26.05.2022
Antrittsvorlesung von Prof. Pascal Kerschke
Am Dienstag, den 24. Mai 2022, hielt Prof. Pascal Kerschke, Betreuer des Brückenprojektes BR3: Automatisierte und Interpretierbare Modellierung des Energiemarkts mit Hilfe Maschineller Lernverfahren, seine öffentliche Antrittsvorlesung. Prof. Kerschke leitet seit dem 15. März 2021 die neue Professur für Big Data Analytics in Transportation am Institut für Wirtschaft und Verkehr der Fakultät Verkehrswissenschaften „Friedrich List“.
![Professor Kerschke während seiner Antrittsvorlesung](https://tu-dresden.de/boysen/ressourcen/bilder/aktuelles-1/news/Antrittsvorlesung-Prof-Kerschke_1.jpg/@@images/a148d654-0b1e-4492-9fb6-5796248ae1ba.jpeg)
Prof. Pascal Kerschke während seiner Vorlesung
In seiner Vorlesung Data Analytics, Machine Learning, and Optimization – Data Driven Methods and Their Potential for Transportation Research, die vom Dekan Prof. Günther Prokop und vom geschäftsführenden Institutsdirektor Prof. Georg Hirte eingeleitet wurde, stellte er den geladenen Gästen sein Forschungsgebiet vor. Nach der einstündigen Vorlesung beantwortete er Fragen der Zuhörer und lud zu einem Empfang vor dem Audimax im Gerhart-Potthoff-Bau ein. Kennengelernt hatte Prof. Kerschke das Boysen-TU Dresden-Graduiertenkolleg durch seine Einladung zu einem Gastvortrag am 10. Juni 2021 (das GRK berichtete), was den Startpunkt der weiteren Kooperation darstellte.
Wir wünschen Prof. Kerschke für seine Zukunft alles Gute und mit dem Boysen-TU Dresden-Graduiertenkolleg eine lange und fruchtbare Forschungsverbindung.
![Empfang vor dem Audimax im Gerhard-Potthoff-Bau](https://tu-dresden.de/boysen/ressourcen/bilder/aktuelles-1/news/Empfang-Audimax-nach-Antrittsvorlesung-Prof-Kerschke.jpg/@@images/258b8853-7e6b-4b0a-91ff-c85746df2a96.jpeg)
Empfang vor dem Audimax (v.l.n.r.): Kollegiat Markus Leyser, Prof. Georg Hirte, Gast, Prof. Pascal Kerschke, Gast, Prof. Antonio Hurtado, Prof. Jörn Schönberger