Weitere Forschung
Hier finden Sie weitere Forschungsarbeiten aus dem Themenbereich Luftverkehr.
Air Space Management
Der europäische Luftraum zählt zu den verkehrsreichsten weltweit und wächst jährlich um bis zu 2,7 %. Um Sicherheit und Effizienz zu gewährleisten, verwalten 38 von EUROCONTROL koordinierte Flugsicherungsdienste (Air Navigation Services Providers) die Luftraumkapazität, was jedoch durch die Fragmentierung zu Ineffizienzen führt. Im Rahmen des „Single European Sky“ sollen daher Funktionale Luftraumblöcke (Functional Airspace Block) geschaffen werden. Angesichts des zunehmenden Kostendrucks, insbesondere durch Low-Cost-Carrier, gewinnen Untersuchungen zur Produktivität und Effizienz der Flugsicherung an Bedeutung. Die Forschung der Professur konzentriert sich auf Treiber und Hemmnisse der Leistungsfähigkeit des europäischen ATM-Systems und entwickelt alternative Betriebskonzepte, insbesondere den Ansatz des „Flight-Centered ATM“, bei dem sich Kontrollstrukturen dynamisch an die tatsächliche Verkehrsnachfrage anpassen – ein Paradigmenwechsel hin zu einer nutzerzentrierten Luftraumorganisation.
Wissenstransfer
Innerhalb des übergeordneten Forschungsbereiches "Wissenstransfer" gibt es aktuell zwei thematische Schwerpunkte. Allgemein fokussiert der Forschungsbereich auf die kontinuierliche Unterstützung des Wissenstransfers zwischen Wissenschaft, Politik und Praxis zu Themen aus den Bereichen Mobilität, Verkehr und Stadtentwicklung.