Modul VW-BSI-95 CAD-Systeme und deren Anwendung bei Planung, Entwurf und Bau von Bahnen
Modulnummer | VW-BSI-95 |
Modulname | CAD-Systeme und deren Anwendung bei Planung, Entwurf und Bau von Bahnen |
OPAL | Link |
Lehrkäfte | Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Fengler (verantwortlicher Dozent) Dipl.-Ing.(FH) Dmitry Grin M.Sc. |
Inhalte und Qualifikationsziele | Das Modul befasst sich mit den Grundlagen des Computer-AidedDesign sowie der Anwendung des Softwaresystems CARD/1- Bahn für die Trassierung von Bahnanlagen. Die Studierenden verfügen über Basiskenntnisse für die praktische EDV-gestützte Arbeit an Planungs- und Entwurfsprojekten für Bahnanlagen. |
Lehr- und Lernformen | 1 SWS Vorlesung, 1 SWS EDV-Übung, Selbststudium |
Voraussetzungen für die Teilnahme | Grundlegende Kenntnisse der Spurführung, der Trassierung, des Oberbaues und der Gestaltung von Verkehrsstationen wie sie auch im 1. Modulsemester von VW-BSI-21 erworben werden können. Sicherer Umgang mit dem PC. |
Verwendbarkeit | Das Modul ist Wahlpflichtmodul des freien Wahlpflichtbereiches des Master-Studiengangs Bahnsystemingenieurwesen. Von den Modulen des freien Wahlpflichtbereiches sind Module im Umfang von mindestens 10 Leistungspunkten zu wählen. |
Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten | Die Leistungspunkte werden erworben, wenn die Modulprüfung bestanden ist. Die Modulprüfung besteht aus einer Hausarbeit im Umfang von 30 Stunden. |
Leistungspunkte und Noten | Durch das Modul können 3 Leistungspunkte erworben werden. Die Modulnote entspricht der Note der Hausarbeit. |
Häufigkeit des Moduls | jährlich im Sommersemester |
Arbeitsaufwand | 90 Stunden |
Dauer des Moduls | Das Modul umfasst 1 Semester. |