Historie
Inhaltsverzeichnis
ehemalige Lehrende
Johann Heinrich Cotta
(*30.10.1764 †25.10.1844)
Die entomologische Lehre begann 1816 mit Vorlesungen zur "Forstinsectologie". Er war der Direktor der Königlich-Sächsischen Forstakademie, Forstmann und Forstbotaniker, Forstmeister in Zillbach, Eisenach und Tharandt und nebenbei mit seinem Zeitgenossen Johann Wolfgang von Goethe befreundet.
Quelle: KLAUSNITZER et al. (2005) und http://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Heinrich_Cotta
Carl Lebrecht Krutzsch
(*23.05.1772 †06.11.1852)
Lehrer für allgemeine Naturgeschichte bereits seit Herbst 1814, festangestellt ab Juni 1816Vorlesungen: Allgemeine Naturgeschichte, Besondere Naturgeschichte der Waldinsecten, Nauturgeschichte der jagdbaren Thiere. Er machte darüberhinaus bemerkenswerte Beobachtungen zur Gradation von Borkenkäfern.
Quelle: KLAUSNITZER et al. (2005), KRUTZSCH (1851)
Prof. Dr. August Wilhelm Tappe
(*1778 †1830)
hielt von 1818 bis 1826 zoologische Vorlesungen
Schrieb eine theoretisch-praktische russische Sprachlehre für Deutscheund war der Herausgeber eines Werkes über Nikolai Abramowitsch Putjatin: "Worte aus dem Buch der Bücher", Dresden 1824
Friedrich August von Cotta
(*17.03.1799 †18.10.1860)
1828-1830 Jagdzoologievorlesung
Bildquelle: HARTIG (2000)
Emil Adolph Roßmäßler
(*03.03.1806 †08.04.1867)
1830-1850 Vorlesungen in Zoologie
In Tharandt galt sein Interesse dem Fichtenrüsselkäfer, der damals die Wälder in der Umgebung zerstörte. 1832 veröffentlichte er seine Systematische Übersicht des Tierreiches mit eigenen Zeichnungen. Es folgt die 3-bändige Iconographie der Land- und Süßwassermollusken, ein Werk über Süßwasseraquarien und zusammen mit Alfred Brehm die beiden Bände von "Die Tiere des Waldes".
Quelle: KLAUSNITZER et al. (2005) und http://de.wikipedia.org/wiki/Emil_Adolf_Roßmäßler
Dr. med. et phil. Geheimrat Professor Heinrich Gottlieb Ludwig Reichenbach
(*08.01.1793 †17.03.1879)
1848-1850 Liest in Vertretung von E.A. Roßmäßler Vorlesungen in Zoologie
Begründer des Botanischen Gartens an der Moritzallee, Direktor der Naturaliensammlung und gilt mit seinen Bemühungen verschiedene Entomologische Sammlung aufzukaufen als erster hervorstechender Entomologe unter den Leitern des späteren Museums für Tierkunde.
Quelle: KLAUSNITZER et al. (2005), KÖRNER in litt., Rektorin der 117. Grundschule "Ludwig Reichenbach" in Dresden
Dr. Samuel Friedrich Nathaniel Ritter von Stein
(*03.11.1818 †09.01.1885)
1850-1855 Vorlesungen in Zoologie/Botanik
Veröffentlichte zahlreiche Werke zu wirbellosen Tieren, sein Hauptaugenmerk galt den Dipteren. Unter den zahlreichen Werken, die sich mit den einzelligen Tieren und Pflanzen beschäftigten, ragte Steins Prachtwerk der Infusionstierchen besonders hervor; es diente allen späteren Forschungen auf diesem Gebiet als Grundlage. Ab 1855 Professor der Zoologie in Prag.
Quelle: BARCHETTI (1979), STEIN (1979), Hartmut von STEIN in litt., Ururenkel aus Hamburg, http://en.wikipedia.org/wiki/Samuel_Friedrich_Stein,
Dr. Moritz Willkomm
(*10.08.1821 †07.09.1895)
1856-1868 Vorlesungen in Zoologie/Botanik, später Lehre an der Prager Universität
Schubert, G. W. (1870): Naturgeschichte des Pflanzenreichs. In zwei Teilen. Naturgeschichte des Tier-, Pflanzen- und Mineralreichs. Bearbeitet v. Dr. M. Willkomm. 4. Auflage. München/Esslingen, Verlag J. F. Schreiber
Quelle: http://moritz.botany.ut.ee/history/willkomm.html
Prof. Dr. Johann Christian Friedrich Nobbe
(*1830 †1922)
1868-1876 Vorlesungen in Zoologie/Botanik
Galt als Pionier der Agrikulturphysiologie. Er veröffentlichte 239 wissenschaftliche Publikationen.
Quelle: SEKTION FORSTWIRTSCHAFT... (1986)
Prof. Dr. Heinrich Nitsche
(*14.02.1845 †08.11.1902)
1876-1902 Vorlesungen in Zoologie erster Professor am neu geschaffenen Lehrstuhl für Zoologie und Leiter des Zoologische Institutes
Sein wichtigstes forstentomologisches Werk war das "Lehrbuch der mitteleuropäischen Forstinsektenkunde", das er zusammen mit Johann Friedrich Judeich herausgab. Unter seiner Regie wurde auch die Entomologische Sammlung auf 240 Kästen und zahlreiche Fraßpräparate, Alkoholpräparate sowie Lehrtafeln erweitert.
Quellen: ANONYM (1902), BAER (1902), KLAUSNITZER et al. (2005)
Arnold Friedrich Viktor Jacobi
(*1870 †1948)
1903-1906 Zoologievorlesung
1921-1922 Forstzoologie und Allgemeine Zoologie
Direktor des Museums für Völkerkunde von 1906 bis 1936
Quelle: KLAUSNITZER et al. (2005), SEKTION FORSTWIRTSCHAFT... (1986) und http://www.voelkerkunde- dresden.de/site.php?g=geschichte&css=wb
Prof. Dr. Karl Leopold Escherich
(*18.09.1871 †1951)
1907: Berufung auf den Forstzoologischen Lehrstuhl in Tharandt
1914: Berufung auf den Lehrstuhl für Angewandte Zoologie in München
Promovierte über ein coleopterologisches Thema, auch seine Habilitationsschrift handelte von Käfern. Er gründete die Gesellschaft angewandte Entomologie und 1914 die Fachzeitschrift "Zeitschrift für Angewandte Zoologie" (= Journal of Applied Entomology). Besonders wichtig war sein 4-bändiges Werk "Die Forstinsekten Mitteleuropas (1912-1942)".
Quelle: KLAUSNITZER et al. (2005) und
http://zoologie.forst.tu-muenchen.de/ INSTITUT/HISTORY/escherich_intro_de.html
Prof. Dr. Friedrich Schwangart
(*15.04.1874 †1958)
1914-1921 Forstzoologie und Allgemeine Zoologie
Zuvor arbeitete er als Kustos 1902-1907 an der Zoologischen Staatssammlung München, Vorstand der Königlich Bayrischen Versuchsstation und Privatdozent an der TH Karlsruhe. Er verfasste die 1929 erschienene Abhandlung: "Stammesgeschichte und Zuchtsystem der Hauskatzen". Er war Mitbegründer der "Deutschen Gesellschaft für angewandte Entomologie", eine der beiden Vorläuferorganisationen der heutigen "Deutschen Gesellschaft für allgemeine und angewandte Entomologie e. V. (DGaaE)".
Quelle: HALTENORTH (1954), KLAUSNITZER et al. (2005), POSTNER (1954), SCHUSTER (2001), SEKTION FORSTWIRTSCHAFT... (1986)
Prof. Dr. Heinrich Prell
(*1888 †1962)
1922-1945 Forstzoologie
1922-31 und 41-1945 Allgemeine Zoologie
Zuvor war er außerordentlicher Professor für Zoologie und vergleichende Anatomie am Zoologischen Institut der Universität Tübingen. Ab dem 01.04.1923 übernimmt er auch die Leitung der Zoologischen Abteilungder Sächsischen Forstlichen Versuchsanstalt. Er war der letzte Rektor der Forstlichen Hochschule Tharandt, sie wurde am 1.4.1929 zu einer Abteilung der Technischen Hochschule Dresden. Verfasste ca. 300 wissenschaftliche Veröffentlichungen.
Quelle: SCHUSTER (2001), SEKTION FORSTWIRTSCHAFT... (1986)
Dr. Gustav Brandes
(*02.05.1862 †17.07.1942)
Allgemeine Zoologie 1931-35
Quelle: SEKTION FORSTWIRTSCHAFT... (1986) und http://www.catalogus-professorum-halensis.de/brandesgustav.html
Prof. Dr. Heinz Dotterweich
(*25.09.1904 † 12.07.1949)
ab 1924 Studium von Zoologie, Botanik und Chemie in Kiel
1927 Promotion zum Dr. phil., ab Mai 1928 als Assistent an der TU Dresden
1931 Habilitation
1936-1939 Allgemeine Zoologie in Tharandt
1938 Ernennung zum außerordentlichen Professor
ab 1940 Leiter des Zoologischen Institutes der TU Dresden
Er veröffentlichte verschiedene Arbeiten: z.B. Der Weg der Atemluft in der Vogellunge, Physiologische Untersuchungen an Muscheln und Regenwürmern sowie genetische an Essigfliegen. Während der Kriegsjahre forschte und publizierte er über Angorawolle.
Quelle: SEKTION FORSTWIRTSCHAFT... (1986), van LINDT & SPIERIG in litt.
Prof. Dr. phil. habil. Hellmuth Gäbler
(*22.09.1904 †27.01.1970)
1930-1940 als wissenschaftlicher Assistent von Prof. Dr. Prell
1940-1953 Dozent für „Allgemeine und angewandte Zoologie"
1953-1963 Professor mit vollem Lehrauftrag und Direktor des Instituts für Forstzoologie der Forstwirtschaftlichen Fakultät Eberswalde der Humboldt-Universität Berlin
1963-1970 Professor für Forstschutz und Jagdwesen an der TU Dresden
Während seiner Tätigkeit als Wissenschaftler erschienen mehr als 200 Zeitschriftenartikel, Merkblätter für die praktische Forstwirtschaft und selbständige Schriften.
Quelle: MÜLLER in litt., SCHUSTER (2001) und SEKTION FORSTWIRTSCHAFT.... (1986)
Prof. Dr. Konrad Märkel
(*07.04.1923)
1956 Promotion bei Prof. Dr. Prell (Bau und Funktion der Pulmonaten Radula)
bis September 1960 am Zoologischen Institut in Tharandt. Hält als Vertretung die Vorlesungen in Zoologie und Forstinsektenkunde
1960-1967, nach erfolgreicher "Republikflucht" Assistent am Zoologischen Institut der TU Darmstadt
1966 Habilitation
1973-1988 Professor an der Ruhr-Universität Bochum. Leitete die AG Funktionelle Morphologie.
Publizierte z.B. "Über die Hornmilben (Oribatei) in d. Rohhumusauflage älterer Fichtenbestände des Osterzgebirges". Es folgten zahlreiche Arbeiten über die Gastropodenradula und Seeigelzähne. (Alle Publikationen)
Quelle: MÄRKEL in litt. (in SLUB Tharandt hinterlegt), SCHUSTER (2001)
Prof. Dr. rer. nat. habil. Heinz Geiler
(*26.08.1909 †28.07.1984)
1946-1951 freischaffender wissenschaftlicher Fachschriftsteller (Biologie) für verschiedene Verlage
1951-1961 Assistenz- und Lehrtätigkeiten am Phytopathologisches Institut der Universität Leipzig
1961-1974 Professur mit Lehrauftrag für das Fachgebiet Zoologie und kommissarische Leitung des Zoologischen Institutes der TU Dresden
1971 erschien die Ökologie der Land- und Süßwassertiere. Schwerpunkte seiner entomologischen Forschung war die Insektenfauna von Fichten- und Lärchenbeständen.
Quelle: KLAUSNITZER et al. (2005), SCHUSTER (2001)
Prof. Dr. rer. nat. habil. Wilfried Bassus
(*23.02.1933 †18.11.2015) )
Lehrte von 1975-1982 als Dozent und ab 1982-1994 als außerordentlicher Professor Zoologie und Wildbewirtschaftung in den Tropen
Quelle: SCHUSTER (2001)
Prof. Dr. rer. nat. habil. Mechthild Roth
Lehrte von 1994 bis 2023 an der Professor für Forstzoologie
links:
https://de.wikipedia.org/wiki/Mechthild_Roth
Forschungsinformationssystem der TU Dresden
von Prof. Roth betreute Projekte an der Professur für Forstzoologie
Literatur
ANONYM (1902): ohne Titel. - Sitz.-Ber. u. Abh. d. Isis, Dresden, II.Heft oder Leopoldina 1902
BAER, W. (1902): Dr. Hinrich Nitsche. - Ornith. Monatschr. 28(1-2): 55-56
BARCHETTI, T. (1979): 14. Stein Samuel Friedrich Nathanael - Adler - Zeitschrift für Genealogie und Heraldik 11 (15): 248
ESCHERICH, K. (1949): Leben und Forschen. - Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft M.B.H. Stuttgart: 316 S.
HALTENORTH, T. (1954): Friedrich Schwangart 80 Jahre alt. - Säugetierkundliche Mitteilungen Band 2, Heft 4: S. 130-131
HARTIG, M. (2000): Friedrich August von Cotta. Sohn und Nachfolger Heinrich Cottas auf dem Tharandter Waldbaulehrstuhl. - Beitr. Forstwirtsch. u. Landsch.ökol. 34(3): 133-139
KLAUSNITZER, B., M. ROTH, K. KLASS, M. NUSS (2005): Zur Geschichte und Situation der Entomologie in Dresden. - DGaaE-Nachrichten, 19(1): 4-16
KRUTZSCH, K.L. (1851): Bruchstücke aus meinem Leben. - Forstwissenschaftliches Jahrbuch 7: 1-100
MÜLLER, M. (2004): Prof. Dr. phil. habil. Hellmuth Gäbler - zum 100. Geburtstag - Würdigung auf dem Eröffnungskolloquium der Tharandter Forstwissenschaftlichen Kolloquien im Wintersemester 2004/2005 - unpublizierte Rede
POSTNER, M. (1954): Friedrich Schwangart zum 80. Geburtstag! - European Journal of Forest Research 73 (7-8): 251 - 252
SCHUSTER, E. (2001): Chronik der Tharandter forstlichen Lehr- und Forschungsstätte 1811-2000. - Contributions to Forest Scienes, Suppl. 2: 1-276
SEKTION FORSTWIRTSCHAFT DER TECHNISCHEN UNIVERSITÄT DRESDEN in Zusammenarbeit mit dem RAT DER STADT THARANDT und dem KULTURBUND DER DDR, ORTSGRUPPE THARANDT (Hrsg.)(1986): Forstliche Lehr- und Forschungsstätte Tharandt. Geschichte und Gegenwart. - Forststadt Tharandt, Beiträge zur Heimatgeschichte 9: 1-72
SCHWENKE, W. (1972): Karl Leopold Escherich, 1871-1951 - Zur 100. Wiederkehr seines Geburtstages. - Z. ang. Entomol. 70: 251-260
STEIN, H. v. (1979): Skizzen aus dem Leben zweier Vorfahren. - Prager Nachrichten 3(10): 1-5
Dank
Frau Claudia KÖRNER, Rektorin der 117. Grundschule "Ludwig Reichenbach" in Dresden
Herrn Prof. Dr. Konrad Märkel aus Lüdinghausen
Herrn Prof. Dr. Michael Müller, TU Dresden, Professur für Forstschutz in Tharandt
Herren Dr. Richard Kraft und Michael Hiermeier, Zoologische Staatssammlung München
Frau Sigrid von Stein und Herrn Hartmut von Stein, Ururenkel, Kanzlei von Stein & von Stein in Hamburg
Frau Ursula van Lindt und Herr Christian Spierig (Tochter und Enkel von Prof. Dotterweich) aus Hannover