15.06.2025
Triff die Koryphäe unter der KonifereTriff die Koryphäe unter der Konifere - Die Macht der Kunst

Prof. Dr. phil. habil. Stefan Horlacher, Professur für Englische Literaturwissenschaft
Die Macht der Kunst: Sri Lankas Neuanfang nach 26 Jahren Bürgerkrieg, Prof. Dr. phil. habil. Stefan Horlacher
Auch 16 Jahre nach dem traumatischen Ende eines langen und blutigen Bürgerkriegs (1983-2009) ringt Sri Lanka noch mit der Frage, wie ein neuer, inklusiver Gesellschaftsentwurf aussehen könnte. Während politische Dynastien versagen, rückt die Kunst – sei es Literatur, Malerei oder Straßentheater – als Raum für neue gesellschaftliche Narrative und Visionen in den Fokus. Konkret untersucht wird hierbei die Frage, ob und wie Kunst innovative Konzepte und Blaupausen der (Neu-)Aushandlung nationaler, ethnischer und religiöser Identitäten entwerfen und den Weg zu einer pluralistischeren Gesellschaft ebnen kann. Gerade die Protestbewegung der Aragalaya (2022) zeigt hierbei, dass Kunst nicht nur ein Spiegel der Gesellschaft ist, sondern eine oft unterschätzte, die politische Realität verändernde Wirkmacht besitzt.
Stefan Horlacher ist seit 2006 Professor für Englische Literaturwissenschaft an der TU Dresden. Er studierte an den Universitäten Mannheim, Strathclyde (UK), Sorbonne IV (Frankreich) und Cornell (USA), wurde mit dem Habilitationspreis des Deutschen Anglistenverbandes (2004) ausgezeichnet und hatte Gastprofessuren in Indien, Sri Lanka, Polen, Italien, Malta und den USA inne. Horlacher hat mehr als 25 Bücher und über 100 wissenschaftliche Artikel, Lexikonbeiträge und Rezensionen veröffentlicht.
Bei Bedarf kann ein:e Gebärdendolmetscher:in die Veranstaltung begleiten. Bitte helfen Sie uns, Sie zu unterstützen und geben Sie uns bis zwei Wochen vor der Veranstaltung Bescheid, wenn wir dies organiseren sollen. Vielen Dank.
Die Veranstaltung findet hinter dem Regenwaldhaus I statt, der Weg dorthin ist ausgeschildert. Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht notwendig.
Bei Starkregen kann die Veranstaltung ausfallen.
Diese Veranstaltung wird im Vorhaben „TUD im Dialog“ vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem Freistaat Sachsen im Rahmen der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern gefördert.

Botanischer Garten der TU Dresden
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besuchsadresse:
Stübelallee 2
01307 Dresden
Öffnungszeit Verwaltung: Mo-Fr, 8-15.30
Postadresse:
Technische Universität Dresden Botanischer Garten Stübelallee 2
01307 Dresden
Öffnungszeiten:
- Täglich:
- 08:00 - 18:00
- April bis September
- 10:00 - 17:00
- März und Oktober
- 10:00 - 16:00
- Februar und November
- 10:00 - 15:30
- Januar und Dezember
Schaugewächshäuser ab 10 Uhr geöffnet. Am 24.12. und 31.12. gelten für das Freigelände und die Gewächshäuser verkürzte Öffnungszeiten von 10 bis 13 Uhr .