Rückblick Fakultätstag der Umweltwissenschaften - Das war „Let’s get together 2025“
Ein großes Familientreffen der Umweltwissenschaften, bestehend aus den Fachrichtungen Forst-, Geo- und Hydrowissenschaften, ist schon wieder Geschichte. Alle Fakultätsmitglieder waren am 21. Mai 2025 - am Dies Academicus - zum Fakultätstreffen nach Dresden in den Hülsse-Bau eingeladen. Die Fachrichtung Geowissenschaften hatte sich ein abwechslungsreiches, attraktives Programm einfallen lassen: drei Antrittsvorlesungen der neu berufenen Professoren Prof. Martin Behnisch (Professur für Raumbezogene Information und Modellierung, gemeinsame Berufung mit dem IÖR), Prof. Ferdinand Maiwald (Professur für Optische 3D Messverfahren) und Juniorprofessor Marcus Hübscher (Juniorprofessur für Nachhaltige Stadtzukünfte) waren vorbereitet, um das Publikum zu begeistern. Sie wurden in der Fakultät nachträglich nun offiziell herzlich willkommen geheißen.
Ein weiteres Highlight waren die beiden spannenden, kurzweiligen Posterpitches der Studierenden zu Exkursionen und der Promovierenden, die ihre Dissertationsthemen vorstellten. In der Posterausstellung (Danke CFEA für die Wände!) konnten sich alle Teilnehmenden in den Pausen vertiefter informieren. Wieder ein voller Erfolg war der Science Slam der internationalen Studierenden sowie die zahlreichen Workshops für Studierende, Promovierende, Postdocs sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit speziell zugeschnittenen Angeboten am Nachmittag. Sogar die Geschichte der Gedenkstätte Hülsse- und Schumann-Bau konnte in einer Führung (einmal Deutsch und einmal in Englisch) genauer kennengelernt werden. Vielen Dank an die Mitarbeiter:innen der Gedenkstätte Münchner Platz Dresden für die Führungen!
Der Tag klang bei bestem Wetter im Hülsse-Park mit kühlen Getränken und kleinem Snack aus.
Wir sagen DANKE an alle Aktiven und Workshopleiterinnen und -leitern sowie allen fleißigen Hände, die vor, während und beim Aufräumen geholfen haben!
Freuen wir uns auf das nächste Jahr und wünschen allen eine angenehme Sommerpause!
Alles Gute für die Prüfungen im Sommersemester wünscht das Organisationsteam.
Inhaltsverzeichnis
Antrittsvorlesungen im Überblick
Thema: Spatial Information and Modelling for sustainability transformations
Prof. Dr. Martin Behnisch
Professur für Raumbezogene Information und Modellierung
Thema: Crises = Urban Futures?
JProf. Dr. Marcus Hübscher
Juniorprofessur für Nachhaltige Stadtzukünfte
Thema: Learning from the Past for our Future using Optical 3D-Metrology
Prof. Dr. Ferdinand Maiwald
Professur für Optische 3D Messverfahren
Bildergalerie

© DH

© DH

© DH

© DH

© DH

© DH

© DH

© DH

© DH

© DH

© DH

© DH

© DH

© DH

© DH

© DH

© DH

© DH

© DH

© DH

© DH

© DH

© DH