Zusammenfassung DA Bernutz
Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen zur Anwendung des Satellitenpositionierungsdienstes der Deutschen Landesvermessungen (SAPOS) in der Katastervermessung
Bearbeiter: Jan Bernutz
Das Ziel der Diplomarbeit war die Untersuchung der Wirtschaftlichkeit des Einsatzes des SAPOS-HEPS-Dienstes in der Katastervermessung. Hierzu sollten terrestrische, satellitengestützte und kombinierte Messverfahren verglichen werden. Die rechtlichen Grundlagen der Katastervermessung in Sachsen und ihr Einfluss auf die Wirtschaftlichkeit der Verfahren waren zu beachten.
Den größten Einfluss auf die Wirtschaftlichkeit dieser Verfahren haben die Lohnkosten. Aus diesem Grund wurde die Höhe der Einsparung von Zeit und damit verbunden die Senkung der Lohnkosten ermittelt. Für die Nutzung des SAPOS-HEPS-Dienstes wurde eine Zeiteinsparung von 35 % ermittelt, für die Messung mit lokalem RTK eine Einsparung von 12 % gegenüber der Messung mit einem Tachymeter. Um diese Werte zu erhalten, wurden insgesamt sieben sehr umfangreiche Kastastervermessungen ausgewertet, von denen drei mittels terrestrischem Verfahren und vier satellitengestützt gemessen wurden. Zu den Lohnkosten fand eine Befragung der sächsischen ÖbV statt. Die Ergebnisse der Befragung wurden mit dem Tarifvertrag für Beschäftigte bei Öffentlich bestellten Vermessungsingenieuren und dem Bundesangestelltentarivertrag (Ost) verglichen. Die Lohnnebenkosten und die Verteilung unterschiedlicher Kosten in einem Unternehmen waren zu berücksichtigen.
Für die Wirtschaftlichkeitsanalyse wurden aus einer Vielzahl von Verfahren der Kostenvergleich und der Amortisationsvergleich ausgewählt. Die Berechnungen erfolgten jeweils mit dem höchsten und dem niedrigsten Stundensatz eines Messtrupps. Der Kostenvergleich ergab für den Einsatz von SAPOS eine geringe jährliche Betriebsdauer, um rentabler als mit einem Tachymeter zu arbeiten. Der Amortisationsvergleich bestätigte dieses Ergebnis. Die Messung mit lokalem RTK schnitt bei beiden Verfahren schlecht ab, eine Anschaffung erscheint nicht sinnvoll.
Die Nutzung des SAPOS-HEPS-Dienstes in der Katastervermessung ist von den verglichenen Verfahren das wirtschaftlichste. Eine Kombination terrestrischer und satellitengestützter Verfahren bleibt jedoch nicht aus. Aber auch bei nur teilweisem Einsatz sind die Vorteile erheblich.