Christiane Kothe
© Franziska Rehde
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
NameDr. Christiane Kothe
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Friedrich-Siemens-Laboratorium
Friedrich-Siemens-Laboratorium
Besuchsadresse:
von-Mises-Bau (VMB) Georg-Schumann-Straße 7
01069 Dresden
| 2001 | Abitur in Jena |
| 2001-2002 | Au-Pair, Maisons-Laffitte, Frankreich |
| 2002-2007 | Studium LM-Chemie, Vertiefung Analytik, Technische Universität Dresden, 2007 Diplom |
| 2007-2008 | LM-Chemikerin, LUA Sachsen, 2008 Staatsexamen |
| 2008- | Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Baukonstruktion, Technische Universität Dresden, 2013 Promotion Arbeitsgebiet: Adhäsive Verbindungen Wissenschaftsprofil |
Publikationen
2014
-
The stability of surface pretreatments on different stainless steels., April 2014, S. 131 - 134Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag zu Konferenzen > Paper
-
Effects of surface pretreatments on adhesive properties of glass and metals, 2014, S. 353-359Publikation: Beitrag zu Konferenzen > Paper
-
Epoxy resin adhesives for structural purposes – a new approach, 2014, GLASS | FACADE | ENERGY. Schneider, J. & Weller, B. (Hrsg.). 1. Aufl., Düsseldorf, S. 383-392Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
-
Oberflächenvorbehandlungen für adhäsive Verbindungen im Konstruktiven Glasbau, 2014Publikation: Beitrag zu Konferenzen > Paper
2013
-
Kleben von Glas – Aktuelle Forschungsergebnisse, 2013, 2. Darmstädter Ingenieurkongress: Bau und Umwelt. Rüppel, U. (Hrsg.). 1. Aufl., Düren: Shaker VerlagPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
-
Oberflächenvorbehandlung von Fügeteilen zur Optimierung adhäsiver Verbindungen im Konstruktiven Glasbau, 2013, CreateSpace Independent Publishing Platform, 254 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Hochschulschrift/Abschlussarbeit > Dissertation
2012
-
Oberflächenvorbehandlung von Fügeteilen zur Optimierung von Klebeverbindungen, 2012, Glasbau 2012: Bauten und Projekte, Bemessung und Konstruktion, Forschung und Entwicklung, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Weller, B. & Tasche, S. (Hrsg.). 1. Aufl., Berlin: Ernst & Sohn [Berlin], S. 195-205Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
-
Optimierung adhäsiver Verbindungen im Konstruktiven Glasbau durch Atmosphärendruckplasma, 2012Publikation: Beitrag zu Konferenzen > Paper
2011
-
Determination of Curing for Transparent Epoxy Resin Adhesives, 2011, S. 671 - 676Publikation: Beitrag zu Konferenzen > Paper
-
Investigation of surface modification methods to improve adhesive joints in glass construction, 2011, S. 677-680Publikation: Beitrag zu Konferenzen > Paper