28.10.2025
ABSOLUT II erreicht den nächsten Meilenstein auf dem Weg zur Mobilität der Zukunft
Am 27.10.2025 kamen in Dresden alle zehn Organisationen des Projekts ABSOLUT II zum 4. Meilensteintreffen zusammen. Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Industrie, Verkehr, Kommune und Wissenschaft verfolgen wir ein gemeinsames Ziel: Das autonome Fahren im öffentlichen Nahverkehr Wirklichkeit werden zu lassen.
Im Mittelpunkt des Treffens stand die Bestandsaufnahme unserer Gesamtsystemerprobung. Dabei wurde geprüft, wie gut die einzelnen Komponenten – vom Fahrzeug über Technische Aufsicht und Leitstelle bis hin zur Fahrgast-App, Backend und Infrastruktur – bereits miteinander interagieren. Erstmals konnten viele dieser Bausteine zu integrierten Funktionsblöcken des Gesamtsystems verbunden werden.
Vor Vertreterinnen und Vertretern des Bundesministeriums und des Projektträgers präsentierte das Konsortium die Ergebnisse des vergangenen Projektzeitraums. In den kommenden Monaten soll das komplette System erstmals im Zusammenspiel getestet werden – ein entscheidender Schritt auf dem Weg zum realen autonomen Betrieb.
Gefördert wird ABSOLUT II durch das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt im Rahmen des Programms IKT für Elektromobilität – als Teil der Strategie der Bundesregierung für Autonomes Fahren im Straßenverkehr.
Ein herzliches Dankeschön an alle Projektpartner für die inspirierende Zusammenarbeit:
ANavS GmbH – Advanced Navigation Solutions, BitCtrl Systems GmbH, FSD – Zentrale Stelle, glts cotech GmbH, IKEM – Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität, INIT Group, Leipziger Verkehrsbetriebe, Sedenius Engineering GmbH und Stadt Leipzig, sowie an unsere assoziierten Partner Leipziger Messe und BMW Group Werk Leipzig.