BIW4-56 Bauökologie - Bautechnik
Stoffgebiete und Dozenten:
Prof. Dr.-Ing. Mechtcherine
Prof. Dr. Jockwer
Inhalte und Qualifikationsziele:
Die Studierenden besitzen vertiefte Kenntnisse zur Verwendung von Holz und Holzwerkstoffen im Bauwesen mit dem Schwerpunkt auf umweltschonenden Herstellungs- und Verarbeitungstechnologien. Sie beherrschen die Grundlagen der umweltfreundlichen Instandhaltung von Bauwerken und sind in der Lage, die Umweltverträglichkeit von Baustoffen von der Herstellung, über deren Nutzung bis zur Entsorgung bzw. Wiederverwertung zu beurteilen. Darüber hinaus besitzen sie Kenntnisse über umweltschonende Herstell- und Recyclingtechnologien für Massenbaustoffe einschließlich Asphalt. Die Studierenden wissen um Aufbereitungstechniken anfallenden Bauschutts und die Wiederverwendung des so gewonnenen Materials. Außerdem sind ihnen Besonderheiten der nachhaltigen Bauwerksplanung, der Produktion, des Transportes und der Montage sowie der erforderlichen ökologisch relevanten Nachweise samt Konstruktionsbeispielen bekannt.
Inhalte sind
- Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen,
- Instandhaltung von Bauwerken,
- Umweltverträglichkeit von Baustoffen,
- Baustoffrecycling,
- Strategien, Konzepte und Beurteilung der nachhaltigen Tragwerksplanung und
- demontables Bauen, Bauteiloptimierung und Lebensdauerverlängerung.
Lehrformen:
6 SWS Vorlesung, Selbststudium
Voraussetzungen für die Teilnahme:
Im Diplomstudiengang Bauingenieurwesen werden die in den Modulen Baustoffliche Grundlagen sowie organische und metallische Baustoffe, Anorganische nichtmetallische Baustoffe, Grundlagen des Stahl- und Holzbaus und Stahlbau, Holzbau und Anwendung der Bruchmechanik zu erwerbenden Kompetenzen vorausgesetzt.
Im Diplom-Aufbaustudiengang Bauingenieurwesen werden grundlegende und erweiterte Kompetenzen der Baustoffkunde, des Stahlbaus und des Holzbaus, wie sie beispielsweise in den vorstehend genannten Modulen erworben werden können, vorausgesetzt.
Verwendbarkeit:
Im Diplomstudiengang Bauingenieurwesen ist das Modul ein Wahlpflichtmodul.
Im Diplom-Aufbaustudiengang Bauingenieurwesen ist das Modul ein Wahlpflichtmodul.
Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten:
Die Leistungspunkte werden erworben, wenn die Modulprüfung bestanden ist. Die Modulprüfung besteht aus einer Klausurarbeit von 180 Minuten Dauer.
Leistungspunkte und Noten:
Durch das Modul können 8 Leistungspunkte erworben werden.
Die Modulnote entspricht der Note der Prüfungsleistung.
Häufigkeit des Moduls:
Das Modul wird jedes Studienjahr, beginnend im Wintersemester, angeboten.
Arbeitsaufwand:
Der Arbeitsaufwand beträgt insgesamt 240 Stunden.
Dauer des Moduls:
Das Modul umfasst zwei Semester.
Weitere Informationen und Lehrmaterialien
Modul auf OPAL (Login erforderlich)