ARCH4HEALTH - Gesunder Campus
Vertiefungsmodul Gebäudelehre (AD 953)
Die Gesundheit der Studierenden an der TU Dresden ist angesichts der Ergebnisse einer Studierendenbefragung von 2023, die im Rahmen des TUDo!-Projekts durchgeführt wurde, stärker denn je in den Fokus gerückt. Besorgniserregend ist, dass fast die Hälfte der Studierenden ihr Studium als sehr stressig empfindet. Ebenso steigt die Zahl an studienerschwerenden Einschränkungen an. Wir wollen zu dem Ziel, die TU Dresden zu einer "Gesunden Universität" weiterzuentwickeln, mit dem ARCH4HEALTH Student Research Lab im Wintersemester 2024/25 beitragen. Dazu werden wir die Elemente eines gesundheitsfördernden Campus wissenschaftlich untersuchen und darauf aufbauend architektonische Gestaltungsempfehlungen entwickeln.
Ein “Gesunder Campus” bedeutet, eine Umgebung zu schaffen, die das körperliche, geistige und soziale Wohlbefinden aller Nutzenden unterstützt. Dies umfasst nicht nur Maßnahmen zur Stressreduktion, sondern auch die Gestaltung von Räumen, die produktives Lernen, Bewegung und Begegnungen fördern.
Bei der Betrachtung der vielfältigen Nutzergruppen auf dem Campus soll insbesondere auf die Studierenden und Mitarbeitenden, dabei insbesondere die wachsende Zahl an „Internationals“, eingegangen werden. Insgesamt sind aktuell 5.356 internationale Studierende an der TU Dresden immatrikuliert. Unter den insgesamt 9.229 Beschäftigten der TU Dresden sind rund 13 Prozent internationale Mitarbeiter:innen aus insgesamt 98 Nationen.
Die spezifischen Bedürfnisse der Nutzergruppen an soziale, kulturelle, gesundheitliche, inklusive und barrierefreie Aspekte sollen mit architektonischen Fragestellungen und geeigneten wissenschaftlichen Methoden in individuellen Forschungsarbeiten untersucht werden. Die erarbeiteten Konzeptideen sollen in einer gemeinsamen Publikation als praktisch anwendbare Wissens- und Inspirationsquelle für die zukünftige Planung eines „Gesunden Campus“ dienen.
Im ARCH4HEALTH Research LAB werden in Workshops die individuellen Forschungsarbeiten in Präsenz mittwochs ab 9:20 Uhr entwickelt. Um eine gemeinsame Forschungsgruppe zum Thema „Gesunder Campus“ zu bilden, treffen wir uns im ARCH4HEALTH Research TALK freitags ab 09:20 Uhr für den Austausch und das gezielte gemeinsame Arbeiten. Konsultationen können individuell am Donnerstag und Freitag vereinbart werden.
Workshops and Inputs during the semester will be in the German language. The research, theoretical work, and scientific paper can be written, and presentations can be held in English. Consultations and Feedback can be given in English.
Leistungen:
Durch das Modul können 10 Leistungspunkte erworben werden. Die Modulprüfung besteht aus einer Seminararbeit inklusive Präsentation und Diskussion im Umfang von 180 Stunden.
Der Arbeitsaufwand beträgt insgesamt 300 Stunden.
Lehrpersonen:
Prof. Dr.-Ing. Gesine Marquardt, Carolina Kolodziej M.Sc. und Dipl.-Ing. Sina Maite Rinka
Erster Termin:
16.10.2024 |
09:20 Uhr | BZW B 109 |
Einschreibung:
Einschreibung erfolgt über SELMA
Link zum OPAL-Kurs:
Kontaktperson bei Fragen:
Research Associate and PhD Student
NameCarolina Kolodziej M.Sc.
Send encrypted email via the SecureMail portal (for TUD external users only).
Chair of Social and Health Care Buildings and Design
Visiting address:
BZW, 1. OG Raum B111 Zellescher Weg 17
01069 Dresden