Themenspeicher studentischer Arbeiten
Die folgende Auflistung zeigt die von der Professur für Verkehrssicherungstechnik angebotenen Themen für studentische Arbeiten. Für weiterführende Informationen wenden Sie sich an den genannten Mitarbeiter. Bereits abgeschlossene Arbeiten sind im Archiv zu finden. Weiterhin gibt es externe Angebote für studentische Arbeiten in KMV-Online.
Beachten Sie auch unsere Antworten auf häufige Fragen zu studentischen Arbeiten, die wir unter Häufige Fragen zusammengetragen haben.
Verwendete Abkürzungen
DA: Diplomarbeit
MA: Masterarbeit
SA: Studienarbeit
HSA: Hauptseminararbeit
Thema der Arbeit |
Art |
Hochschulbetreuer |
Praxisbetreuer |
Optimierung der betrieblichen Regeln für Grenzbetriebsstrecken mit ETCS-Ausrüstung |
DA/MA |
Richard.Kahl |
Lars Brune (DB Netz) |
Handlungssicherheit bei modernen Stellwerken |
DA/MA |
Richard.Kahl |
Professur Verkehrspsych. |
Erstellung eines ETCS-Ausrüstungskonzeptes für den SVT (historischer Schnellzug) |
DA/MA |
Richard.Kahl |
|
Ermittlung und Bewertung der für die Sicherheit eines Verkehrssystems relevanten Parameter |
DA/MA |
Elena.Queck |
|
Modell zur Festlegung einer geeigneten Sicherheitsmaßnahme für Reisendenwarnung |
DA/MA |
Elena.Queck |
|
Recherche zu Strategien der Entwicklung und Einführung der digitalen LST-Planung im europäischen Ausland |
DA/SA/MA |
Jens.Buder |
|
DSD - Optimierungsmöglichkeiten in der Fachlinie LST von der Projektidee bis zur IBN. |
DA/SA/MA |
Jens.Buder |
Matthias Barz (DB Netz) |
Untersuchungen zur RBC-Bemessung |
DA/SA/MA |
Richard.Kahl |
Daniel Trenschel (DB Netz) |
Ausbildungskonzept für Entwickler der digitalen LST (einschließlich Demonstratoren in Annaberg-Buchholz) |
DA/SA/MA |
Richard.Kahl |
SRCC |
Umsetzung von Systemübergängen (ETCS, ESTW) in Eisenbahntunnel |
DA/SA/MA |
Richard.Kahl |
Christian Scholtka (Technik NBS Dresden-Prag) |
Verbesserung der Sicherheitskultur durch Aus- und Weiterbildung |
DA/SA/MA |
Richard.Kahl |
|
Einsatz von KI im ETCS-Planungsprozess |
DA/SA/MA |
Richard.Kahl |
|
Abbildung von ETCS-Störungen in Schulungsanlagen |
DA/SA/MA |
Richard.Kahl |
|
Zuordnung von fahrstraßenbezogenen Daten zwischen PlanPro und PRESIM |
DA/SA/MA |
Richard.Kahl |
|
Zuordnung von nicht fahrstraßenbezogenen Daten zwischen PlanPro und PRESIM |
DA/SA/MA |
Richard.Kahl |
|
Zuordnung von Daten der Zugnummerierung und -lenkung zwischen PlanPro und PRESIM |
DA/SA/MA |
Richard.Kahl |
|
Untersuchung der semi-automatischen Projektierung der überstellten Fahrtstraßen in PRESIM |
DA/SA/MA |
Richard.Kahl |
|
LST-Planung von Beispielbahnhöfen im Projekt PRESIM unten ETCS L2 anhand des Test- und Schulungsbedarfs |
DA/SA/MA |
Richard.Kahl |
|
Zuordnung von nicht fahrstraßenbezogenen Daten zwischen PlanPro und PRESIM |
DA/SA/MA |
Richard.Kahl |
|
Betriebliche Untersuchung der Fahrdynamik an der Systemtrennstelle (STS) der Oberleitungsanlage der NBS Dresden-Prag |
DA/SA/MA |
Richard.Kretzschmar |
Christian Scholtka (Technik NBS Dresden-Prag) |
Reformierung der Eisenbahn Bau- und Betriebsordnung (EBO) im Kontext europäischer Harmonisierung |
DA/SA/MA |
Richard.Kretzschmar |
Kai Hoffmann (DZSF) |
Berechnung der Verwechslungsgefahr von Signalen in KorFin |
DA/SA/MA |
Ulrich.Maschek |
Simone Eckert (A+S) |
Vergleichende Untersuchung der LST in Österreich und/oder der Schweiz zur Abbildung in KorFin |
DA/SA/MA |
Ulrich.Maschek |
Simone Eckert (A+S) |
BIM-gerechte Analyse des Kabeltiefbaus zur Einbindung in KorFin |
DA/SA/MA |
Ulrich.Maschek |
Simone Eckert (A+S) |
DSD - Auswertung betrieblicher Vorgaben als Anforderung für die technische Entwicklung im Bereich LST |
DA/SA/MA |
Ulrich.Maschek |
Matthias Barz (DB Netz) |
DSD - Umsetzbarkeit von kurzen virtuellen Blöcken in die LST-Planung |
DA/SA/MA |
Ulrich.Maschek |
Matthias Barz (DB Netz) |
Umgestaltung des Abzweigs Grüntal im EBL unter didaktischen Gesichtspunkten |
DA/SA/MA |
Ulrich.Maschek |
Beate Lux (EBL) |
Sichere Auslösung von Gleisschaltmitteln durch Rangiergeräte mit kleinen Rädern |
DA/SA/MA |
Ulrich.Maschek |
Armin Müller (VDV) |
Kapazitäts- und Attraktivitätssteigerung der Rottalbahn |
DA/SA/MA |
Ulrich.Maschek |
Dr. Sven Hietzschold, Stephan Altmann (DB) |
Transition zwischen ATB/ZUB/SHP/TVM und ETCS an Landgrenzen |
DA/SA/MA |
Shiyao.Zhang |
|
Konzeption der Ausrüstung einer ZuSi-Anlage im Sicherungstechnischen Labor |
HSA |
Richard.Kahl |
|
Analyse der Zugleitertätigkeiten im Hinblick auf ETCS-Einführung |
HSA |
Ulrich.Maschek |
|
Zulässige Geschwindigkeiten bei Einsatz des LRBC |
HSA |
Ulrich.Maschek |
|
Begriff und Modelle zur Bewertung der Resilienz eines Verkehrssystems |
HSA |
Elena.Queck |
|
Notwendigkeit und Festlegung von Operational Design Domain (ODD) im Bahnsystem |
HSA |
Elena.Queck |
|
Eisenbahnbetriebssimulation mit SUMO: Simulation von Bahnübergängen |
HSA |
Eric.Schoene |
|
Eisenbahnbetriebssimulation mit SUMO: Eignung von Parametern für die Simulation von Schienenfahrzeugen |
HSA |
Martin.Sommer |
|
Eisenbahnbetriebssimulation mit SUMO: Entwicklung eines Lehrkonzepts |
HSA |
Martin.Sommer |
|
Systemeigenschaften und Assistenzsysteme verschiedener Verkehrssysteme für den automatischen Betrieb |
SA |
Richard.Kahl |