apl. Prof. Dr.-Ing. Marco Liebscher
 © André Terpe
                
                    
    
        
            
                
                    
                          © André Terpe
                    
                
            
        
    
                
            
        
        
        
    
                                    
                                
                            Professor für zirkuläre und multifunktionale Baustoffe
Nameapl. Prof. Dr.-Ing. Marco Liebscher
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besucheradresse:
Von-Mises-Bau, 3. Etage, Raum 312 Georg-Schumann-Straße 7
01187 Dresden
Deutschland
Curriculum Vitae
- Geboren 05.07.1983
Akademische Ausbildung mit Abschluss
| 2003 - 2009 | Werkstoffwissenschaften, Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg | 
Wissenschaftliche Abschlüsse
| 2015 | Promotion, Technische Universität Dresden, Betreuer: Prof. Gert Heinrich | 
Beruflicher Werdegang ab Studienabschluss
| Seit 2023 | Außerplanmäßiger Professor (apl. Prof.) für zirkuläre und multifunktionale Baustoffe, Institut für Baustoffe, TU Dresden | 
| 2022 | Gastprofessor für "Building materials from nano to macro scale", Engineering Department "Enzo Ferrari", Università di Modena e Reggio Emilia, Italien | 
| 2019 | Ruf der Technischen Universität Freiberg auf eine W1-Professur mit Tenure-Track-Status Bergakademie Freiberg (Ruf abgelehnt) | 
| Seit 2019 | Arbeitsgruppenleiter am Institut für Baustoffe, TU Dresden | 
| Seit 2014 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Baustoffe, TU Dresden | 
| 2010–2014 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Institut für Polymerforschung (IPF) e.V. | 
Funktionen und Auszeichnungen
| Seit 2023 | Mitglied im RILEM TC MBC "Magnesia-based binders in concrete" | 
| Seit 2022 | Principal Investigator im DFG-Sonderforschungsbereich Transregio TRR 339 "Digitaler Zwilling des Straßensystems - Physikalisch-informatorische Darstellung des zukünftigen Straßensystems" | 
| Seit 2022 | Mitglied im Editorial Board von Materials and Structures Journal, Springer | 
| Seit 2021 | Co-Investigator im DFG-Projekt "Gezielte Einstellung der Verbundeigenschaften Eigenschaften und der Dauerhaftigkeit von duktilen, hochduktilen Verbundwerkstoffen auf der Basis von recycelbaren Polymerfasern und nachhaltigen Matrices" | 
| Seit 2021 | Deputy Chair of the RILEM Technical Committee CNC "Carbon-based nanomaterials for multifunctional cementitious matrices" | 
| Seit 2021 | RILEM Senior member | 
| 2020 - 2021 | Guest Editor of Nanomaterials Journal, MDPI |