04.10.2024
Ein voller Erfolg - Die Boysen-TU Dresden Autumn School 2024
Vom 30. September bis zum 02. Oktober 2024 fand die Boysen-TU Dresden Autumn School unter dem Titel „H2ype – Scientific Exploration of the Green Hydrogen Future“ statt. Die Veranstaltung brachte Teilnehmende aus 15 verschiedenen Nationen zusammen, um die Bedeutung von grünem Wasserstoff für die Energiewende und die Herausforderungen bei der Integration in ein zukünftiges Energiesystem aus unterschiedlichen Perspektiven zu diskutieren.
Im Mittelpunkt der Konferenz standen die technischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen rund um die Transformation des Energiesystems und den Einsatz von grünem Wasserstoff. Dabei ging es unter anderem um den Hochlauf des Wasserstoffmarktes, die Entwicklung großtechnischer Elektrolyseanlagen sowie die Speicherung von Wasserstoff als zentrale Aufgabe für die Zukunft. Eine Exkursion zum Innovationskraftwerk Dresden-Reick an Tag 1 der Veranstaltung ermöglichte den Teilnehmenden Einblicke in die Praxis der Energieumwandlung und -speicherung. Zudem hatten die Teilnehmenden die Gelegenheit, sich in interaktiven Workshops mit inter- und transdisziplinären Forschungsansätzen auseinanderzusetzen und innovative Lösungen für die Nutzung von Wasserstoff in verschiedenen Industriezweigen zu entwickeln.
In einer Podiumsdiskussion mit Dr. Gerd Lippold (Staatssekretär des Sächsischen Staatsministeriums für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft), Herrn Olaf Christoph (Linde Engineering), Dr. Christian Wunderlich (Fraunhofer IKTS) und Dr. Alexander Stubinitzky (Drees & Sommer) am zweiten Konferenztag wurden die zentralen Herausforderungen der Wasserstoffwirtschaft beleuchtet. Dabei wurden der Mangel an Produktionskapazitäten, die Skalierung der Technologie sowie der Ausbau der Infrastruktur thematisiert. Die Senkung der Kosten für grünen Wasserstoff und die Förderung der gesellschaftlichen Akzeptanz durch faire CO2-Preise wurden als wesentliche Aufgaben hervorgehoben.
Im Rahmen eines Hackathons haben die Teilnehmenden der Autumn School verschiedene Vorschläge für interdisziplinäre Projekte mit einem Fokus auf die Wasserstoffwirtschaft erarbeitet und vorgestellt. Als Sieger dieses Wettbewerbs ging das Projekt mit dem Titel „Feasability study on Decarbonizing Porcelain Production using Green Hydrogen “ hervor. Diese Projektideen heben einmal mehr hervor, wie entscheidend die transdisziplinäre Zusammenarbeit ist, um die Transformation zu einem wasserstoffbasierten Energiesystem zu ermöglichen.
Neben Vorträgen und Diskussionen wurde den internationalen Gästen ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm geboten, das den fachlichen Austausch mit kulturellen Aktivitäten verband. Eine Stadtrundfahrt durch Dresden und ein gemeinsames Abendessen rundeten die Veranstaltung ab. Die Autumn School zeigte eindrucksvoll, wie wichtig die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft, Industrie und Gesellschaft für den Erfolg der Wasserstofftechnologie ist.
Wir bedanken uns bei allen Vortragenden, Diskutanten, Moderatoren, Workshopleitern, bei den Jurymitgliedern des Hackathon, bei den engagierten Teilnehmenden, bei den Sponsoren VNG AG und Drees & Sommer SE, beim International Office der TU Dresden und allen Unterstützern der Autumn School, ohne die ein Erfolg nicht möglich gewesen wäre!
Hier ist eine Bildergalerie von der dreitägigen Konferenz:
.