03.02.2025
Eva Mayr-Stiehl Nachwuchsgruppe Waldbezogene Umweltkommunikation

Gruppenfoto* zum Präsentationstermin des Vorhabens „Nachwuchsgruppe waldbezogene Umweltkommunikation“ bei der Eva Mayr-Stihl Stiftung vor dem Portrait der Stifterin Eva Mayr-Stihl
Die Eva Mayr-Stihl Stiftung fördert ab Mitte 2025 eine Nachwuchsgruppe zum Thema „Waldbezogene Umweltkommunikation“ an der Fachrichtung Forstwissenschaften in Tharandt (Professur für Forstpolitik und Forstliche Ressourcenökonomie) mit einem Fördervolumen von etwas mehr als einer Million Euro.
Eine grundlegende Aufgabe der neuen Nachwuchsgruppe wird sein, das Lehrangebot im Bereich der waldbezogenen Umweltkommunikation sicherzustellen, zu intensiveren und optimieren. Die wesentliche Zielsetzung dabei ist, verstärkt praxisnähere Lehr- und Lernmethoden wie waldpädagogische Veranstaltungen, Waldführungen, Baumpflanzaktionen, Social Media-Kampagnen, Newsblogs, Diskussionsforen oder forstliche Beratung zu planen, zu organisieren und durchzuführen. Neben der Lehre wird sich die Nachwuchsgruppe auch intensiv der Forschung in diesem Themenbereich widmen und die Vernetzung mit TUD-internen und externen Partnern voranbringen. Eine Besonderheit der Forschung in Tharandt besteht in der ausgewogenen Betrachtung des Schutzes und der Nutzung von Wäldern, während letzterer Aspekt an anderen Universitäten zunehmend an Bedeutung verliert. Gerade deshalb ist es wichtig zu erkunden, wie sich die Wahrnehmung, die Einstellungen und das Verhalten von Menschen gegenüber dem Wald verändern. Zudem will sich die neue Nachwuchsgruppe intensiv den Forschungsfragen zuwenden, wie Bürgerinnen und Bürger an der zukünftigen Waldentwicklung mitwirken können, wie die Zusammenarbeit mit bzw. zwischen verschiedenen Waldbesitzern effektiver gelingen kann und wie besser über Risiken und Folgen des Klimawandels auf den Wald und die Menschen aufgeklärt werden kann.
Weitere Informationen in der Pressemitteilung der TU Dresden
* Im Bild von links nach rechts: Sandra Liebal (Mitarbeiterin an der Professur für Forstpolitik und Forstliche Ressourcenökonomie) – Prof. Dr. Norbert Weber (Leiter der Professur für Forstpolitik und Forstliche Ressourcenökonomie) – Robert Mayr (Vorstand der Eva Mayr-Stihl Stiftung) – Michael von Winning (Vorstand der Eva Mayr-Stihl Stiftung) – Susann Pfeiffer (Managerin des Förderschwerpunkts Wissenschaft & Forschung der Eva Mayr-Stihl Stiftung)