Studieren an der Professur
Die Professur für Betrieb von Bahnsystemen leistet in Lehre und Forschung einen Beitrag für die Zukunftsfähigkeit des Bahnsystems, sowie des Öffentlichen Personennahverkehrs. In Verbindung von Wissenschaft und Praxis werden Spezialisten ausgebildet, die den Betrieb von Bahnen und öffentlichen Stadt- und Regionalverkehrsmitteln sowie die Gestaltung von bahnaffinen Logistikketten umfassend beherrschen.

Lehre
Ausgebildet werden Spezialisten für Angebotserstellung, Betriebsplanung, Betriebsdurchführung, Qualitätssicherung sowie Management im Bahnverkehr,
im öffentlichen Stadt- und Regionalverkehr sowie in bahnaffinen Logistikketten mit
fundierter Ausbildung auf den Gebieten
- Systemtechnik des Bahn- und ÖPN-Verkehrs
- Netz- und Linienplanung, Fahr- und Umlaufplanung sowie Dienstplanung
- Leistungsuntersuchungen und Bemessung einschließlich Simulation des Eisenbahnbetriebes
- Betriebsführung von Bahnen, Bussen und Sonderverkehrsmitteln
- Betriebssteuerung in Bahnnetzen
- Bahnaffine Logistikketten
unter dem Anspruch:
- verkehrlich zweckmäßig
- wirtschaftlich erfolgreich
- politisch konsensfähig
- betrieblich machbar.