M.Sc. Michaela Hildebrand

M.Sc. Michaela Hildebrand
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besuchsadresse:
Cotta-Bau, EG, Raum 1.22 Pienner Str. 7
01737 Tharandt
Forschungsinteressen
- Vegetation an Fließgewässern
- Naturnahe Gewässerrandstreifen
- Kurzumtriebsplantagen (KUP)
- Strukturelle Gehölzentwicklung
- Terrestrisches Laserscanning
- Biodiversitätseffekte
Beruflicher Werdegang
- Seit 06/2020 Wissenschaftliche Mitarbeiterin (OLGA-Projekt) am Institut für Allgemeine Ökologie und Umweltschutz, Professur für Biodiversität und Naturschutz, TU Dresden
- 08/2019-09/2019 Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Allgemeine Ökologie und Umweltschutz, Professur für Biodiversität und Naturschutz, TU Dresden
Studium
- 10/2017-05/2020 Master Forstwissenschaften, TU Dresden & Mendelova univerzita v Brne (Tschechien)
Masterarbeit: „Tree crown interactions: The influence of the local neighbourhood tree species richness on crown properties” - 10/2014-09/2017 Bachelor Forstwissenschaften, TU Dresden
Bachelorarbeit: „Vegetationsentwicklung auf einer Windwurffläche im Nationalpark Hainich nach 12 Jahren des Sturmereignisses und Strukturentwicklung des Baum- und Gehölzbestandes mit der Empfehlung für ein zukünftiges Monitoring als Dauerbeobachtungsfläche“
Stipendium
- Wintersemester 2018/2019 ERASMUS + Stipendium der Europäischen Union (EU)
Publikationen
Hildebrand M, Perles-Garcia MD, Kunz M, Härdtle W, von Oheimb G, Fichtner A, 2021. Tree-tree interactions and crown complementarity: The role of functional diversity and branch traits for canopy packing. Basic and Applied Ecology 50: 217-227. https://doi.org/10.1016/j.baae.2020.12.003.