Dec 22, 2021
Lehrpreis 2021 für das IBK (BIW-3-14 von Dr. Freudenberg)
Die Ausschreibung des diesjährigen Lehrpreises der GFF e. V. würdigt innovative Lehr- und Prüfungsformate in digitaler oder analoger Praxis von Lehrenden der TUD in der Aus- und Weiterbildung im Studienjahr 2020/2021. Der Vorstand der Gesellschaft von Freunden und Förderern der TU Dresden e. V. hat gemeinsam mit dem Prorektor Bildung die Entscheidung für die Auszeichnung mit dem Lehrpreis 2021 getroffen. Unsere Lehrveranstaltung hat die Jury dazu bewogen, uns als Preistragende der Fakultät Architektur den Lehrpreis 2021 zu verleihen und die Lehrveranstaltung mit einem Preisgeld in Höhe von 3.000 EUR auszuzeichnen.
Wir freuen uns sehr!
Die Lehrveranstaltung BIW 3-14 wird von Prof. Grunewald und Frau Dr. Freudenberg geleitet und wird von Frau Dr. Freudenberg gehalten. Die Lehrmaterialien (Skripte, Online-Tests) wurden durch das Lehre-Team Bauklimatik erarbeitet, welches neben Frau Freudenberg auch aus Herrn Funcke und Herrn Fechner besteht.
In der Veranstaltung geht es darum, vertiefende Kenntnisse im Fachbereich Bauphysik und Bauklimatik zu vermitteln. Das Modul befasst sich übergeordnet mit dem Gebäudeenergiemanagement, in welchem sowohl die bauphysikalischen, als auch die anlagentechnischen Aspekte der Gebäude eine Rolle spielen. Aufbauend auf der Vorlesung Bauphysik im Grundstudium der BIW-Studenten bietet das Modul eine Vertiefung der dort vermittelten Kenntnisse. Dabei wurde jeweils hälftig auf die Theorie und zur anderen Hälfte auf die Anwendung dieser Theorien in Forschungsvorhaben und Projekten eingegangen.
Die Studierenden haben sich den Theorieteil selbst ergänzend zum Seminar erarbeitet, indem sie eine neue Methode zum kollaborativen Arbeiten auf einer gemeinsam erstellten Webseite ( https://hackmd.okfn.de/ ) angewendet haben. Der Vorteil der Seite besteht darin, dass zur Erstellung eine einfache Auszeichnungssprache (Markdown) verwendet wird, die auch für die Erstellung von Dokumenten Verwendung findet. Sie kann neben formatiertem Text auch Formeln (TeX), Videos (eingebettet), Bilder (über Imgur) integrieren und damit auch multimediale Inhalte zur Verfügung stellen. Die Sprache ist sehr einfach, so dass sich die Studierenden schnell eingearbeitet hatten. Die resultierende Webseite kann darüber hinaus direkt als pdf-Skript exportiert werden.
Die Erarbeitung der Webseite erfolgt in Abschnitten durch jeweils zwei Studierenden bis zur nächsten Lehrveranstaltung. Dabei bewährte sich die paarweise Zusammenarbeit insbesondere für die im Kurs eingeschriebenen Erasmus- Studierenden. Diese profitierten sprachlich und fachlich sehr von der angeleiteten Zusammenarbeit mit den deutschsprachigen Studierenden. Die Sichtung der Seite diente als Stoffwiederholung zu Beginn der Lehrveranstaltung. Darüber hinaus diente die Seite als Skript, da die Seite direkt als pdf gespeichert werden kann. Die Motivation zur Erstellung des Skriptes wurde dadurch verstärkt, dass die Dozentin jeden Teilbereich nach prüfungsrelevanten Inhalten durchgegangen ist und diese entsprechend gekennzeichnet hat.
Begleitet wurde die Lehrveranstaltung darüber hinaus durch die Inhalte, die auf Opal zur Verfügung gestellt wurden. Dazu gehörte neben den Foliensätzen (pdf) und einem zweiten Skirpt auch eine Vielzahl von themenbegleitenden Online-Selbsttests, die den Studierenden ebenfalls die Stoffwiederholung und gezielte Vorbereitung auf die Prüfung ermöglichte.
Besonders jetzt, während der eingeschränkten Präsenzzeit, hat sich das Lehrveranstaltungsformat sehr gut bewährt, weil die Studierenden zur kontinuierlichen Mitarbeit und zum Austausch untereinander motiviert wurden. Das Konzept der kollaborativen Skripterstellung wird daher auch in den Präsenzveranstaltungen beibehalten und weiterentwickelt werden.