Andreas Ortner

Dr. rer. nat. Andreas Ortner
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
- Instrumente und Akteure im Landmanagement und in der Geographie
- Raumordnung / Raumplanung / Raumentwicklung
- Stadtplanung und Stadtentwicklung
- Bewertung räumlicher Lagen / Wohnungsmarktentwicklung
- Resilienzbewertung von Standorten / Klimaanpassung
- Daseinsvorsorge und Lebensverhältnisse
- Nachhaltige räumliche Entwicklung
Sommersemester 2025
-
Vorlesung "Gesellschaft und Raum" zusammen mit Dr. Mathias Siedhoff (Bachelor und Lehramt Geographie)
- Vorlesung "Regionale Geographie" zusammen mit N.N. (Lehramt Geographie)
- Vorlesung "Methoden der Humangeographie" (Lehramt Geographie)
Wintersemester 2024/25
-
Vorlesung und Übung "Wissenschaftliches Arbeiten in den Geowissenschaften" zusammen mit Dr. Flora Ihlow und Prof. Dr. Matthias Forkel (Bachelor und Lehramt Geographie)
- Vorlesung "Humangeographische Forschungsmethoden" (Bachelor Geographie)
- Vorlesung "Regionale Humangeographie" (Lehramt Geographie)
Sommersemester 2024
-
Vorlesung "Gesellschaft und Raum" zusammen mit Dr. Mathias Siedhoff (Bachelor und Lehramt Geographie)
- Vorlesung "Regionale Geographie" zusammen mit Dr. Flora Ihlow (Bachelor und Lehramt Geographie)
- Vorlesung "Methoden der Humangeographie" (Bachelor und Lehramt Geographie)
- Seminar "Regionale Humangeographie" (Bachelor Geographie)
- seit 04/2024
Leitung der Professur für Humangeographie am Institut für Geographie der TU Dresden in Vertretung - seit 10/2015
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Landmanagement am Geodätischen Institut der TU Dresden (derzeit beurlaubt) - 01/2011-09/2017
Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Direktion am Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR), Dresden - 02/2015
Promotion an der Fakultät Umweltwissenschaften der TU Dresden zum Dr. rer. nat. - 01/2008-12/2010
Assoziiertes Mitglied der Dresden Leibniz Graduate School (DLGS) im Forschungsprofil „Demographic Change and Regional Development Strategies" - 06/2007-12/2010
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Raumentwicklung der TU Dresden - 10/2000-05/2007
Diplom-Studium Geographie (Studienrichtung „Wirtschafts- und Sozialgeographie“ mit der Vertiefung „Stadt- und Wohnungsmarktforschung“) an der TU Dresden, Abschluss Dipl.-Geogr.
- Mitglied in der European Academy of Land Use and Development (EALD)
- Mitglied im DVW Sachsen e.V. - Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement
- Mitglied im Verband für Geographie an deutschsprachigen Hochschulen und Forschungseinrichtungen (VGDH)
- Mitglied der Fachgruppe Raumentwicklung der EUROREGION ELBE/LABE
- Mitglied des Promotionsausschusses der Fakultät Umweltwissenschaften der TU Dresden (akademische Selbstverwaltung)
- Mitglied der Tenure-Evaluationskommission der TU Dresden (akademische Selbstverwaltung)