Research Activities by Franziska Kluge, M.Sc.
Lebensdauer von Weichenherzstücken
Titel (Englisch)
Life time of turnout frogs
Kurzbeschreibung (Deutsch)
Der nicht geplante Ausfall von Weichenherzstücken hat erhebliche Auswirkungen auf den Zugverkehr im gesamten Eisenbahnnetz. Zur Verhinderung dieser Ausfälle ist die Prognose ihrer Lebensdauer erforderlich. Dazu werden die äußeren Belastungen ermittelt und über Methoden der Betriebsfestigkeit in eine Lebensdauer der verschiedenen Herzstückkomponenten umgerechnet.
Kurzbeschreibung (Englisch)
The unscheduled failure of switch frogs has a significant effect on rail traffic throughout the railway network. To prevent these failures, the prognosis of their lifespan is required. For this purpose, the external loads are determined and converted into a service life of the various frog components by means of fatigue strength methods.
Zeitraum
12/2013
Art der Finanzierung
TUD Haushalt, Drittmittel
Projektleiter
- Herr Professor Dr.-Ing. Wolfgang Fengler
- Herr Dr.-Ing. Ulf Gerber
Projektmitarbeiter
- Herr Dr.-Ing. Mykola Sysyn
- Herr Dipl.-Ing. (FH) M.Sc. Dimitri Grün
- Herr M.Sc. Dong Jiang
- Frau M.Sc. Franziska Kluge
Weitere Mitarbeiter (außerhalb des Lehrstuhls)
Dr. Kowaltschuk
Finanzierungseinrichtungen
- DB Systemtechnik GmbH
- Witt Industrieelektronik GmbH
- ProRail
Kooperationspartnerschaft
national
Externe Kooperationspartner
- Dr. Andreas Zoll, DB Systemtechnik GmbH (Deutschland)
Website zum Projekt
Relevant für den Umweltschutz
Nein
Relevant für Multimedia
Nein
Relevant für den Technologietransfer
Ja
Schlagwörter
Eisenbahnweichen, Weichenherzstück, Lebensdauer
Berichtsjahr
2016