Laborpraktikum
Theoretischen Grundlagen im Praktischen verstehen - das ist das Motto der Laborpraktika.
Ob beim ermitteln von Gesamtfahrzeugparametern am Suspension Motion Simulator, dem Vermessen der Fahrwerkskenngrößen beim Praktikum Radstellungsgrößen oder bei der Bestimmung von Schwerpunkten und Trägheitsmomenten, die theoretisch hergeleiteten Formeln und technische Zusammenhänge werden im praktischen Teil anschaulich vermittelt.
Kurzinformationen
- Sommersemester
- 2 SWS Praktikum (für Maschinenbauer in Verbindung mit Gesamtfahrzeugpraktikum)
- Prüfung 90min im Wintersemester
Lehrmaterial zu diesem Kurs, sowie Angebote für Studienarbeiten und die Möglichkeit zur Einschreibung in Vorlesungen und Praktika finden Sie zentral auf unserer Seite im Bildungsportal "OPAL". Die Laborveranstaltungen finden jeweils Donnerstags statt. Die jeweiligen Termine sowie Unterlagen entnehmen Sie bitte ebenfalls dem Bildungsportal.
Gerne stehen wir für Ihre Fragen zur Verfügung:
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
NameHerr Dipl.-Ing. Marcus Steinbeiß
Fahrwerk, Antriebsstrang
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besuchsadresse:
Jante-Bau, JAN 35-D George-Bähr-Straße 1b
01069 Dresden

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
NameHerr Dipl.-Ing. Clemens Deubel
Fahrdynamik, Fahrkomfort, Reifenverhalten
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besuchsadresse:
Jante-Bau George-Bähr-Straße 1b
01069 Dresden