Sep 04, 2025
Projektstart Gesunde-Orte-Index - Stellenausschreibungen veröffentlicht
"Gesunde Orte-Index": Neues Forschungsprojekt zur Gesundheit in Städten und Regionen
Ein interdisziplinäres Forschungsteam der IU Internationalen Hochschule und der TU Dresden startet im Oktober 2025 das Projekt "Gesunde Orte-Index" (GO-IX). Die zentrale Frage lautet: „Was hält und macht die Menschen an einem Ort, in einer Stadt, in einer Region wirklich gesund?“
Was ist das Ziel?
Das Projekt, gefördert durch die Peter Beate Heller Stiftung im Stifterverband, hat das Ziel, die vielschichtigen räumlichen Einflüsse auf die menschliche Gesundheit systematisch zu erfassen und zu quantifizieren. Das Team, bestehend aus einem Postdoc und zwei Doktoranden, plant die Entwicklung eines leicht zugänglichen Informationswerkzeugs, das Planungs- und Politikentscheidungen erleichtern soll.
Ein Hauptziel ist es, das theoretische Konzept der "Therapeutischen Landschaften" in ein praxisorientiertes, messbares Werkzeug zu überführen. Hierfür werden relevante Daten gesammelt und eine Geodateninfrastruktur aufgebaut. Mithilfe von geostatistischen Methoden und maschinellem Lernen soll eine Webanwendung entstehen. Dieses Tool ermöglicht es Planern, gesundheitsfördernde Orte zu identifizieren, zu analysieren und zu optimieren.
Warum ist das wichtig?
Obwohl die Wissenschaft weiß, dass die räumliche Umgebung einen großen Einfluss auf die Gesundheit hat, mangelt es an praktischen Instrumenten zur Umsetzung. Der GO-IX soll diese Lücke schließen. Er soll bundesweit Disparitäten aufdecken und zeigen, welche Merkmale Orte gesund machen. Die gewonnenen Erkenntnisse sollen in der Stadt- und Raumplanung genutzt werden, um Lebensräume gezielt gesundheitsfördernd zu gestalten. Wir integrieren dieses Planungsinstrument in unsere Planungsanwendung Digitaler Versorgungsatlas (DVA)
Das Projekt hat eine Laufzeit von 42 Monaten und strebt an, ein Werkzeug zu schaffen, das langfristig zur Verbesserung der öffentlichen Gesundheit beiträgt.
Interesse mitzuwirken?
Weiterführende Informationen zum Projekt in der GO-IX-Sektion zum DVA.
Im Rahmen des Projektes stellen wir zwei Promotionsstudenten und eine wissenschaftliche Hilfskraft ein.
- Promovierende/r (m/w/d) im Bereich Stadtforschung & gesundheitliche Chancengleichheit
- Promovierende/r (m/w/d) im Bereich quantitative Gesundheitsforschung & Machine Learning
Bei Interesse senden Sie bitte eine Email mit Lebenslauf an Falko Krügel () oder bewerben Sie sich über die Links zu den Stellen direkt bei der IU Internationalen Hochschule.