Die Forschungsfelder der Professur
Bedeutung der oberflächennahen Substrate für Wasserhaushalt und Stofftransfer
Die Untersuchung der Hangwasserdynamik in kleinen Quelleinzugsgebieten des Erzgebirges und anderer Mitttelgebirge dient dem Ziel, die Kenntnisse über die Abflussbahnen des Bodenwassers unter Berücksichtigung des schichtigen Aufbaus des oberflächennahen Untergrunds zu vertiefen.
Jungquartäre Deckschichten und ihrer Böden als Paläoklimazeiger im nördlichen Great Basin und in angrenzenden Gebirgen, USA
Ziel der Untersuchungen ist es, Deckschichten und ihre Böden auf der Basis gut datierter Seesedimente, Küstenformen, glazialer Ablagerungen und Tephren stratigraphisch einzuordnen und ihre Struktur zu erkunden.
Analyse lösshaltiger Sedimente in unterschiedlichen Landschaften
Lösshaltige Deckschichten unterscheiden sich häufig sedimentologisch sehr wenig voneinander. Sie werden aber oft durch Bodenbildungen getrennt, die Tonanreicherungshorizonte und basalen Kalkanreicherungshorizonte aufweisen. Letztere haben i. d. R. fossile, tiefer liegende Böden überprägt. Für Erklärung der geomorphologischen Formung, der Bodenbildung und des Hangwasserhaushalts spielen die in die Deckschichten eingearbeiteten äolischen Komponenten eine wesentliche Rolle.
Untersuchungen zur Flußgeschichte von Mittelgebirgsflüssen
Flüsse sind Landschaftselemente mit hoher Variabilität. Zum einen sind sie durch einen vielfachen Wechsel von Erosions- und Aufschüttungsvorgängen geprägt, der sich in den Flussterrassen widerspiegeln. Deren Bildung wird maßgeblich durch Änderungen des Klimas oder durch Tektonik verursacht. Darüber hinaus kam es zu Laufänderungen durch die Anzapfung durch andere Flüsse. Schotter finden sich heute fernab der rezenten Flüsse. Daher ist die Untersuchung der Geschicht von Fließgewässern maßgeblicher Teil geomorphologischer und landschaftsgeschichtlicher Untersuchungen.

Professor
NameProf. Dr. habil. Arno Kleber
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besuchsadresse:
Hülssebau, HÜL/O 264 Helmholtzstraße 10
01069 Dresden
Sprechzeiten:
- Freitag:
- 12:00 - 12:45
und nach Vereinbarung