Publikationen am IFG
Publikationen
Unter Federführung oder Mitwirkung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Instituts für Geographie entstanden folgende Publikationen:
315 Einträge
2025
-
Provision of affordable housing in new large‑scale housing projects in second‑tier cities in Central and Eastern Europe. Comparing the cases of Lausanne (CH), Leipzig (GER), and Wrocław (PL), Sept. 2025, in: Journal of Housing and the Built Environment. 40, 3, S. 1273-1304, 32 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
A fair Airbnb? (Self-)perceptions in the Fairbnb cooperative that aims to revolutionise the short- term rental market, 24 Juli 2025, in: Current Issues in Tourism. 2025, S. 1-13Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Digitales Storytelling im Kontext von Nachhaltigkeit: Journalistische Klima(wandel)kommunikation und Geschichtenerzählen in einer (Lehr-Lern-)Kultur der Digitalität, 24 Juli 2025, in: OpenSpaces - Zeitschrift für Didaktik der Geographie. 2025, 2, S. 24-45Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Impacts on and damage to European forests from the 2018–2022 heat and drought events, 6 Jan. 2025, in: Natural Hazards and Earth System Sciences. 25, 1, S. 77–117, 41 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
"Stürmt mit uns die Rathäuser": Eine skalensensible Argumentationsanalyse des sächsischen Kommunalwahlkampfes der radikal rechten Kleinstpartei Freie Sachsen im Jahr 2024, Jan. 2025, in: Berichte : Geographie und Landeskunde. 98, 1, S. 26-48, 23 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Das Ende rechter Räume: Zu Territorialisierungen der radikalen Rechten, 2025, Verlag Westfälisches Dampfboot, 274 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Buch/Gutachten/Sammelbände > Monographie
-
Performative Territorialisierung: Von Montagsprotesten und Neo-Kameradschaften, 2025, Das Ende rechter Räume: Zu Territorialisierungen der radikalen Rechten. Autor*innenkollektiv, T. (Hrsg.). Münster: Verlag Westfälisches Dampfboot, S. 51-78, 27 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
-
Transformative geographische Bildung: Fachdidaktische Überlegungen zu Relationalität, Situiertheit und Reflexivität, 2025, Geographieunterricht als pädagogische Praxis: Grundlagen, Bezüge und Perspektiven. Dickel, M. & Laub, J. (Hrsg.). transcript Verlag, BielefeldPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
2024
-
Holistische Energiebildung zur Förderung von energy literacy.: Eine Literaturstudie zu theoretisch-konzeptuellen, empirischen sowie unterrichtspraktischen Ansätzen , 17 Dez. 2024, in: Zeitschrift für Geographiedidaktik : ZGD = Journal of geography education. 52, S. 70–86Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Using multi-proxy analysis to determine the long-term impacts of catchment dynamics on water reservoirs - A case from a tropical reservoir (Ruiru Basin Kenya), 1 Dez. 2024, in: Science of the total environment. 954, 15 S., 176767Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel