08.10.2025
Geowissenschaftliches Kolloquium Wintersemester 2025/2026
WANN: mittwochs 16:45 - 18:15 Uhr
WO: HÜL/S186/H
HÜL/S186/H = Hülße-Bau, Südflügel Kreuzbau, Hörsaal, Helmholtzstr. 10, Dresden
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
Das Geowissenschaftliche Kolloquium wird im Wintersemester 2025/2026 größtenteils wieder in Präsenz stattfinden.
Das Kolloquium ist öffentlich. Alle Studentinnen/Studenten und Interessierten sind herzlich eingeladen!
Der vorläufige Kolloquiumsplan für das Wintersemester 2025/2026.
05.11.2025
Simon Bitzan (FU Berlin)
"Detection of seasonal-specific potential source areas of mineral dust on Crete (Greece) based on isotope measurements and mineralogical investigations"
10.11.2025 [Montag]
Roland Bürgmann (University of California, Berkeley, USA)
"Learning from Climate- and Weather-Driven Solid-Earth Deformation and Seismicity"
26.11.2025
Sabine Horvath (TU Wien)
"Von Roboterarmen und Immobilienwerten – ein methodischer Brückenbau"
03.12.2025
Maximilian Prochnow (Uni Jena)
"Warm und feucht, kalt und trocken?! Ein „best of“ molekularer Paläohydrologie mit Biomarkern und ihrer komponentenspezifischen δD und δ18O-Isotopie"
10.12.2025
Frank Meyer (ifL)
"Globalisierung, Kommodifizierung und transnationale Regulation. Aktuelle Geographien der Organ- und Augentransplantation"