Themen, aktuelle Arbeiten
Inhaltsverzeichnis
Bei Fragen zu den Themenvorschlägen kontaktieren Sie bitte den jeweiligen zuständigen Betreuer.
Dipl.-Ing. Dimitri Grün, M.Sc.:
- Analyse und Bewertung von Weichenherzstücken anhand der lateralen Parameter (quer zur Gleisachse) aus Geometriemessungen (StuA, ProA, DiplA, MA)
- Analyse von Messungen an starren Weichenherzstücken zur Herstellung eines Zusammenhangs zwischen dem Herzstückverschleiß und der dynamischen Zusatzkraft. (StuA, ProA, DiplA, MA)
- Einfluss des Radzustandes auf die Belastung von starren Weichenherzstücken (StuA, ProA, DiplA, MA)
- Lagestabilität des Gleises im Bereich der starren Weichenherzstücke (StuA, ProA, DiplA, MA)
Dr.-Ing. Mykola Sysyn:
Auswertung von Hochgeschwindigkeitsvideos mittels digitaler Bildkorrelation von Messungen im Gleis sowie Modellierung der Schwingungsantwort (MA)
Bearbeitung gemeinsam mit den Schweizerischen Bundesbahnen, ausführliche Informationen finden Sie hier
Dr.-Ing. Sven Hietzschold:
-
Methode zur Berechnung der CO2-/Umweltbelastung von Bauvorhaben in der Planungsphase (Co-Betreuung Professur für Verkehrsökologie)
-
Untersuchung der Anwenderfreundlichkeit von Gleisplanungssoftware (Co-Betreuung Institut für Bauinformatik)
-
BIM: as-built-Modell „Verkehrsstation“
Gemäß Richtlinie 809 "Infrastruktur- und elektrotechnische Maßnahmen realisieren" sind Ausführungspläne mit örtlicher Übereinstimmung (Revisionspläne) oder "neue" Bestandspläne in der erforderlichen Anzahl dem Anlagenverantwortlichen zu übergeben. Diese Pläne mit allen zugehörigen Parametern/Attributen sollen vom Diplomanden in ein bestehendes Modell integriert werden. Die dazu nötigen Arbeitsschritte sollen beschrieben, auftretende Probleme erfasst und Richtlinienkonformität insbesondere zum Abschnitt Projektdokumentation nachgewiesen werden. Abweichungen und Toleranzen sind dabei besonders zu berücksichtigen.