Oct 24, 2025
Ohde-Preis 2025 für Dipl.-Ing. Erik Ludwig
Prof. Dr.-Ing. Birgit Beckmann (Dekanin, links), Dipl.-Ing. Erik Ludwig (Preisträger, mitte) und Dr.-Ing. Patrik Wenzl (Bauer Spezieltiefbau GmbH, rechts)
Herr Dipl.-Ing. Erik Ludwig hat am 24. Oktober den Ohde-Preis für seine Diplomarbeit mit dem Titel "Anisotropie in Tonen mit Wechsellagen von Sand" erhalten. In seiner Diplomarbeit wurden zahlreiche Laborversuche ausgeführt, um die Anisotropie und Inhomogenität eines fluvial entstandenen Bodens zu beurteilen. Die statistische Auswertung der Versuchsergebnisse ergab die Erkenntnis, dass die Anisotropie eine deutlich geringere Rolle als die Inhomogenität (Ton mit unterschiedlichen Sandanteilen) für die Scherfestigkeit aber auch für die Steifigkeit spielt. Die Arbeit leistet einen wichtigen Beitrag zur Interpretati- on von Laborversuchsergebnissen in einem Homogenbereich. Die in der Arbeit herausgearbeiteten Variationskoeffizienten für die zahlreichen Kennwerte der Klassifikation, des Scher- und Kompressionsverhaltens bilden eine wesentliche Grundlage für die Beurteilung zukünftiger Untersuchungen innerhalb eines Homogenbereiches und der Bewertung von Streuungen einzelner Kennwerte im Feld.
Übergabe des Ohde-Preises 2025 mit Dekanin Prof. Beckmann, dem Preisträger Hr. Ludwig und den Preisübergeber Dr. Wenzl (von links)
Ein Dank gilt der Bauer Spezialtiefbau GmbH, welche den Preis spendet. Vertreten wurde die Spezieltiefbaufirma aus Schrobenhausen durch Herrn Dr.-Ing. Patrik Wenzl, der den Preis übergeben hat.