09.07.2025
Exkursion 2025: Verlässlicher ÖPNV – Schritt zur Verkehrswende?

Gruppenfoto vor einem Regioshuttle der Vogtlandbahn, welches die Exkursionsgruppe auf den Betriebshof der Länderbahn fuhr
Vom 10. bis 13. Juni 2025 begab sich eine Gruppe von 16 Studierenden des Verkehrs- und Bahnsystemingenieurwesens auf eine spannende Exkursion durch drei Bundesländer – mit dem Ziel, unterschiedliche Perspektiven auf einen verlässlichen öffentlichen Verkehr kennenzulernen. Unter dem Motto „Verlässlicher ÖPNV – Schritt zur Verkehrswende?“ waren dabei sowohl klassische Vorträge als auch interaktive Führungen Teil des Programms.
Der erste Tag begann – nach einer Zugfahrt von Dresden – bei der Länderbahn in Neumark mit einem Einblick in die Eisenbahninstandhaltung und – bei einer Besichtigung der Betriebsleitzentrale – die Disposition von Nahverkehrszügen. Geschäftsführer Stephan Naue gab anschließend einen Überblick über den SPNV-Markt aus Sicht des Eisenbahnverkehrsunternehmens.
Am Abend stellten uns Vertreter der Kreisverkehrsgesellschaft Main-Kinzig ein innovatives Fahrzeugkonzept vor: den Buszug. Im Anschluss durften wir diesen in der Praxis erleben – bei einer Sonderfahrt von Hanau nach Frankfurt.
Der zweite Tag begann mit einem spannenden Vortrag eines Absolventen des Masterstudiengangs „Bahnsystemingenieurwesen“, der praxisnah erläuterte, wie Infrastrukturentwicklungsprozesse im Schienenverkehr funktionieren und ablaufen. Anschließend führte der Weg nach Gelnhausen, wo eine Baustelle unter rollendem Rad besichtigt wurde – Teil des Ausbauprojekts Fulda – Gelnhausen. Weiter ging es nach Beienheim, wo noch mechanische Stellwerkstechnik im Einsatz, bei der uns am realen Beispiel sogar Abweichungen vom Regelbetrieb vorgeführt wurden.

Ein ICE durchfährt die Baustelle im Bahnhof Gelnhausen, wo unter rollendem Rad gebaut wird.
Der dritte Tag stand ganz im Zeichen der Verkehrsplanung im Ballungsraum Frankfurt: Bei traffiQ, DB Regio und der VGF erhielten die Teilnehmenden spannende Einblicke in die Netzentwicklung in der Stadt Frankfurt, die Entwicklung des Deutschlandtickets, die Regionaltangente West, den Ersatzverkehr auf der Riedbahn sowie die Leitstelle der Verkehrsgesellschaft Frankfurt.
Zum Abschluss besuchte die Gruppe am vierten Tag die Mainzer Verkehrsgesellschaft. Hier standen neben Einblicken in die Umlauf- und Dienstplanung auch die Aufarbeitung des gescheiterten Projekts CityBahn Wiesbaden sowie eine Werkstatt- und Leitstellenführung auf dem Programm.
Insgesamt umfasste die Exkursion:
- 4 Tage,
- 18 Programmpunkte,
- 27 geplante Nahverkehrsfahrten,
- und zahlreiche Gespräche mit Akteuren aus ÖPNV, SPNV, Infrastruktur und Verkehrsplanung.
Ein herzlicher Dank gilt allen Beteiligten, die mit ihren Vorträgen, Führungen und Diskussionen diese Exkursion möglich gemacht haben!

Die Exkursionsgruppe überquert eine Brücke über die zukünftige Rampe zur neuen Bahnsteigunterführung im Bahnhof Gelnhausen.