Forschen am Puls der Zeit
Das Institut für Bauklimatik forscht in zahlreichen nationalen und internationalen Drittmittel-Projekten. Wichtigste Themen unseres Teams sind - neben allen Teilgebieten der Bauphysik – das energieoptimierte Bauen, Energiekonzepte für Gebäude und Quartiere, Material- und Bauteilforschung, historische Gebäude u.a.

Forschungsprüfstand für multifunktionale aktive Fassadensysteme mit Raumankopplung
Ziel des Projektes ist die Entwicklung und Anwendung eines integralen Forschungsprüfstandes für multifunktionale aktive Fassadensysteme mit Raumankopplung. Multifunktionale aktive Fassadensysteme tragen selbst zur Versorgung des Gebäudes mit Wärme, Kälte, Strom und Licht bei, wobei besonders auf emissionsfreie, regenerative Energieversorgungssysteme gesetzt wird. Mit dem Prüfstand sollen die innovativen Potenziale aktiver Fassadensysteme bis hin zur Komplettversorgung des Gebäudes über die Fassade erforscht werden. Das funktionale Zusammenspiel von Fassaden und Räumen, in denen die Nutzungs- und Behaglichkeitsanforderungen bei optimalem Energiemanagement umzusetzen sind, lässt sich nur mit Raumankopplung erforschen. Auf dem Gebiet der Fassadenprüfung wird mit dem geplanten Vorhaben wissenschaftliches Neuland beschritten, dessen großes Wirtschaftsförderungspotenzial den regional ansässigen Firmen erschlossen werden soll.