21.03.2025
Praxistag für Freunde alter Bäume am 05.04.2025 in Sayda
Im Frühjahr regen sich die Lebensgeister unserer alten Bäume. Das zarte grüne Laub, auch Blüten entfalten sich, und ihre Bewohner zeigen sich wieder. Aber vielen alten Bäumen geht es nicht so gut. Die vergangenen Dürrejahre haben ihnen mächtig zugesetzt. Neben dem Klimawandel leiden sie auch unter anderen, meistens menschengemachten, Belastungen. Dazu gehören auch Bodenverdichtung, Stammverletzungen und unsachgemäße Pflege.
Die Grüne Liga Osterzgebirge und die Professur für Biodiversität und Naturschutz der TU Dresden haben deshalb vor einigen Jahren begonnen, ein Netzwerk von "Baumdenkmalpaten" zu knüpfen. Erfreulich viele Naturfreundinnen und Naturfreunde aus der Region machen dabei schon mit. Sie besuchen mindestens ein-, zweimal im Jahr "ihre" Patenbäume und dokumentieren deren Zustand. Vor allem versuchen sie dabei, möglichst frühzeitig Gefahren zu erkennen, die den Bäumen drohen könnten. Über das Baumdenkmalprogramm und viele schützenswerte Bäume im Osterzgebirge informiert die Seite baumdenkmale.org.
Alljährlich sind die Baumdenkmalpaten und andere Interessierte zu einem "Praxistag" eingeladen. Der nächste findet am Sonnabend, den 5. April, in Sayda statt. Unter fachkundiger Anleitung des Landschaftspflegeverbandes Mulde/Flöha sollen dabei vormittags an der Allee Alte Mortelgrundstraße neue Bäume in bereits klaffende Lücken gepflanzt werden. Nachmittags folgt noch ein kleines Vortragsprogramm im Museum Sayda. Es gibt Informationen zum aktuellen Stand des Baumdenkmaprogramms und mit neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen zu Bäumen unter Klimawandelbedingungen.
Details finden sich unter https://osterzgebirge.org/de/2025/02/14/praxistag-fuer-freunde-alter-baeume