Themenspeicher studentischer Arbeiten
Die folgende Auflistung zeigt die von der Professur für Verkehrssicherungstechnik angebotenen Themen für studentische Arbeiten. Für weiterführende Informationen wenden Sie sich an den genannten Mitarbeiter. Bereits abgeschlossene Arbeiten sind im Archiv zu finden. Weiterhin gibt es externe Angebote für studentische Arbeiten in KMV-Online.
Beachten Sie auch unsere Antworten auf häufige Fragen zu studentischen Arbeiten, die wir unter Häufige Fragen zusammengetragen haben.
Verwendete Abkürzungen
DA: Diplomarbeit
MA: Masterarbeit
SA: Studienarbeit
HSA: Hauptseminararbeit
Thema der Arbeit |
Art |
Hochschul- |
Praxis- |
---|---|---|---|
Optimierung der betrieblichen Regeln für Grenzbetriebsstrecken mit ETCS-Ausrüstung |
DA/MA |
Richard.Kahl |
Lars Brune (DB Netz) |
Erarbeitung eines Fragekataloges zur Prüfung einer „Unabhängigen Bewertungsstelle“ im Rahmen der Anerkennung im Bereich „BÜSA/BÜSTRA“ gemäß EU VO 402/2013 |
DA/SA/MA |
Jochen.Trinckauf |
Thomas Schneider (EBA) |
Formalisierung des ESTW-Planungsregelwerks |
DA/SA/MA |
U.Maschek |
|
Funktionen der Gleisfreimeldung in zukünftigen ESTW-Architekturen |
DA/SA/MA |
U.Maschek |
Matthias Keimling (DB Netz) |
Recherche zu Strategien der Entwicklung und Einführung der digitalen LST-Planung im europäischen Ausland |
DA/SA/MA |
jens.buder |
|
Validierung des risikoorientierten Verfahrens für die Gleisbaustellensicherung |
DA/SA/MA |
Elena.Queck |
|
Untersuchung der Zusammenarbeit zwischen PRESIM und PlanPro |
DA/SA/MA |
jan.luebs |
|
DSD - Umsetzungsbarkeit von kurzen virtuellen Blöcken in die LST-Planung |
DA/SA/MA |
U.Maschek |
Matthias Barz (DB Netz) |
DSD - Optimierungsmöglichkeiten in der Fachlinie LST von der Projektidee bis zur IBN. |
DA/SA/MA |
jens.buder |
Matthias Barz (DB Netz) |
Funktionen des Bahnübergangs in zukünftigen ESTW-Architekturen |
DA/SA/MA |
U.Maschek |
Matthias Keimling (DB Netz) |
Vergleich formaler Regelwerksdarstellungen am Beispiel der Flankenschutzplanung |
HSA/SA |
U.Maschek |
|
Recherche von zukunftsweisenden Technologien zur Nutzung in Projekten mit Betriebs- und Stellwerkssimulationsbezug |
HSA/SA |
jan.luebs |
|
Testkonzept für ETCS/TBV im Regelbetrieb |
HSA/SA |
Shiyao.Zhang |
|
Vernetzte Mobilität: Ziele und Herausforderungen |
HSA/SA |
Elena.Queck |
|
Einsatzmöglichkeiten einer 3D-Brille im Eisenbahnsektor |
HSA/SA |
Elena.Queck |
|
Definition der Informationswerte der Informationssicherheit für Leit- und Sicherungstechnik |
SA |
Jochen.Trinckauf |
Philipp Frenzel (CERSS Internat.) |
Integration einer LEU in das Relaisstellwerk im Sicherungstechnischen Labor (SIL) |
SA |
Richard.Kahl |
|
Analyse der Sicherheitsanforderungen für automatisierte Betriebsfunktionen im Fahrbetrieb des Straßenbahnverkehrs |
DA/MA |
Elena.Queck |
|
Analyse der Anforderungen an die direkte und indirekte Teleoperation von Fahrzeugen im Straßen- und Schienenverkehr |
DA/MA |
Elena.Queck |
Dr. Steffen Kutter (Professur für Fahrzeug- |
Analyse der Möglichkeiten für eine nichtsichere, zweite Schicht von LST für die Laborstrecke |
DA/MA |
Richard.Kahl |
Raik Hoffmann (DSD) |
Sicherheitsbetrachtung für das elektronische Zugmeldebuch (Praktikum bei der Borkumer Kleinbahn möglich) |
DA/SA/MA |
Elena.Queck |
Theodor Robbers (Borkumer Kleinbahn) |
Fehlerbaumanalyse für Entgleisungen und Zusammenstöße |
DA/SA/MA |
TuanAnh.Luong |
|
Berechnung der Verwechslungsgefahr von Signalen in KorFin |
DA/SA/MA |
U.Maschek |
Matthias Just (A+S) |
Vergleichende Untersuchung der LST in Österreich und/oder der Schweiz zur Abbildung in KorFin |
DA/SA/MA |
U.Maschek |
Matthias Just (A+S) |
BIM-gerechte Analyse des Kabeltiefbaus zur Einbindung in KorFin |
DA/SA/MA |
U.Maschek |
Matthias Just (A+S) |
ETCS-Optimierung bei Strecken mit Bahnübergängen am Beispiel des Projektes Elektrifizierung Knappenrode-Horka |
DA/SA/MA |
Richard.Kahl |
Trenschel/ |
DSD - Auswertung Betriebliche Vorgaben als Anforderung für die technische Entwicklung im Bereich LST |
DA/SA/MA |
U.Maschek |
Matthias Barz (DB Netz) |
Verzicht auf Streckenkenntnis unter ETCS |
DA/SA/MA |
Martin.Sommer |
|
Vernetzte Mobilität: Ziele und Herausforderungen |
DA/SA/MA |
Elena.Queck |
|
EULYNX-Initiative für neue modulare Stellwerkstechnik |
HSA/SA |
U.Maschek |
|
Einsatzmöglichkeiten automatischer Gefahrenraumfreimeldeanlagen an Bahnübergängen |
SA |
Jochen.Trinckauf |
|
DSD - Ableitung von Mindestaufenthaltszeiten in einem System (z. B. Transitionen) bei Bauzuständen. |
SA |
Richard.Kahl |
Matthias Barz (DB Netz) |
Untersuchungen zur RBC-Bemessung | DA/SA/MA | Richard.Kahl @tu-dresden.de |
Daniel Trenschel (DB Netz) |