Dr. Valeri Goldberg
© Lassig
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
NameDr. Valeri Goldberg
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Forschungsschwerpunkte
- Klimaregionalisierung in orographisch gegliedertem Gelände
- Grenzschichtmodellierung unter Vegetationsberücksichtigung
- Rückkoppelungsmechanismen zwischen Landoberfläche und Atmosphäre (Modell und Experiment)
- Klimatologische Rahmenbedingungen für Stadtplanung in orographisch beeinflußten Ballungsräumen
- Leitung der Arbeitsgruppe "Landnutzung und Rückkopplungen zum Klima "
Publikationen
104 Einträge
2024
-
METTOOLS XII - Programm und Kurzbeiträge zur Tagung des Fachausschusses Umweltmeteorologie FA UMET der Deutschen Meteorologischen Gesellschaft DMG e. V. vom 26. bis 28. November 2024 in Dresden, 20 Dez. 2024, 81 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Buch/Gutachten/Sammelbände > Konferenz-/Tagungsband
-
The effect of regional, urban and future climate on indoor overheating – A simplified approach based on measured weather data, statistical evaluation, and urban climate effects for building performance simulations, 8 Aug. 2024, in: City and Environment Interactions. 24 (2024), 19 S., 100163Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Welche Möglichkeiten gibt es, die Verdunstung zu reduzieren?, Juni 2024, Warnsignal Klima: Herausforderung Wetterextreme – Ursachen, Auswirkungen & Handlungsoptionen.. Lozán, Graßl, Kasang, Quante & Sillmann (Hrsg.).S. 284-287Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
-
Modellprojekt Integrales Wassermanagement: Untersuchungen zur Optimierung der Effekte Einfacher Intensivdachbegrünung auf Gebäude- und Stadtklima, Wasserhaushalt und Vegetationsvielfalt im urbanen Umfeld durch Bewässerung mit aufbereitetem Grauwasser, 4 Jan. 2024Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Buch/Gutachten/Sammelbände > Monographie
-
Grauwassernutzung für Intensivdachbegrünung: Optimierung der Effekte einfacher Intensivdachbegrünung durch Bewässerung mit Grauwasser als Beitrag zur Klimaanpassung, 2024, in: RaumPlanung : Fachzeitschrift für räumliche Planung und Forschung. 5-2024, 228Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Hitzeanpassung in Städten – welche Maßnahme bringt’s?: Bewertung von Umbauszenarien der grauen und grünen Infrastruktur in der Stadt Plauen, 2024, in: RaumPlanung : Fachzeitschrift für räumliche Planung und Forschung. 227, 3/4, S. 24-31Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Little catchments on the rooftop - effects of irrigation on water, matter and heat fluxes in green roofs, 2024, S. 349-350Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag zu Konferenzen > Paper
2023
-
Thermal loads in two different urban quarters – perspectives from mobile measurements and mental maps, 5 Dez. 2023, in: Meteorologische Zeitschrift. 32, 6, S. 447-470, 24 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Spatially resolved indoor overheating evaluation using microscale meteorological simulation as input for building simulation – opportunities and limitations, 11 Okt. 2023, in: City and Environment Interactions. 20 (2023), 16 S., 100122Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Review article: A European perspective on wind and storm damage – from the meteorological background to index-based approaches to assess impacts, 16 Juni 2023, in: Natural Hazards and Earth System Sciences. 23, 6, S. 2171–2201, 31 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Übersichtsartikel (Review)
-
Thermal loads in two different urban quarters – perspectives from mobile measurements and mental maps, 5 April 2023Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Vorabdruck/Dokumentation/Bericht > Vorabdruck (Preprint)
-
HRC-Hitzetool: Handbuch, 27 Feb. 2023Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Sonstige Veröffentlichung > Sonstiges
-
Meteorological data to assess heat stress in buildings, 2023, in: Promet : meteorologische Fortbildung, Heft 106. 106, S. 71-77Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
2022
-
Supplementary material to "Review Article: Wind and storm damage: From Meteorology to Impacts", 22 Juni 2022Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Sonstige Veröffentlichung > Sonstiges
-
Measuring thermal comfort of courtyards by mobile measurements - a case study, 27 März 2022, S. EGU22-6218Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag zu Konferenzen > Abstract
-
Indikator zur Quantifizierung der Wirksamkeit von Anpassungsmaßnahmen an Hitze im Freiraum, 22 März 2022Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag zu Konferenzen > Abstract
-
Das HRC-Hitzetool: Ein Web-Tool zur Bewertung von Hitzeanpassungsmaßnahmen in Städten, 2022, in: Transforming cities : urbane Systeme im Wandel : das technisch-wissenschaftliche Fachmagazin. 2022, 3, S. 44-49, 6 S.Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
2021
-
Welche Auswirkungen hat das Stadtklima auf die Hitzebelastung in Innenräumen? - Simulationsergebnisse mit Stadtklima- und Gebäudemodellen, 18 Dez. 2021Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag zu Konferenzen > Abstract
-
Wie hängen lokale Wärmeinseln von der Horizontüberhöhung ab? – Analyse von Modellsimulationen In Stadtquartieren von Dresden und Erfurt, 18 Dez. 2021Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag zu Konferenzen > Abstract
-
Einfluss der Revitalisierung eines kleinen Fließgewässers auf das urbane Mikro- und Bioklima: Messungen und Modellsimulationen am Geberbach in Dresden, 17 Dez. 2021Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag zu Konferenzen > Abstract
-
Hitzeanpassung von Stadtquartieren: Akteursperspektiven und Umsetzungsansätze, 16 Dez. 2021, in: Gaia : ecological perspectives for science and society. 30, 4, S. 257-267, 11 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Dreidimensionale Observierung atmosphärischer Prozesse in Städten - 3DO: Schlussbericht des Verbundvorhabens 3DO, 2021Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Buch/Gutachten/Sammelbände > Beauftragtes Gutachten/Beurteilung
-
Urban climate impact on indoor overheating – a model chain approach from urban climate to thermal building simulation., 2021Publikation: Beitrag zu Konferenzen > Paper
2020
-
Das Klima der Oberlausitz, abwechslungsreich und besonders, 2020, Oberlausitzer Familien-Kalenderbuch 2020. S. 283-293, 11 S.Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
-
Modelling the microclimate of a Saxonian terraced vineyard with ENVI-met, 2020, in: Freiberg Ecology online. 7, S. 21-41, 22 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel