Dr.-Ing. David Mader
                
                    
    
        
            
                
                    
                          © TUD\Sven Ellger
                    
                
            
        
    
                
            
        
        
        
    
                                    
                                
                            Wiss. Mitarbeiter
NameHerr Dr.-Ing. David Mader
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
LEBENSLAUF
- Geodäsie-Studium an der Technischen Universität Dresden (2006-2012)
 - Studienarbeit "Nutzung von RANSAC für die automatische Merkmalszuordnung beim photogrammetrischen Rückwärtsschnitt"
 - 2012 Diplomarbeit "Optimierung und Verifikation geometrischer Modelle für ein reflektives Objektiv" (Zusammenfassung)
 - Mitarbeiter am IPF seit 2012
 - 2022 Promotion zum Thema "Entwicklung von Full-Waveform Stackingverfahren zur Detektion schwacher Gewässerbodenechos in der Laserbathymetrie" (TU Dresden Qucosa, Deutsche Geodätische Kommission - Reihe C 932 (pdf-Datei))
 
PROJEKTE
- Reflektive Optiken für breitbandige photogrammetrische Messsysteme 02/2012 - 12/2012 (abgeschlossen)
 - ADFEX-Adaptive föderative 3D-Exploration mit Multi-Roboter-Systemen 03/2013 - 12/2015 (abgeschlossen)
 - stadtPARTHEland - Kulturlandschaftsmanagement als Brücke zwischen Metropole und ländlichem Raum 01/2016 - 12/2016 (abgeschlossen)
 - Ableitung von Trübungsparametern und Performanceverbesserung der Auswertealgorithmen der Laserbathymetrie im Bereich Elbe/Klöden 01/2016 - 12/2017 (abgeschlossen)
 - PROQUATO - Entwicklung und Implementierung von herstellerunabhängigen Kalibriermodulen für terrestrische Laserscanner 01/2017 - 12/2020 (abgeschlossen)
 - DFG-Projekt - Entwicklung eines Modells zur strengen Berücksichtigung von Refraktionseffekten in der Airborne Laserscanning Bathymetrie, 01/2018 - 12/2018 (abgeschlossen)
 - DFG-Projekt - Tomographische Ansätze zur Laserbathymetriedatenverarbeitung 01/2019 - 05/2022 (abgeschlossen)
 - High-resolution topography to measure and model river channel morphodynamics (DAAD Projekt in Kooperation mit dem Department of Physical Geography and Geoinformatics, University of Debrecen, Hungary)
(abgeschlossen) - Kooperationsprojekt mit dem Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) - Laserbathymetrie in küstennahen Bereichen der Nordsee 07/2021 - 12/2024 (abgeschlossen)
 - Projekt: Konstruktionsstrategien für materialminimierte Carbonbetonstrukturen - Grundlagen für eine neue Art zu bauen (SFB/Transregio 280)
 
Aufgaben
- Bedienung und Wartung der institutseigenen Multi-sensoriellen Flugroboter (UAV)
 - Mitarbeit im UAV-Zentrum
 - Betreuung von Master- und Bachelorarbeiten
 - Betreuung Übung:
	
- MSc G12/Git08/INF:
		
- Photogrammetrische Deformationsanalyse (mit Aicon 3D Studio),
 - Laserlichtschichtverfahren (NextEngine Scanner, Matter and Form V2 Scanner)
 - Generierung von Oberflächenmodellen mit dem Streifenlichtscanner GOM ATOS
 
 - MSc G13/GIT13 - 3D-Punktwolkenverarbeitung
 - MSc G07 - Projekt: Photogrammetrische Mehrbildverarbeitung
 - MSc G07 - Seminar Photogrammetrie und Bildanalyse (MSc Geodäsie, Informatik im NF)
 - Komplexpratikum Informatik
 
 - MSc G12/Git08/INF:
		
 
https://orcid.org/0000-0001-7662-8572 
ResearchGate
Scopus Author ID: 56539555300
PUBLIKATION
                            32 Einträge
                        
                        
                            2024
- 
                                    UAV-based LiDAR Bathymetry at an Alpine Mountain Lake, Nov. 2024, in: International Archives of the Photogrammetry, Remote Sensing and Spatial Information Sciences . XLVIII-2-2024, XLVIII-2-2024, S. 341 - 348, 8 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
 - 
                                    Erprobung von UAV-basierter Laserbathymetrie an einem alpinen Bergsee, 2024, DGPF-Jahrestagung 2024 (44. Wissenschaftlich-Technische Jahrestagung der DGPF): Stadt, Land, Fluss - Daten vernetzen. S. 295-309, 15 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
 
2023
- 
                                    Analysis of the potential of full-waveform stacking techniques applied to coastal airborne LiDAR bathymetry data of the German Wadden Sea National Park, 30 Nov. 2023, in: International hydrographic review / spons. by the International Hydrographic Bureau, IHB. 29, 2, S. 46 - 64, 19 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
 - 
                                    A Bi-Radial Model for Lens Distortion Correction of Low-Cost UAV Cameras, 8 Nov. 2023, in: Remote Sensing. 15, 22, 20 S., 5283Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
 - 
                                    Volumetric nonlinear ortho full-waveform stacking in airborne LiDAR bathymetry for reliable water bottom point detection in shallow waters, Okt. 2023, in: ISPRS Journal of Photogrammetry and Remote Sensing. 204, S. 145-162, 18 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
 - 
                                    Entwicklung von Full-Waveform Stackingverfahren zur Detektion schwacher Gewässerbodenechos in der Laserbathymetrie, 20 Juni 2023, QUCOSA, 162 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Hochschulschrift/Abschlussarbeit > Dissertation
 
2022
- 
                                    Correction to: Potential of a Non-linear Full-Waveform Stacking Technique in Airborne LiDAR Bathymetry: Demonstration of Full-Waveform Stacking Techniques on Data from the Elbe River (PFG – Journal of Photogrammetry, Remote Sensing and Geoinformation Science, (2021), 89, 2, (139-158), 10.1007/s41064-021-00147-y), Okt. 2022, in: PFG - Journal of Photogrammetry, Remote Sensing and Geoinformation Science. Band 90. S. 495-496, 2 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Spezielle Publikationen/Beiträge > Korrekturen (Errata und Widerrufe)
 - 
                                    Laserbathymetrie in küstennahen Bereichen der Nordsee: Entwicklung erweiterter Auswerteverfahren und deren Qualitätssicherung, 14 Juni 2022, Hydrographie – Messen mit allen Sinnen: Beiträge zum 204. DVW-Seminar und 35. Hydrographentag vom 14. bis 16. Juni 2022 in Bremerhaven. 1 Aufl., Bremerhaven, Band 102. S. 117-126, 156 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
 - 
                                    Determination of 3D water turbidity parameter fields from LiDAR bathymetry data by volumetric data analysis, 2022, in: The International Archives of the Photogrammetry, Remote Sensing and Spatial Information Sciences (ISPRS Archives). 43, B2-2022, S. 945-951, 7 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
 - 
                                    Genauigkeitspotential direkt georeferenzierter UAS-Messungen am Beispiel eines Bahnhaltepunktes, 2022, DGPF Tagungsband. Band 30. S. 243, 255 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
 
VORTRÄGE
2024
- HYDRO 2024 - Hydrographic Conference, Rostock-Warnemünde
Full-Waveform stacking techniques applied to coastal LiDAR bathymetry data 
2019
- Runder Tisch Bathymetrie, Koblenz 2019:
Analyse und Anwendung von Full-Waveform-Stacking für eine verbesserte Detektion und Extraktion von Gewässerbodenpunkte in Flachwasserbereichen auf Grundlage von Airborne LiDAR Bathymetriedaten.