WIL A120
Anmeldung: via OPAL
CAREER CAFÉ FOR STUDENTS
Wir möchten Dich außerdem auf folgende Veranstaltung des Carrer Services aufmerksam machen:
Am 8. Dezember 2017 findet ein Career Café mit spannenden Unternehmen der Mikroelektronik-Branche in Dresden statt. Beim Career Café könnt ihr Arbeitgeber in entspannter Atmosphäre kennenlernen und Euch über Praktika, Werkstudententätigkeiten, Abschlussarbeiten und den Berufseinstieg austauschen. Im Vorfeld bietet Euch der Career Service ein kurzes Briefing zum Netzwerken im Rahmen des Career Café an.
Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Studierende aus dem MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik).
Zeit: Freitag, 8. Dezember 2017
Ort: Fraunhofer IPMS, Maria-Reiche-Straße 2, 01109 Dresden
Programm: Einlass voraussichtlich ab 9 Uhr
9:30-10 Uhr - Networking-Briefing
10:10-12 Uhr - Career Café
Eine Anmeldung ist erforderlich und über OPAL möglich.
Für weitere Fragen steht Euch Linda Clauß gern zur Verfügung.
Der "Head of Innovation" von GK Software SE ist zu Gast, um über Gründe des aktuellen Hypes zu sprechen und diesen in Bezug zu realen Anwendungen in der Wirtschaft zu setzen. Dabei vermittelt er Euch einen ersten Eindruck davon, wie Ihr Eure Fähigkeiten in der Zukunft anwenden könnt!
Die GK Software SE ist eine börsennotierte Technologie-Firma mit Hauptsitz in Schöneck/Vogtland und Standorten in sieben weiteren Ländern. Das Unternehmen ist spezialisiert auf Software-Lösungen und Dienstleistungen für den Betrieb der Filialen großer Einzelhandelsunternehmen.
Ort: Willers-Bau/C102
Zeit: Donnerstag, 18. April 2019, 14:50 -16:00 Uhr
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt eröffnete im letzten Jahr das Institut für Softwaremethoden zur Produkt-Virtualisierung in Dresden.
Eines der Leitkonzepte der DLR-Luftfahrtforschung ist das „Virtuelle Produkt“, mit dem Ziel der hochgenauen mathematisch-numerischen Darstellung eines fliegenden Vehikels mit all seinen Eigenschaften über den gesamten Lebenszyklus hinweg.
Gründungsdirektor und Institutsleiter Prof. Dr. Kroll ist bei uns zu Gast und hält eine Vorlesung zum Thema „Mathematik in der Luftfahrt“.
Datum: 07.06.2018
Zeit: 16:40 bis 18:10 Uhr
Ort: WIL C307
Kontakt
Orientierungsplattform Forschung & Praxis
NameChristina Schulz
Fachkoordinatorin Bereiche MatNat und Geistes- und Sozialwiss.
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besuchsadresse:
Bürogebäude Zellescher Weg, 4. OG, Raum 432 Zellescher Weg 17
01069 Dresden
Wir möchten unsere Veranstaltungen so barrierearm wie möglich gestalten. Wir bitten Sie, uns Ihre Bedarfe (z. B. Gebärdensprach- oder Schriftdolmetschungsdienste, Bereitstellung von Unterlagen in Großdruck etc.) vorab an christina.schulz1@tu-dresden.de mitzuteilen.