24.10.2025
Sächsischer Lehrpreis 2025 für Lehre in der Pflanzenverwendung
Nora Huxmann (m.) bei der Preisverleihung mit Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow und Laudatorin Professorin Sara Burkhardt
Die Auszeichnung mit dem Sächsischen Lehrpreis 2025 freut mich sehr – sie steht für die große gemeinsame Leistung vieler Menschen, die die Lehre an unserer Professur für Pflanzenverwendung unterstützen. In den Pressemitteilungen der TU Dresden und des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft, Kultur und Tourismus finden sich genauere Informationen zur Preisverleihung – an dieser Stelle möchte ich mich besonders herzlich bedanken:
Mein großer Dank gilt unseren Kooperationspartner:innen im NCC-Projekt, für das langjährige Vertrauen, die inspirierende Zusammenarbeit und den offenen Austausch, der auch unsere Lehre bereichert, uns konkrete Planungsanlässe gibt und unsere Visionen einem Realitätscheck unterzieht.
Besonders danke ich den Mitarbeiter:innen der Professur, die mit Kreativität, Engagement und großer Leidenschaft dazu beitragen, dass Lehre lebendig, forschungsnah und praxisorientiert bleibt. Ohne sie wäre diese Auszeichnung nicht denkbar.
Ein ebenso großes Dankeschön gilt unseren Studierenden, deren Neugier, Ideen und Tatkraft die Projekte und Lehrformate an der Professur immer wieder neu prägen und beleben.
Nicht zuletzt möchte ich unseren Förderern an der TU Dresden danken – so der Gesellschaft von Freunde und Förderern der TUD e.V., FOSTER und TUD im Dialog. Ihre Unterstützung schafft Freiräume, um Neues zu denken, Lehre weiterzuentwickeln und innovative Formate umzusetzen.
Last but not least geht mein herzlicher Dank an meine Familie, die mich in meinem Tun stets unterstützt und ohne die es nicht möglich wäre, meine Position an der TUD so auszufüllen, wie ich es gerne möchte.
Diese Auszeichnung ist damit auch ein gemeinsamer Erfolg – ein Zeichen für das, was durch Zusammenarbeit, Offenheit und Engagement möglich wird.
Nora Huxmann, Professur für Pflanzenverwendung, TU Dresden