Habilitations and Doctorates at the IAK
ongoing and completed habilitations
ongoing promotions
completed promotions
ongoing and completed habilitations
Dr. Christian Abendroth
Manipulierbarkeit anaerober Mikrobiome: Relevanz und Möglichkeit von Biozönosen - "Repowering" im Biogassektor
Marc Hoffmann
Abfälle im Krankenhaus – ausgewählte Beispiele der Abfallwirtschaft
Olga Ulanova
Strategie der integrierten Abfall- und Kreislaufwirtschaft für nachhaltige Entwicklung der Baikal-Region
Dr. Christoph Wünsch
Treibhausgasemissionen in der Abfall- und Kreislaufwirtschaft
Dr. Christina Dornack (completed 2013)
Biogasanlagen in der Abfallwirtschaft - die Prozesskette von der Sammlung bis zur Produktnutzung
Dr. Henning Friege (completed 2013)
Verbindung von Abfallwirtschaft und Stoffstromansatz im Sinne des nachhaltigen Managements von Ressourcen
Dr. Andreas Igelbüscher (completed 2006)
Wirbelschichttechnik in der Abfallwirtschaft
ongoing promotions
ongoing promotions Waste Management and Circular Economy (AKW) inclusive subject area Groundwater and Soil Remediation (GBS), Water Management System Analysis and Junior Research Group INOWAS
Aybulat Fatkhutdinov (INOWAS)
A multi-parameter multi-purpose knowledge base system for decision support tools in groundwater management
Thomas Fichtner (INOWAS)
Optimization of site and operating parameters of infiltration basins for artificial groundwater recharge in terms of quantitative and qualitative efficiency
Anne Geißler (AKW)
Entwicklung eines Verfahrens zur Monofermantation stickstoffbetonter Wirtschaftsdünger und dessen technische Umsetzung.
Laura Carolina Holguin Trujillo (AKW)
Entwicklung eines nachhaltigen Abfallwirtschaftskonzeptes für organische Haushaltsabfälle und regionale landwirtschaftliche Abfälle am Beispiel der Gemeinde Chigorodó, Kolumbien
Nicholene Muzimbwa Kulobone-Likando (AKW)
Environmental impact analysis of biowaste in Windhoek: A case study of the Kupferberg landfill site
Roman Maletz (AKW)
Ansätze für eine ökoeffiziente Kreislaufführung beim Kunststoffrecycling
Miguel Moreno (INOWAS)
Applicability of adapted groundwater remediation techniques for vulnerable karst aquifers
Benjamin Schwan (AKW)
Bioinformatische Ansätze im Biogasprozess
Nico Thomas (AKW)
Ganzheitliche Untersuchung zur Entwicklung und Befähigung von Unternehmens- und Produktionsprozessen zur Implementierung der Circular Economy am Beispiel der AUDI AG
Thi Kim Khuyen Vo (AKW)
Management of pollution of microplastic fibres in aquatic and coastal environment – aquatic monitoring of microplastic fibre wastes
Magdalena Werner (AKW)
Integriertes Konzept für mineralische Abfälle und Landmanagement zur nachhaltigen Entwicklung von Stadt-Land Nutzungsbeziehungen
completed promotions
completed promotions Waste Management and Circular Economy (AKW) inclusive subject area Groundwater and Soil Remediation (GBS), Water Management System Analysis and Junior Research Group INOWAS
Paula Penckert (AKW)
Rekultivierung von Deponien unter Betrachtung des Einsatzes von Klärschlammkompost
Jana Sallwey (INOWAS, 2020)
Advancing the use of geographic information systems, numerical and physical models for the planning of managed aquifer recharge schemes
Felix Barquero (INOWAS, 2020)
Infiltration capacity assessment of managed aquifer recharge spreading basins under variable climates
René Blankenburg (Water Management System Analysis, 2019)
Entwicklung eines Softwaresystems zur Simulation des Wasserhaushalts und Stofftransports in variabel gesättigten Böden
Lydia Kwoyiga (INOWAS, 2019)
Institutions, ground water resources and climate change adaption in Northern Ghana
Jana Glaß (INOWAS, 2019)
Influence of changes in soil structure on infiltration and groundwater recharge due to
climate change
José Bonilla (INOWAS, 2018)
Managed Aquifer Recharge Assessment to Overcome Water Scarcity During the Dry Season in Costa Rica
Karen Muth (AKW, 2018)
Modellgestütztes Monitoring von Störungen der Prozessbiologie in Biogasanlagen
Dirk Vogel (AKW, 2018)
The Impact of Membrane Fouling on the Removal of Trace Organic Contaminants from Wastewater by Nanofiltration
Veit Grundmann (AKW, 2015)
Desintegration und anaerobe Verwertung bioabbaubarer Biokunststoffe
Jinxing Guo (Water Management System Analysis, 2015)
Stability analysis of the earth dams and dikes under the consideration of precipitation and vegetation due to climate change
Celia Hahn (GBS, 2015)
Review of arsenic contamination and human exposure through water and food in rural areas in Vietnam Hanoi
Helena Salowsky (GBS, 2015)
Vorkommen und Abbau teerölbürtiger Schadstoffe unter instationären Fließ- und Redoxbedingungen
Cornelius Sandhu (Water Management System Analysis, 2015)
A Concept for the Investigation of Riverbank Filtration Sites for Potable Water Supply in India
Axel Zentner (AKW, 2015)
Entwicklung und Implementierung einer Methodik zur Erfassung der Grünschnittpotenziale von Siedlungs- und Verkehrsflächen in kommunale Verwertungsstrukturen
Lilly Brunn (AKW, 2014)
Untersuchungen zur Biofiltration flüchtiger Methylsiloxane
Lukasz Jablonski (GBS, 2014)
Versuche zur Phytoremediation von schwermetallbelasteten Böden und Verwertung der beladenen Pflanzenreste durch alkoholische Gärung
Martin Wagner (GBS, 2014)
Charakterisierung und Quantifizierung natürlicher organischer Wasserinhaltsstoffe mittels Fluoreszenzspektroskopie
Issa Hasan (Water Management System Analysis, 2013)
Modellierung von Strömungs- und Stofftransportprozessen bei Kombination der ungesättigten Bodenzone mit technischen Anlagen
Ulrike Lange (AKW, 2013)
Evaluation of informal sector activities in Germany under consideration of WEEE management systems
Marén Weigand(AKW, 2013)
Ökologische und ökonomische Bilanzierung der PVC-Herstellung aus dem Rohstoff Erdöl einerseits und den Rohstoffen Kohle / Recycling-PVC andererseits
Hagen Bauckmann (GBS, 2012)
Ermittlung und Bewertung der Methoden zur Verminderung von Geruchsemissionen aus Flächenquellen am Beispiel der Sanierung der Altablagerungen braunkohlenstämmiger Teer-Öl-Feststoffgemische (TÖF) Terpe / Zerre und Ableitung eines Handlungsleitfadens
Le Thi Hoang Oanh (GBS, 2012)
The effect of sediment removal on selected processes of nitrogen cycle in Hoan Kiem Lake (Hanoi, Vietnam)
Nguyen Thi Hong Giang (AKW, 2011)
Possibilities and Limitations of the Energy usage from Waste in Vietnam
Thi Thu HaChu(AKW, 2011)
Biogas and Mineral Fertilizer Production from Plant Residues of Phytoremediation
Xuan HoangNguyen(AKW, 2011)
A Laboratory Simulation of Municipal Solid Waste Biodegradation in Landfill Bioreactors
Daniel Schingnitz(AKW, 2011)
Entwicklung eines Schnelltestsystems zur Bestimmung brennstoffrelevanter Parameter von Ersatzbrennstoffen
Michael Selle(GBS, 2011)
Nutzung von NA-Prozessen zur Sanierung MTBE-belasteter Grundwässer am Beispiel des Referenzstandortes Leuna, Sachsen-Anhalt
Antje Zehm (AKW, 2011)
Möglichkeiten und Grenzen der Herstellung und Verwendung von Kraftstoffen aus Bioabfall
Hong Giang Schulenburg (AKW, 2011)
Potentials and Limitations of Energy Recovery from Municipal Solid Waste in Vietnam
Sontaya Suttirat(AKW, 2011)
Strategic Directions and Policy Options for Hazardous Waste Management in Thailand
Christoph Wünsch(AKW, 2011)
Vermeidung von Treibhausgasemissionen durch Steigerung der Energieeffizienz deutscher Müllverbrennungsanlagen
Claudia Hecht(AKW, 2010)(kooperatives Verfahren mit der HS Anhalt)
Untersuchungen zur Vergärbarkeit proteinreicher Reststoffe
Gaston Hoffmann(AKW, 2010)
Charakterisierung von Shredderleichtfraktion und Schadstofffreisetzung bei der Verbrennung in einer stationären Wirbelschichtanlage
Alexander Janz(AKW, 2010)
Schwermetalle aus Elektroaltgeräten und Batterien im kommunalen Restabfall - Potenziale, Mobilisierung und Freisetzung während der Deponierung
Svenja Turid Lohner(GBS, 2010)
Einsatz von Elektroden zur Stimulation des mikrobiologischen Schadstoffabbaus
Stephan Mattersteig (AKW, 2010)
Siloxane in mechanisch-biologischen Abfallbehandlungungsanlagen
Anne Sagner(GBS, 2010)
Vorkommen, Toxizität und biologischer Abbau von heterozyklischen Kohlenwasserstoffen
Frank Bär (GBS, 2009)
Umweltverträgliches und kosteneffizientes Bodenmanagement unter Einbeziehung schadstoffbelasteter Materialien
Susanne Hantsch(AKW, 2009)
Untersuchungen zur Quellstärke verschiedener Abfallstoffe unter besonderer Berücksichtigung der Milieu-Parameter „Kohlenstoff“
Kathrin Schmidt(GBS, 2009)
Mikrobiologischer Chlorethen-Abbau und 13C-Isotopenfraktionierung durch die autochthone Mikroflora des Beispiel-Standortes Frankenthal
Peter Börke (GBS, 2007)
Untersuchungen zur Quantifizierung der Grundwasserimmissionen von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mithilfe von passiven Probennahmesystemen
Andrea Estrada (AKW, 2007)
Industrialized countries increased demand for natural resources from Developing Countries: impacts and opportunities for sustainable development
Hansjörg Fader (GBS, 2007)
Notaufbereitung von Trinkwasser in Katastrophengebieten
Stefan Stauder (GBS, 2007)
Schwefel-Sauerstoffhaltige Arsenspezies in Grundwässern – Analytik und Sanierungsstrategien
Catalin Stefan (GBS, 2007)
Improvements of Characterization of Single and Multisolute Adsorption of Methyl tert-Butyl Ether (MTBE) on Zeolites
Jobst Herlitzius (GBS, 2006)
Beitrag zur Steuerung der Rohwasserförderung in sulfat-kontaminierten Grundwassereinzugsgebieten
Karl Rainer Möller (AKW, 2006)
Der Einfluss der Organisationsform auf den Erreichungsgrad der Wettbewerbsfähigkeit in einem liberalisierten Markt am Beispiel eines kommunalen Unternehmens der Abfallwirtschaft
Matthias Schirmer (AKW, 2006)
Analytik und Freisetzungsverhalten von Chlor in abfallstämmigen Brennstoffen
Franz Britze (GBS, 2005)
Erarbeitung eines technischen Verfahrens zur Herstellung und zum Einbau wasserdruckhaltender Dichtungen an der Außenhaut bestehender Baukörper, unterhalb der Geländeoberfläche, durch die Nutzung des Auftriebes bei ansteigendem Grundwasser
Silke Eckardt (AKW, 2005)
Einsatz von Ersatzbrennstoffen aus Siedlungsabfällen und produktionsspezifischen Abfällen zur Mit- und Monoverbrennung - Potenziale, Qualitätsanforderungen und Aufbereitung - (pdf-File, 129 KB)
Martin Gehring (AKW, 2004)
Verhalten der endokrin wirksamen Substanz Bisphenol A bei der kommunalen Abwasserentsorgung
Misri Gozan (GBS, 2004)
Eliminierung von leichtflüchtigen chlorierten, aromatischen und chloraromatischen Kohlenwasserstoffen durch Adsorption und mikrobiellen Abbau auf Aktivkohle bei der in-situ Sanierung durch passive Systeme
Klaus Lipsmeier (AKW, 2004)
Bestimmung gewerkespezifischer Abfallkennzahlen für Leistungen im Hochbau
Lars Tennhardt (AKW, 2004)
Potenzial technischer Abwasser- und Klärschlammbehandlungsverfahren zur Elimination endokrin aktiver Substanzen
Jörg Winkler (AKW, 2004)
Comparative Evaluation of Life Cycle Assessment Models for Solid Waste Management
Simone Tränkner (GBS, 2003)
Laborative Untersuchung natürlicher Selbstreinigungsprozesse sprengstofftypischer Verbindungen im Grundwasserleiter und deren Quantifizierung
Vincent Amu (Water Management System Analysis, 2002)
Minimierung von Unfällen in Ölrohrleitungen und ökonomische Lebensverlängerung der Leitungen in ökologisch sensiblen Gebieten durch intelligente Molchung
Andreas Bräutigam (AKW, 2002)
Ökologische Bilanzierung von Verwertungsverfahren für Trockenbatterien
P. Eppinger (AKW, 2002)
Aromatische Amine in der Elbe und ihr Verhalten bei der Trinkwasseraufbereitung
Peter Gottschling (Water Management System Analysis, 2002)
Beitrag zur Entwicklung eines Simulationssystems für Grundwasserprozesse unter Verwendung massiv paralleler Hochleistungsrechner
Martin Herbst (AKW, 2002)
Ein neues Probenahmemodell für heterogene Stoffsysteme
U. Kappelmeyer (AKW, 2002)
Untersuchungen zu Mechanismen der Stickstoffumsetzung in Wässern bei der Passage durch bewachsene Bodenfilter (Pflanzenkläranlagen)
A. Potthoff (AKW, 2002)
Verbesserung der Konditionierung durch Einsatz neuer Methoden zur Charakterisierung von Klärschlämmen
Susanne Rotter (AKW, 2002)
Potenzial und Verteilung von Schwermetallen in Haushaltsabfällen und Steuerungsmöglichkeiten durch Aufbereitung
Martin Friedel (AKW, 2001)
Konsequenzen für die thermische Restabfallbehandlung verursacht durch die TASi und das KrW-/AbfG
Helga Grischek (AKW, 2001)
Untersuchungen zum Säurepufferungsverhalten von Abfällen und zur Stofffreisetzung aus gefluteten Deponien
Thomas Kost (AKW, 2001)
Brennstofftechnische Charakterisierung von Haushaltsabfällen
Claudia Linke (GBS, 2001)
Der mikrobielle Abbau mono- und polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe bei einer begrenzten Schadstoffverfügbarkeit mit Nitrat als potentiellem Elektronenakzeptor
Volker Schulkies (AKW, 2001)
Der Einfluss der getrennten Sammlung von graphischen und Verpackungspapieren auf den Schadstoffgehalt im Altpapier am Beispiel von Petachlorphenol und polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen
Nguyen Trung Cong (AKW, 2001)
Untersuchungen zur stofflichen Nutzung von Altmöbeln zu holzanalogen Kombinationswerkstoffen
Lale Andreas (AKW, 2000)
Langzeitemissionsverhalten von Deponien für Siedlungsabfälle in den neuen Bundesländern
Alexander Hartung (Water Management System Analysis, 2000)
Konzept zur Ermittlung langfristiger hydrologischer Standortbedingungen von Fluss und Grundwasser in Auenwäldern
Roland Hiebsch (AKW, 2000)
Untersuchungen zur Verdichtung von Restabfall mittels Kompaktoren
Silke Paar (AKW, 2000)
Das Dombelüftungsverfahren - ein Verfahren zur Belüftung offener Rottemieten unter Nutzung des thermischen Auftriebes
Frank Haeseler (GBS, 1999)
Analytische, mikrobiologische und ökotoxikologische Charakterisierung kontaminierter Gaswerksböden
Thomas-J. Hauptmann (AKW, 1999)
Methoden zur Entscheidungsunterstützung auf Grundlage unterschiedlich belastbarer Daten im Kontext abfallwirtschaftlicher Investitionsentscheidungen
Andrea Heilmann (AKW, 1999)
Stoffstrommanagement für Abfälle aus Haushalten
Peter Henigin (GBS, 1999)
Auswirkungen der Konzentratrückführung nach der Membranfiltration auf die Sickerwasserneubildung von Hausmülldeponien
Matthias Meier-Löhr (GBS, 1999)
Bilanzierung und Modellierung von biologischen und chemisch-physikalischen Prozessen bei der In-Situ Sanierung von Kohlenwasserstoffverunreinigten Grundwassersystemen
Stefan Pühl (Water Management System Analysis, 1999)
Beitrag zur Entwicklung einer computergestützten Berechnung für die Ausweisung von Grundwasserschutzgebieten
Karin Böckle (GBS, 1998)
Praxisorientierte Untersuchungen zur mikrobiellen reduktiven Dechlorierung von leichtflüchtigen chlorierten Kohlenwasserstoffen (LCKW)
Jürgen Kaiser (AKW, 1998)
Ein Simulationsmodell des Kompostierungsprozesses und seine Anwendung auf Grundfragen der Verfahrensgestaltung und Verfahrensführung
Christian Fischer (AKW, 1997)
Umpolung von nukleophilem no carrier added [18F]Fluorid zu elektrophilem no carrier added [18F]FClO3 mit hoher spezifischer Aktivität
Jürgen Ringe (AKW, 1996)
Stoffbilanz für Silber im Rahmen des betrieblichen Umweltschutzes im Fotogroßlabor am Beispiel der Prozeßkette Diafilmentwicklung
Duong van Vien (AKW, 1995)
Untersuchungen zur umweltverträglichen und wirtschaftlichen Abwasserentsorgung im ländlichen Raum
Angelika Mettke (AKW, 1994)
Entscheidungshilfen zur Wiederverwendung von Bauelementen und Bauwerksteilen aus Beton im Rahmen der Vorbereitung von Rekonstruktionsmaßnahmen im Gewerbe und in der Industrie