Heterozyklische polyaromatische Kohlenwasserstoffe

N/S/O-PAHs - sources and potential hazards
Heterozyklische polyaromatische Kohlenwasserstoffe (PAH) sind eine Gruppe von Tausenden von Chemikalien mit Heteroatomen in den aromatischen Ringsystemen. Heterozyklische PAK wurden in der Umwelt häufig zusammen mit homozyklischen PAK nachgewiesen. Hinweise auf die Toxizität und die Häufigkeit von N/S/O-PAK in der Umwelt führten dazu, dass im letzten Jahrzehnt die mögliche Gefährdung von Mensch und Umwelt durch heterozyklische PAK erkannt wurde. Dennoch sind die Informationen über die Bedeutung, das Vorkommen, die physikalisch-chemischen Eigenschaften und die Gefahren heterozyklischer PAK immer noch sehr begrenzt.
Wir präsentieren eine neuartige Methode zur simultanen Evaluation der chronischen Toxizität und Bioakkumulation hydrophober Verbindungen unter Verwendung von Daphnia magna als Alternative zum Bioakkumulationstest mit Fischen. Mit dieser Methode lässt sich der Gleichgewichtszustand etwa 100-mal schneller erreichen. Dadurch eignet sie sich ideal für die Bewertung hoch hydrophober Chemikalien. Weitere Informationen finden Sie in unserem frei zugänglichen Artikel.
Wir wollen das ändern! Lesen Sie unsere ersten Erkenntnisse über die Umweltgefahr von N/S/O-PAHs
Wir präsentieren eine neuartige Methode zur simultanen Evaluation der chronischen Toxizität und Bioakkumulation hydrophober Verbindungen unter Verwendung von Daphnia magna als Alternative zum Bioakkumulationstest mit Fischen. Mit dieser Methode lässt sich der Gleichgewichtszustand etwa 100-mal schneller erreichen. Dadurch eignet sie sich ideal für die Bewertung hoch hydrophober Chemikalien. Weitere Informationen finden Sie in unserem frei zugänglichen Artikel: Daphnia magna as an Alternative Model for (Simultaneous) Bioaccumulation and Chronic Toxicity Assessment─Controlled Exposure Study Indicates High Hazard of Heterocyclic PAHs
G. Çelik, S. Stolte, M. Markiewicz, NSO-heterocyclic PAHs–controlled exposure study reveals high acute aquatic toxicity, Journal of Hazardous Materials, 2023, 460. The paper is open access until 28.10.2023
G. Çelik, S. Stolte, S. Müller, F. Schattenberg, M. Markiewicz, Environmental persistence assessment of heterocyclic polyaromatic hydrocarbons-Ultimate and primary biodegradability using adapted and non-adapted microbial communities, Journal of Hazardous Materials, 2023, 460. The paper is open-access until 22.10.2023
G. Çelik, S. Beil, S. Stolte, M. Markiewicz Environmental Hazard Screening of Heterocyclic Polyaromatic Hydrocarbons: Physicochemical Data and In Silico Models, Environmental Science & Technology 57 (1), 570-581