Forschungsprojekte
Aktuelle Forschungsprojekte
Thema
High-Performance Asphalt mit verbundoptimierter Textilbewehrung und integrierter Sensorik
Bearbeiter
Dipl.-Geol.-Ing. (FH) Bettina Gerowski
Dipl.-Ing. Artur Picht
Auftraggeber
Die Europäische Union bietet vielfältige Förderprogramme an, um Forschung und Bildung als wertvolles öffentliches Gut zu unterstützen. Unser Projekt wurde aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) gefördert.
Projektdauer
10/2025 - 12/2027
Thema
Vom Abfall zur Ressource: Herausforderungen und Möglichkeiten bei der Maximierung der Wiederverwendung von Recyclingasphalt in Asphaltschichten
Bearbeiter
Auftraggeber
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Projektdauer
10/2024 - 09/2027
Thema
Daten- und risikobasierte Entwicklung innovativer Bauweisen für eine klimaadaptierte Verkehrsinfrastruktur - Pave4Climate
Bearbeiter
Dr.-Ing. Anita Blasl
Dipl.-Ing. Loreen Heinrich
Dipl.-Ing. Josef Keller
Projektdauer
06/2024 - 05/2027
Thema
Neukonzeption von Asphaltschichten hinsichtlich synchronisierter Eingreifzeitpunkte für die Erhaltungsplanung
Bearbeiter
Auftraggeber
Bundesanstalt für Straßenwesen
Projektdauer
09/2023 - 11/2025
Thema
Sonderforschungsbereich/Transregio 339
Digitaler Zwilling Straße – Physikalisch-informatorische Abbildung des Systems „Straße der Zukunft“
Auftraggeber
Deutsche Forschungsgemeinschaft
Projektdauer
01/2022 - 12/2025
Sprecher
Prof. Dr.-Ing. Michael Kaliske
Institut für Statik und Dynamik der Tragwerke
Teilprojekte
A04 - Synthese der realen Beanspruchungen in Straßenbefestigungen durch neuartige Labortechnik
Projektleitung Teilprojekt:
Prof. Dr.-Ing. habil. Frohmut Wellner
A06 - Optimierung von Hochleistungsasphalten für eine dauerhafte physische Plattform eines Cyber-Physical System (CPS) Straße (Oberbautyp Asphalt)
Projektleitung Teilprojekt:
Dr.-Ing. habil. Sabine Leischner
Weitere Bearbeiter
Thema
Ringversuch zum Spaltzug-Schwellversuch an Asphaltprobekörpern
Bearbeiter
Auftraggeber
Bundesanstalt für Straßenwesen
Projektdauer
11/2021 - 10/2023
Informationen zu den abgeschlossenen Forschungsprojekten finden Sie hier.