Laufende Projekte
Im Projekt REINFORCERAIL wird eine KI-unterstützte Komponente für Verkehrsmanagementsysteme im Bahnbetrieb entwickelt. Das Projekt trägt dazu bei, zukünftige Verkehrsmanagementsysteme effektiver zu gestalten. Die Ergebnisse von REINFORCERAIL sollen in die aktuellen Programme der Betreiber der größten nationalen europäischen Eisenbahninfrastrukturen in Deutschland (DB Netz) und Frankreich (SNCF) einfließen, um den Bahnbetrieb zu verbessern und zu automatisieren.
Projektpartner
- Technische Universität Dresden
- DB InfraGO AG
- Université Gustave Eiffel
- SNCF
Projektlaufzeit: 01.06.2023 - 31.05.2027
The goal of MultiModX is to develop a set of innovative multimodal solutions and decision support tools for the coordinated planning and management of multimodal transport networks. MultiModX develops a multimodal modelling and evaluation framework, including a set of key performance areas and indicators, that enable a comprehensive characterisation of the impact of multimodal transport systems and multimodal solutions for a range of stakeholders.
Projektpartner
- Bauhaus Luftfahrt (D)
- Airport Regions Council (B)
- Nommon Solutions and Technologies (E)
- Dresden University of Technology
- UIC (F)
- University of Westminster (UK)
Projektlaufzeit: 01.07.2023 - 31.12.2025
Zusammen mit der Professur für Verkehrsprozessautomatisierung und der Professur für Informationstechnik für Verkehrssysteme ist die Professur für Betrieb von Bahnsystemen beteiligt an das Projekt Verkehrsangebote des Nationalparks Böhmische und Sächsische Schweiz. Das Projekt wird gefördert von Interreg, ein Regionalprogramm der Europäischen Union zur Förderung der grenzübergreifenden Zusammenarbeit
Das Ziel des Projekts besteht darin, die Erreichbarkeit der Nationalparks Böhmische und Sächsische Schweiz durch den öffentlichen Nahverkehr zu optimieren und gleichzeitig den individuellen Autoverkehr deutlich zu verringern. Dies soll durch eine verbesserte Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Akteuren, eine fundierte Analyse der bestehenden Verkehrssituation, der Steigerung der Qualität des öffentlichen Nahverkehrs sowie durch konkrete Vorschläge zur Verkehrslenkung und Organisation des Individualverkehrs erreicht werden.
Projektpartner
- ČVUT Prag
- TU Dresden
- ČR Správa Národního parku České Švýcarsko
- Regionalverkehr Sächsische Schweiz-Osterzgebirge GmbH
Projektlaufzeit: 04.01.2024 - 31.10.2027
Zuwendung aus EU-Mitteln (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung / EFRE): 1.169.987,04 €