TRANSFORMON - TRANSNATIONALES MONITORING DER WÄLDER IN DER BÖHMISCHEN/SÄCHSISCHE SCHWEIZ
Die Wälder im Nationalpark Böhmische/Sächsische Schweiz (NP) sind klimaempfindliche Ökosysteme, bedroht durch Dürren/Hitzestress, Borkenkäferbefall und Brände. Die gefährdeten Waldökosysteme in Tschechien und Deutschland kennen keine Grenzen. Jedoch sind die Überwachung und der Waldschutz nicht ausreichend grenzüberschreitend verknüpft. Die Daten und ihre Auswertemethoden sind nicht vereinheitlicht. Es fehlt ein vernetztes Informationssystem (IS) über die Wälder, das umfassende Infos über Waldzustand und -entwicklung für die Institutionen, Öffentlichkeit und Parkbesucher frei zugänglich bereitstellt.
Zielstellung
Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit von NP-Behörden, Universitäten und der Öffentlichkeit wird intensiviert, um das Monitoring und den Schutz der NPs synergetisch zu gestalten. Die fachliche Verknüpfung der Projektpartner fördert die Entwicklung moderner Methoden zur Waldbeobachtung. Es wird ein IS als frei zugängliches Webportal in tschechischer, deutscher und englischer Sprache aufgebaut, in dem Daten über die Geschichte und Gegenwart der Wälder und aktuelle Nachrichten präsentiert werden.
Außerdem wird die Waldentwicklung der NPs analysiert. Es werden langfristige Veränderungen der Waldökosysteme (seit den 1950ern) mit Satellitendaten und Luftbildern bewertet. In ausgewählten, grenzüberschreitenden Modellgebieten werden jüngste Entwicklungen in hoher raum-zeitlicher Auflösung mit Drohnen- und Felddaten analysiert.
Förderung
- Höhe der Zuwendung: 561.300,33 €
- Projektlaufzeit: 20.05.2024 - 31.12.2027
Interreg Sachsen-Tschechien 2021-2027
Projektmitglieder
Robert Krüger M. Sc.
Kooperationspartner
Univerzita Karlova (Lead partner)