29.08.2025
Sommerseminare in der Sächsischen Schweiz

Die Teilnehmer:innen der diesjährigen Sommerseminare auf Burg Hohnstein.
Vom 14. bis 16. August 25 veranstaltete die Professur für Anorganische Chemie 1 der TU Dresden ihre jährliche wissenschaftliche Veranstaltung: die Sommerseminare 2025.
Die Seminare brachten Doktorand:innen, darunter auch GRK-Kollegiatin Lairana Lima Duarte (Projekt G1), Postdoktorand:innen und Gruppenleiter:innen aus der Gruppe von Prof. Stefan Kaskel (Professur für Anorganische Chemie 1, TU Dresden) zu einem wissenschaftlichen Retreat zusammen, um die jüngsten Fortschritte in aktuellen Projekten zu diskutieren, neue Gruppenmitglieder vorzustellen, Themen für die Zusammenarbeit innerhalb der Gruppe zu finden und Kontakte zu knüpfen. Die Veranstaltung umfasste 16 Vorträge, die in vier Vortragsreihen mit fruchtbaren Diskussionen über Elektrochemie, Katalyse, Ionotronik, Adsorption und Synthese fortschrittlicher Funktionsmaterialien gegliedert waren.
Die diesjährigen Seminare fanden in Burg Hohnstein im Herzen der Sächsischen Schweiz statt, einem märchenhaft anmutenden Ort inmitten der Natur. Eine spannende 16 km lange Wanderung durch das wunderschöne Elbsandsteingebirge war als ein geselliger Programmpunkt vorgesehen. Auch ein Nachmittag im Stadtbad Hohnstein bot an den sommerlich heißen Tagen bei teilweise 34 °C eine willkommene Abwechslung. Abends waren die Teilnehmer:innen herausgefordert, ihr Wissen über Chemie, Essen, Musik, Geschichte und aktuelle Ereignisse bei einem Pub-Quiz zu testen. Die Veranstaltung fiel mit dem Canaletto-Fest zusammen, das vom 15. bis 17. August 25 stattfand – ein großartiges Wochenende für einen Besuch in Dresden.