
Profil
Das Wesen der Stadt liegt in ihrem steten Wandel; durch die Menschen, die sie bauen und bewohnen, durch gesellschaftliche und technologische Veränderungsprozesse und durch die Auswirkungen von lokalen und globalen Märkten. Architekt*innen und Stadtplaner*innen gestalten diesen Wandel grundlegend mit. Sie entwerfen räumliche Strukturen, die auf Veränderungen entsprechend reagieren können und entwickeln gleichzeitig Strategien zur Teilhabe und Koproduktion dieser Räume.
Der Fokus des Lehr- und Forschungsgebietes Urbanismusund Entwerfen liegt auf urbanen Transformationsprozessen in Stadt und Region. Parallel zum städtebaulichen und architektonischen Diskurs werden Strategien zur Produktion von Stadt sowie zur Integration von Akteuren und Nutzerinnen in den Planungsprozess erforscht und vermittelt. Grundlage hierfür bildet ein maßstabsübergreifendes und interdisziplinäres Verständnis von Stadtraum, Urbanität und Planungsprozess.