Leistungsprofil
Meß-, Prüf- und Analysemethoden (Auswahl)
- Untersuchungsmethoden zur Bestimmung anorganischer und organischer Stoffe (z.B. Schwermetalle, organische Summenparameter, Amine, Phenole, PAK) in Trinkwasser, Oberflächenwasser, Abwasser und Feststoffen
- Photometrie, Atomabsorptionsspektrometrie, Gaschromatographie, Flüssigkeitschromatographie, Ionenchromatographie, Kapillarelektrophorese, Polarographie
- Adsorptionsuntersuchungen zur Bestimmung von Isothermen und kinetischen Parametern
- Testfilterversuche zur Bewertung des Abbauverhaltens organischer Schadstoffe
- Säulenversuche zur Bestimmung von Sorptionskoeffizienten und Abbaukonstanten
Ansprechpartner: Dr. H. Börnick Tel. (03 51) 463-35616,
e-mail: [Gelöschtes Bild: /../../../../../../../../../../../../icon_email.gif Alternativtext: Mail an Hilmar.Boernick@tu-dresden.de Bildunterschrift: ]Hilmar.Börnick@tu-dresden.de
Dr. V. Schmalz Tel. (03 51) 463-35516
e-mail: [Gelöschtes Bild: /../../../../../../../../../../../../icon_email.gif Alternativtext: Mail an Viktor.Schmalz@tu-dresden.de Bildunterschrift: ]Viktor.Schmalz@tu-dresden.de
Parameter (Auswahl)
Photometrie
Nitrit, Nitrat
Ammonium
Gesamt-, Orthophosphat
Eisen, Mangan
Aluminium
Freies Chlor
SAK
primäre aromatische Amine (Anilinäquivalente)
Summenparameter
TC, IC, TOC: (auch Feststoffe), DOC, NPOC
AOX (EOX, POX)
CSB (Dichromat, Permanganat-Index)
Gesamt-, KJELDAHL-Stickstoff
Sulfat-, Sulfid/Disulfid-; HI-reduzierbarer und Gesamtschwefel von Feststoffen
AOS, IOS
Spektraler Absorptionskoeffizient, UV-VIS-Spektren
Trübung
BSB
Maßanalyse
Chlorid
Ca2+/Mg2+
m-, p-Wert
Sauerstoff (WINKLER)
Elektrochemische Methoden
Sauerstoff
Leitfähigkeit
Redoxpotential
Polarographie (verschiedene Elemente)
pH-Wert
AAS
Flammentechnik (z.B. Cu, Ni, Pd, Na, K)
Graphitrohr (z.B. Fe, Ni, Cu, Zn, Pb, Cd, Ag)
Hydrid-, Kaltdampftechnik (z.B. As, Se, Hg)
Kapillarelektrophorese
Anionen
Ionenchromatographie
Chlorid, Nitrit, Nitrat, Bromid, Bromat, Sulfat, Phosphat, Fluorid
u.a. (je nach Trennsäule)
HPLC
aromatische Amine (ausgewählte Verbindungen)
PAK (6 Stoffe – TVO bzw. 16 Stoffe – EPA)
Sulfonsäuren (ausgewählte Verbindungen)
Phenole (ausgewählte Verbindungen)
Pflanzenschutzmittel und Biozidprodukte
Azofarbstoffe (ausgewählte Verbindungen)
GC/MS
Geruchsstoffe (Geosmin, 2-MIB u.a.)
Chlorkohlenwasserstoffe (ausgewählte Verbindungen)
aliphatische Amine (ausgewählte Verbindungen)
Nitroaromaten/Nitromoschusverbindungen
Screening-Untersuchungen