27.10.2025
Ehrendoktorwürde für Prof. Dr. Dr. Dominik Faust – Universität Sevilla würdigt herausragende wissenschaftliche Leistungen
Prof. Dr. Dr. Dominik Faust bei seiner Rede zur Verleihung der Ehrendoktorwürde.
Die Universität Sevilla hat Prof. Dominik Faust von der Technischen Universität Dresden (TUD) am 3. Oktober 2025 mit ihrer höchsten akademischen Auszeichnung geehrt und ihm die Ehrendoktorwürde (Doctor Honoris Causa – Dr. h.c.) verliehen. Damit würdigt die traditionsreiche spanische Universität seine herausragenden Beiträge von gesamtgesellschaftlicher Bedeutung. Im Rahmen der feierlichen Verleihung wurde Prof. Faust als eine „Persönlichkeit von internationalem Ansehen in den Fächern Physische Geographie, Geomorphologie, Bodenkunde und Quartärgeologie“ ausgezeichnet. Besondere Bedeutung erhält die Auszeichnung auch durch ihre Seltenheit, da dies, seit der Wiedereröffnung der Fakultät für Geographie und Geschichte nach dem spanischen Bürgerkrieg erst die zweite Verleihung einer Ehrendoktorwürde an dieser Fakultät ist.
Die Universität Sevilla hat Prof. Dominik Faust von der Technischen Universität Dresden (TUD) am 3. Oktober 2025 mit ihrer höchsten akademischen Auszeichnung geehrt und ihm die Ehrendoktorwürde (Doctor Honoris Causa – Dr. h.c.) verliehen. Damit würdigt die traditionsreiche spanische Universität seine herausragenden Beiträge von gesamtgesellschaftlicher Bedeutung. Im Rahmen der feierlichen Verleihung wurde Prof. Faust als eine „Persönlichkeit von internationalem Ansehen in den Fächern Physische Geographie, Geomorphologie, Bodenkunde und Quartärgeologie“ ausgezeichnet. Besondere Bedeutung erhält die Auszeichnung auch durch ihre Seltenheit, da dies, seit der Wiedereröffnung der Fakultät für Geographie und Geschichte nach dem spanischen Bürgerkrieg erst die zweite Verleihung einer Ehrendoktorwürde an dieser Fakultät ist.
In seiner Laudatio würdigte Dr. Fernando Diaz del Olmo, Leiter des Geographischen Institutes der Universität Sevilla und Pate bei der Ehrung Prof. Faust als international anerkannten Spezialisten in Forschung und Lehre der Bereiche Physische Geographie, Geomorphologie, Bodenkunde, Geoarchäologie und Quartärstratigraphie. Er bezeichnete dies als Themen und Forschungsrichtungen, die ausgehend von der Geographie als zentraler Disziplin ihre multidisziplinären Inhalte sowohl mit den Geowissenschaften als auch mit den Geisteswissenschaften teilen. Er nannte Prof. Faust „von nun an Teil der institutionellen Geschichte der Physischen Geographie der Universität Sevilla“ und dankte ihm für seine erbrachte Leistung bei der Ausbildung von Studierenden und Forschenden an der Universität.
Prof. Dr. Dr. Dominik Faust mit Dr. Fernando Diaz del Olmo, Leiter des Geographischen Institutes der Universität Sevilla und Pate bei der Ehrung.
Prof. Faust kann auf eine lange Karriere an der TUD und eine beeindruckende Forschungszeit zurückblicken. Seit 2000 war er als Professor für Allgemeine Physische Geographie am Institut für Geographie an der TUD tätig. In der Zeit von 2011 bis 2019 lenkte er dieses als Institutsdirektor. Seit seinem Eintritt in den Ruhestand im April 2020 leitet er als pensionierter Professor an der Heisenberg-Professur für Physische Geographie mit Schwerpunkt Paläoumweltforschung drei DFG-Projekte. Zahlreiche Erfolge untermauern seine wissenschaftliche Arbeit: Über 180 Publikationen in internationalen Fachzeitschriften, die Autorenrolle in zwei Lehrbüchern, die Mitgliedschaft im Editorial Board mehrerer renommierter Fachzeitschriften sowie die Leitung von 20 DFG-Forschungsprojekten.
Prof. Faust war Mitglied in mehreren Forschungseinrichtungen der Universität Sevilla und hat seit mindestens 1989 Studierende sowie Forschende in Vorlesungen, Feld- und Laborübungen, auf Konferenzen, in Doktorandenkursen, im Erasmus-Programmen, Praktika und Universitätsseminaren betreut und weitergebildet.
Während seiner langjährigen Forschung lag sein Schwerpunkt oft auf Projekten mit einer räumlichen Fixierung auf den Mediterranraum, weshalb Prof. Faust auch als Experte für die Iberische Halbinsel gilt. Dr. Fernando Diaz del Olmo bemerkte in seiner Laudation, „dass ich nach Lautensach keinen anderen deutschen Physischen Geographen kenne, der sich so intensiv mit der Iberischen Halbinsel, den Kanarischen Inseln und ganz Spanien beschäftigt hat wie unser lieber „deutsch-andalusischer” Prof. Dominik Faust. Ich zähle auf ihn, wenn das beantragte Institut für Kulturerbe und Quartär der Universität Sevilla genehmigt wird."