Maximilian Barth

Maximilian Barth M.Sc.
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Institut für Abfall- und Kreislaufwirtschaft
Institut für Abfall- und Kreislaufwirtschaft
Besuchsadresse:
Pratzschwitzer Str. 15, Raum 202
01796 Pirna
Ausbildung
2014 – 2018 Bachelor of Science „Hydrowissenschaften“, TU Dresden
2017 – 2020 Master of Science “Abfallwirtschaft und Altlasten“, TU Dresden
Forschungsschwerpunkte/Arbeitsgebiete
Biogasprozesse, (Power-to-Gas, In-situ Methanisierung, Mikrobiommanipulation, Versäuerungsprozesse zur Gewinnung von organischen Säuren)
Kompostierung (Abbaugrad, Kompostierung neuer Werkstoffe
Faserverbundstoffe (Faser-Metalllaminate, CFK)
Ökobilanzierung
Projekte
2021 – 2024 Biomasse 2.0 - AcidManip – Acidogenese Manipulation, Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) des BMWi, FKZ: 16KN070163
2024-2028 KijaniBox, EU-Projekt im Rahmen von HORIZON EUROPE, HORIZON CL5-2023-D3-02, FKZ: 101147463
2024 – 2026 Verbundvorhaben DeHyb: Design for Recycling durch Dehybridisierung finanziert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Publikationen/Konferenzbeiträge
Otto, P.; Barth, M.; Witkabel, P.; Dornack, C.: Erzeugung von nachhaltiger Kühlenergie aus organischen Abfällen in Afrika In: Müll und Abfall, Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Berlin, Jg. 57 (2025), Nr. 06.2025, S. 338 - 344, https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.2025.06.06
Barth, M.; Werner, M.; Otto, P. et al.: Microwave-assisted organic acids and green hydrogen production during mixed culture fermentation Biotechnol Biofuels 17, 123 (2024) https://doi.org/10.1186/s13068-024-02573-7
Otto, P.; Witkabel, P.; Barth, M.; Ben Ammar, A.; Rocktaeschel, B.; Torrent, D.; Latorre-Perez, A.; Krause, M.; Abendroth, C.: Adaptation of the Anaerobic Microbiome for In-Situ Power-to-Ch4 Processes Through Fuzzy Logic Control of H2 Input Available at SSRN: https://ssrn.com/abstract=5171200 or http://dx.doi.org/10.2139/ssrn.5171200 (2025)