Gebäudelehre für Landschaftsarchitekten - Sozial- und Gesundheitsbauten

London Royal Children’s Hospital
Die Gebäudelehre unterteilt Architekturen nach ihren Nutzungen. Die Vorlesung vermittelt einen Überblick in die Typologien ausgewählter Gebäudearten. Es werden insbesondere Gebäudetypologien von Einrichtungen der Gesundheitsförderung, Therapie, Rehabilitation und Betreuung im Kontext zur aktuellen gesellschaftlichen Situation vorgestellt.
Um eine für alle Menschen in gleichem Maße nutzbare Umwelt zu schaffen, bildet der Beitrag von Architektur und Gestaltung eine wesentliche Grundlage. Die Vorlesungen vermitteln Aufgaben, Anforderungen und beispielhafte Lösungen des Planens und Bauens. Dabei kommt der Inklusion ein besonderer Schwerpunkt zu. Es werden daher auch Bezüge zur Demografie, zur Zukunft der sozialen Sicherungssysteme und zur Entwicklung technischer Hilfs- und Assistenzsysteme hergestellt.
Die Vorlesung wird in den geplanten Vorlesungszeiten ergänzt um kleine Selbsterfahrungsprojekte und um Übungen zur Klausurvorbereitung.
Anmerkungen:
Die Vorlesung Gebäudelehre wird im Wintersemester 2023/24 fortgesetzt mit der Vorlesung Wohnbauten. Die Prüfungsleistung Klausurarbeit findet im Anschluss an das Wintersemester statt.
Lehrpersonen:
Dr.-Ing. Cornelia Grohmann
Termine:
ab 13.04.2023, jeweils Donnerstag, 14:50 - 16:20 SE2/201
Weitere Informationen finden Sie im OPAL-Kurs, s.u.
Einschreibung:
SELMA und
OPAL: Gebäudelehre für Landschaftsarchitektur
Kontaktperson bei Fragen:

wissenschaftliche Mitarbeiterin
NameMs Dr.-Ing. Cornelia Grohmann
Studienorganisation, SELMA, Stundenpläne, Lehre Sozialbau...
Send encrypted mail via the SecureMail portal (for TUD external users only).
Professur für Sozial- und Gesundheitsbauten
Visiting address:
BZW, 1. OG Raum 113 Zellescher Weg 17
01069 Dresden
Office hours:
- Monday:
- 10:00 - 11:00
- bitte per Mail anmelden
- Thursday:
- 09:00 - 10:00
- Bitte kurze Mail vorab!
Keine Beratungen am: 15.06.2023 (F-EVA), 29.06.2023 (ZUV)