Lehrveranstaltungen und Studienorganisation
Table of contents
Studiendokumente
Studiendokumente bilden die rechtliche Grundlage Ihres Studiums. Sie bestehen für jeden Studiengang im Wesentlichen aus zwei Teilen:
Die Studienordnung regelt Zulassungsvoraussetzungen, Ziele, Inhalt und Aufbau des Studiums. Sie legt den zeitlichen Gesamtumfang der Lehrveranstaltungen des Studienganges fest. Sie bezeichnet den Gegenstand und die Art der für den erfolgreichen Studienabschluss erforderlichen Lehrveranstaltungen und Studienleistungen, bestimmt deren Anteil am zeitlichen Gesamtumfang und ordnet sie einzelnen Studienabschnitten zu.
Die Prüfungsordnung eines Studiengangs bestimmt die Regelstudienzeit, die Fristen für die Meldung zur Prüfung, die Voraussetzungen für die Zulassung zu Prüfungen, die Bearbeitungszeit für die Anfertigung schriftlicher Prüfungsarbeiten, die Prüfungsanforderungen sowie das Prüfungsverfahren und die Prüfungsgegenstände.
Bei der Beantwortung der Fragen zu Anforderungen und Regelungen des Studiums können und müssen Sie sich immer auf diese beiden Dokumente beziehen. Die vollständigen, amtlich bekanntgemachten Versionen der aktuellen Prüfungs- und Studienordnung und die Lesefassung mit allen Änderungssatzungen der Studiendokumente finden Sie auf den Seiten des Bereichs Bau und Umwelt unter Studiendokumente des Studienganges B.Sc. Geodäsie und Geoinformation.
Stundenpläne
Übungen und Seminare werden teilweise mehrfach angeboten, da dort in Gruppen gearbeitet wird. Bitte schreiben Sie sich per OPAL in die passende Gruppe ein. Vorlesungen können ohne Einschreibung besucht werden, allerdings werden per OPAL oftmals zusätzliche Materialien angeboten, eine ggf. notwendige Kontaktaufnahme mit Ihnen ist nur über OPAL möglich (bitte beachten Sie hierzu auch, dass die Nachrichten über Ihren persönlichen TU-Dresden-E-Mail-Account eingehen).
Die Anmeldung der gewünschten Module und die erst dann mögliche Einschreibung in die Prüfungsleistungen erfolgt ausschließlich über SELMA.
Bitte prüfen Sie zu Beginn des Semesters, ob sich Änderungen ergeben haben.
|
Wintersemester 2025/26 |
|---|
| 1. Studienjahr (Imma-Jahrgang 2025) veröff. 17.07.2025 - akt. 25.09.2025 |
| 2. Studienjahr (Imma-Jahrgang 2024) veröff. 17.07.2025 - akt. 10.09.2025 |
|
3. Studienjahr (Imma-Jahrgang 2023) veröff. 17.07.2025 - akt. 13.10.2025 |
Erläuterungen
| Abkürzung | Art der Lehrveranstaltung |
|---|---|
| VO | Vorlesung (obligatorisch) |
| ÜO | Übung (obligatorisch) |
| VW | Vorlesung der Vertiefungsveranstaltung (wahlobligatorisch) |
| ÜW | Übung der Vertiefungsveranstaltung (wahlobligatorisch) |
| PW | Projekt der Vertiefungsveranstaltung (wahlobligatorisch) |
| ES | Erweitertes Seminar |
| EX | Exkursion |
Ansprechperson
© IG
Dipl.-Ing. Angela Wollmann
Send encrypted email via the SecureMail portal (for TUD external users only).
Chair of Engineering Geodesy
Chair of Engineering Geodesy
Visiting address:
Hülsse-Bau, Westflügel, HÜL/W231 Helmholtzstraße 10
01069 Dresden
Im Zeitraum Juli 2020 bis April 2021 befindet sich die Professur Ingenieurgeodäsie im Falkenbrunnen, Chemnitzer Straße 50.
Postal address:
TUD Dresden University of Technology
Fakultät Umweltwissenschaften
Geodätisches Institut
Professur Ingenieurgeodäsie
01062 Dresden
Modulübersicht
Der Studienablaufplan gibt die empfohlene Struktur Ihres Studiums wieder und bietet eine Übersicht über Art und Umfang aller im Rahmen des Studiums angebotenen Module und den jeweils zugeordneten Lehrveranstaltungen und erforderlichen Leistungen des Studiengangs.
zugehörige Lehrveranstaltungen
Einführung in die Geodäsie
| Dozent:innen | Professor:innen des Lehrbereichs Geodäsie |
| Lehrformen | 2 SWS Vorlesung, 1 SWS Übung (apparatives Praktikum) |
| angeboten im | Wintersemester |
| OPAL-Kurs | https://bildungsportal.sachsen.de/opal/ auth/RepositoryEntry/2531950604 |
Grundlagen der angewandten Geodäsie
| Dozent:innen | Dr. Susanne Beer |
| Lehrformen |
2 SWS Vorlesung, 1 SWS Übung (apparatives Praktikum), 1 SWS Tutorium (angeboten im Wintersemester) 2 SWS Vorlesung, 1 SWS Übung (apparatives Praktikum) (angeboten im Sommersemester) |
| angeboten im | zweisemestrig, beginnend im Wintersemester |
| OPAL-Kurs | https://bildungsportal.sachsen.de/opal/ auth/RepositoryEntry/5624037389 |
Erstsemestertutorium BSc Geodäsie und Geoinformation
| Dozent:innen | studentische Tutor:innen |
| Lehrformen |
1 SWS Tutorium |
| angeboten im | Wintersemester |
| OPAL-Kurs | https://bildungsportal.sachsen.de/opal/ auth/RepositoryEntry/26730037250 |
Zugehörige Lehrveranstaltungen
Mathematik I - Algebra und Einführung in die Analysis
| Dozent:innen | PD Dr. Norbert Koksch |
| Lehrformen | 4 SWS Vorlesung, 2 SWS Übung |
| angeboten im | Wintersemester |
| OPAL-Kurs | https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/32219168783 |
Zugehörige Lehrveranstaltungen
Physik für Geowissenschaftler 1
| Dozent:innen | Prof. Sergei Klioner |
| Lehrformen | 2 SWS Vorlesung, 1 SWS Übung |
| angeboten im | Wintersemester |
| OPAL-Kurs | https://bildungsportal.sachsen.de/opal/ auth/RepositoryEntry/9551740928 |
Zugehörige Lehrveranstaltungen
Kartographie
| Dozent:innen | Prof. Dirk Burghardt, Uta Heidig |
| Lehrformen | 2 SWS Vorlesung, 2 SWS EDV-Übung |
| angeboten im | Wintersemester |
| OPAL-Kurs | https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/12599721995 |
Zugehörige Lehrveranstaltungen
Grundlagen der Geoinformatik
| Dozent:innen | Prof. Lars Bernard, Dr.-Ing. Stephan Mäs |
| Lehrformen | 2 SWS Vorlesung, 2 SWS EDV-Übung |
| angeboten im | Wintersemester |
| OPAL-Kurs | https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/662568968 |
Zugehörige Lehrveranstaltungen
Mathematik II - Differential- und Integralrechnung
| Dozent:innen | PD Dr. Norbert Koksch |
| Lehrformen | 4 SWS Vorlesung, 2 SWS Übung |
| angeboten im | Sommersemester |
| OPAL-Kurs | https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/32219168783 |
Zugehörige Lehrveranstaltungen
Physik für Geowissenschaftler 2
| Dozent:innen | Prof. Sergei Klioner |
| Lehrformen | 2 SWS Vorlesung, 2 SWS Übung |
| angeboten im | Sommersemester |
| OPAL-Kurs | https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/11044880384 |
Zugehörige Lehrveranstaltungen
Geovisualisierung
| Dozent:innen | Prof. Dirk Burghard |
| Lehrformen | 2 SWS Vorlesung, 2 SWS EDV-Übung |
| angeboten im | Sommersemester |
| OPAL-Kurs | https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/29596614656 |
Zugehörige Lehrveranstaltungen
Entwicklung objektorientierter Geosoftware
| Dozent:innen | Prof. Lars Bernard, Dr.-Ing. Stephan Mäs |
| Lehrformen | 1 SWS Vorlesung, 3 SWS EDV-Übung, 1 SWS Tutorium |
| angeboten im | Sommersemester |
| OPAL-Kurs | https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/662568964 |
Zugehörige Lehrveranstaltungen
Einführung in die Raumplanung
| Dozent:innen | Prof. Alexandra Weitkamp, Dr. Andreas Ortner, Dr. Matthias Soot |
| Lehrformen | 1 SWS Vorlesung (SoSe), 1 SWS Vorlesung (WiSe), 2 SWS Übung (WiSe) |
| angeboten im | zweisemestrig, beginnend im Sommersemester |
| OPAL-Kurs | https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/29670703107 |
Bodenrecht
| Dozent:innen | Prof. Alexandra Weitkamp, Robert Krägenbring |
| Lehrformen | 2 SWS Vorlesung, geblockt |
| angeboten im | Sommersemester |
| OPAL-Kurs | https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/29670703107 |
Zugehörige Lehrveranstaltungen
Mathematik III - Differentialgleichungen und Stochastik
| Dozent:innen | Dr. Fasangova, Dr. Hans-Peter Scheffler |
| Lehrformen | 2 SWS Vorlesung, 2 SWS Übung |
| angeboten im | Wintersemester |
| OPAL-Kurs | https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/41322053640?4 |
zugehörige Lehrveranstaltungen
Geometrische Grundlagen der Erdmessung und Astronomie
| Dozent:innen | Prof. Martin Horwath, Dr. Christoph Knöfel |
| Lehrformen | 2 SWS Vorlesungen, 3 SWS Übung |
| angeboten im | Wintersemester |
| OPAL-Kurs | https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/31098044416 |
zugehörige Lehrveranstaltungen
Grundlagen der Fernerkundung
| Dozent:innen | JProf. Matthias Forkel |
| Lehrformen | 2 SWS Vorlesung, 2 SWS Übung |
| angeboten im | Wintersemester |
| OPAL-Kurs | https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/18077057025 |
zugehörige Lehrveranstaltungen
Geodätische Messverfahren - Elektrooptische Messverfahren
| Dozent:innen | Dr. Susanne Beer |
| Lehrformen | 2 SWS Vorlesung, 1 SWS Übung (apparatives Praktikum) |
| angeboten im | Wintersemester |
| OPAL-Kurs | https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/9727639565 |
Geodätische Messverfahren - Satellitengestützte Positionsbestimmung
| Dozent:innen | Prof. Lambert Wanninger |
| Lehrformen | 2 SWS Vorlesung, 1 SWS Übung (apparatives Praktikum) |
| angeboten im | Sommersemester |
| OPAL-Kurs | https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/8566013958 |
zugehörige Lehrveranstaltung
Ausgleichsrechnung und Statistik
| Dozent:innen | Prof. Lambert Wanninger |
| Lehrformen | 4 SWS Vorlesung, 2 SWS Seminar |
| angeboten im | zweisemestrig, beginnend im Wintersemester |
| OPAL-Kurs | https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/5580226574 |
zugehörige Lehrveranstaltungen
Amtliches Geoinformationswesen
| Dozent:innen | Dr. Gunnar Katerbaum |
| Lehrformen | 1 SWS Vorlesung, 1 SWS Seminar, 10 Tage apparatives Praktikum |
| angeboten im | Sommersemester |
| OPAL-Kurs | https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/16650108936 |
Vermessungspraktikum
| Dozent:innen | Dr. Susanne Beer |
| Lehrformen | 10 - tägiges apparatives Praktikum |
| angeboten im | Sommersemester, normalerweise im direkten Anschluss an die Kernprüfungszeit |
| zu erbringende Prüfungsleistung | Praktikumsbescheinigung |
| Aktuelle Informationen | siehe OPAL-Kurs |
| OPAL-Kurs | https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/8590196744?15 |
zugehörige Lehrveranstaltungen
Art, Umfang und Anzahl der zu absolvierenden Leistungen gemäß Modulbeschreibung der geltenden Studiendokumente. Bitte berücksichtigen Sie, dass ausschließlich Leistungsnachweise, die gemäß des Lehrveranstaltungskataloges erbracht wurden, akzeptiert werden können.
Den aktuellen Wahlkatalog finden Sie hier.
Falls Sie sich für Prüfungsleistungen aus dem semesterweise wechselnden Angebot studium generale entscheiden, erfolgt die Anmeldung der Prüfungsleistung ausschließlich über unser Anmeldeformular.
zugehörige Lehrveranstaltungen
GIS und Geodatenbanken
| Dozent:innen | Prof. Lars Bernard |
| Lehrformen | 0,5 SWS Vorlesung, 5 SWS EDV-Übung, 2 SWS Seminar |
| angeboten im | Sommersemester |
| OPAL-Kurs | https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/712278036 |
zugehörige Lehrveranstaltungen
Einführung in die Erdsystemdynamik und Satellitengeodäsie
| Dozent:innen | Prof. Martin Horwath, Dr.-Ing. Mirko Scheinert |
| Lehrformen | 5 SWS Vorlesung, 3 SWS Übung |
| angeboten im | Sommersemester |
| OPAL-Kurs | https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/34401222656 |
zugehörige Lehrveranstaltungen
Geodätische Referenzsysteme
| Dozent:innen | Prof. Lambert Wanninger, Prof. Martin Horwath |
| Lehrformen | 3 SWS Vorlesung, 1 SWS Übung |
| angeboten im | Wintersemester |
| OPAL-Kurs | https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/36709302279 |
zugehörige Lehrveranstaltungen
Grundlagen der Photogrammetrie
| Dozent:innen | Prof. Hans-Gerd Maas |
| Lehrformen | 4 SWS Vorlesung, 2 SWS EDV-Übung |
| angeboten im | Wintersemester |
| OPAL-Kurs | https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/12405997574 |
zugehörige Lehrveranstaltungen
Stochastische Prozesse für Geowissenschaftler
| Dozent:innen | Prof. Martin Horwath |
| Lehrformen | 2 SWS Vorlesung, 2 SWS Übung |
| angeboten im | Wintersemester |
| OPAL-Kurs | https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/36726374402 |
zugehörige Lehrveranstaltungen
Grundlagen des Landmanagements
| Dozent:innen | Prof. Alexandra Weitkamp |
| Lehrformen | 3 SWS Vorlesung, 1 SWS Übung |
| angeboten im | Wintersemester |
| OPAL-Kurs | https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/2542272513 |
zugehörige Lehrveranstaltungen
Ingenieurgeodäsie
| Dozent:innen | Prof. Michael Möser |
| Lehrformen | 4 SWS Vorlesung, 2 SWS Übung |
| angeboten im | zweisemestrig, beginnend im Wintersemester |
| OPAL-Kurs | https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/1292926984 |
Modulbeschreibung
Informationen zur Anmeldung in die "Aktuellen Forschungsthemen der Geodäsie"
→ veröff. am 29.11.2023
zugehörige Lehrveranstaltungen
| Dozent:innen | Professor:innen des Lehrbereichs Geodäsie |
| Lehrformen | 10 SWS Vorlesung/Seminar/Projekt |
| angeboten im | Die Themen und Lehrangebote werden zu Beginn jeden Wintersemesters bekannt gegeben. |
| OPAL-Kurs |
Eine Übersicht der aktuell angebotenen Themen finden Sie im OPAL-Kurs, hierüber erfolgt auch die Vergabe der Themen: |
Wichtige Anträge und Formulare
- Formblatt Ärztliches Attest (ist im Original einzureichen)
- Mitteilung für krankheitsbedingten Rücktritt von Prüfungen oder Anerkennung der Kranktage für die Verlängerung der Bearbeitungszeit der Abschlussarbeit
| Hinweis: Kranktage werden nur nach Vorlage des ärztlichen Attestes (Formblatt) und der Mitteilung für krankheitsbedingten Rücktritt von Prüfungen (Formblatt) anerkannt! Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen (gelber Schein) sind nicht zulässig. Das ärztliche Attest ist unverzüglich nach Ausstellung im Prüfungsamt einzureichen! |