Das Lohrmann-Observatorium stellt sich vor
Astronomie an der TU Dresden: das ist eine erfolgreiche Kombination aus vielfältiger Lehre, theoretischer Forschung und angewandter Beobachtung durch das Lohrmann-Observatorium.

Astronomie an der TU Dresden
Astronomie an der Technischen Universität Dresden: dies ist eine erfolgreiche Kombination aus theoretischer Forschung, angewandter Raumastrometrie und vielfältige, praxisnahe Lehre.
Unsere drei Grundpfeiler im Einzelnen:
Theoretische Forschung
- Hochpräzisions-Astrometrie
- Angewandte Allgemeine Relativitätstheorie
- Globale Geodynamik
- Klassische Himmelsmechanik
Angewandte Astronomie im Rahmen des Lohrmann-Observatoriums
- Raumastrometrie — Gaia
Die Haupt-Themengebiete unserer Lehrveranstaltungen
- Physik für Geodäten
- Grundlagen der Astronomie
Eine kurze Präsentation, welche Ihnen unsere Arbeit der Arbeitsgruppe etwas detaillierter zeigt, finden Sie hier.