20.06.2025
Projekt "Starke Ladestelle" - Umfrage

Holzverladung an einer öffentlichen Ladestelle
Zugangspunkte zu der Schiene und kurze Transportwege im Vor- und Nachlauf sind entscheidende Kriterien für eine erfolgreiche Verkehrswende. Die Einrichtung von internen Verlademöglichkeiten bei Unternehmen ist kostenintensiv und kann damit nur eingeschränkt für die Gewinnung von Neuverkehren im Schienengüterverkehr beitragen. Die Förderung von Umschlaganlagen und logistischer Infrastruktur wurde vom Bund im Rahmen des Masterplans Schienengüterverkehr dann auch als Maßnahme für eine Stärkung des Schienengüterverkehrs vorgeschlagen.
Ca. 600 öffentlichen Ladestellen, mehrheitlich von Eisenbahninfrastrukturunternehmen betrieben, stehen im Bundesgebiet diskriminierungsfrei zur Verfügung, als Ergänzung zu unternehmensinternen Verlademöglichkeiten. Die durchaus einfach gestalteten Anlagen werden aktuell insbesondere für die Verladung von Massengütern, wie Holz und Baustoffe, genutzt.
Ziel des laufenden Forschungsprojekts "Starke Ladestelle für den Güterumschlag", gefördert durch das Deutschen Zentrum für Schienenverkehrsforschung (DZSF) ist es zu ermitteln, mit welchen Maßnahmen öffentliche Ladestellen für neue Verkehre attraktiv gemacht werden können. Hierbei sind insbesondere die Kunden- bzw. Verladersicht sowie der Güterstruktureffekt zu berücksichtigen.
Als Teil des Forschungsprojektes wurde am 13.06.2025 eine Umfrage veröffentlicht, in der die unterschiedlichen Stakeholderperspektiven zu öffentlichen Zugangsstellen zum Schienengüterverkehr in Deutschland erhoben werden. Wir richten uns an Verlader, Spediteure, Eisenbahnunternehmen, Verbände, aber auch Vertreter aus Wissenschaft, Beratung und interessierte Bürger.
Wir würden uns freuen, wenn Sie an der Umfrage teilnehmen und den Befragungs-Link mit weiteren Personen in Ihrem Unternehmen oder persönlichen Netzwerk teilen. Eine hohe Beteiligung sichert dem Projekt statisch valide Antworten und die richtigen Impulse für die Weiterentwicklung des Schienengüterverkehrs in Deutschland.

Verladung an einer öffentlichen Ladestelle