Nieder, Felix
Diplomarbeit:
2047
Thema:
Geschäftsmodelle für suffizientes Wohnen
(Business Models for sufficient housing)
Bearbeiter:
Felix Nieder
Verantwortlicher Hochschullehrer:
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt.-Ing. Jens Otto
Betreuer:
Universitäre Betreuerin: Dipl.-Ing. Carolin Senkel
Zeitraum:
24.04.2025 bis 28.08.2025
Kurzfassung:
Die Diplomarbeit untersucht, wie Geschäftsmodelle und Anreizsysteme suffizientes Wohnen in der Wohnungswirtschaft fördern können. Grundlage dafür bilden
theoretische Ansätze sowie Beispielprojekte aus Forschung, Pilotvorhaben und bereits realisierten Praxisprojekten. Darauf aufbauend wurden bestehende
Geschäftsmodelle und Anreizsysteme aus der Immobilien- und Bauwirtschaft analysiert und mithilfe eines an das Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) angelehnten Kriterienkatalogs systematisch bewertet. Die Ergebnisse zeigen, dass renditeorientierte Modelle nur geringe Kompatibilität mit Suffizienzprinzipien besitzen, während kooperative und gemeinwohlorientierte Organisationsformen deutlich besser abschneiden. Neu entwickelte Modelle und Instrumente verdeutlichen, dass suffizienzorientierte Prinzipien grundsätzlich in tragfähige Geschäftsmodelle überführt werden können. Gleichzeitig zeigt sich jedoch, dass deren Umsetzung häufig auf Förderung und institutionelle Unterstützung angewiesen ist, wodurch die Skalierbarkeit eingeschränkt bleibt. Die Arbeit leistet damit einen Beitrag zur Identifikation von Transformationspfaden für eine nachhaltigere Wohnraumentwicklung.
Mehr erfahren