Building Information Modeling im Verkehrswesen
Ab Sommersemester 2020 wird in den Studienrichtungen "Verkehrsplanung und Verkehrstechnik" und "Bahnsysteme" das neue Wahlpflichtmodul zum Building Information Modeling (BIM) angeboten.
Vermittelt werden die Grundlagen zum Verständnis der Aspekte aus Auftraggeber-Informationsanforderungen und zu BIM-Projektabwicklungsplänen. Der BIM-Prozess von den Grundlagedaten über räumliche Modelle bis zur Geplanten Variante unter Berücksichtiung der verschiedenen Fachgewerken ist gegenstand des Moduls. Zudem werden anwendungsorientierte Kenntnisse zu branchenüblichen Datenaustauschformaten und Softwarelösungen vermittelt.
Inhalt des Moduls:
- BIM-Anwendungsfälle (Straße und Bahn)
- Datenmanagement und Datenaustausch
- Modellierung von Infrastrukturtrassen
- Mengen- und Kostenberechnung
- Schall- und Lärmschutzanalysen
- Bauablaufplanung und Kollisionsanalysen
Lehrbeauftragter: Dr. Veit Appelt
Weitere Informationen im OPAL Kurs: https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/22289743872?3
BIM-Zertifikat von BuildingSMART Deutschland
Es besteht die Möglichkeit, im Anschluss an das Modul nach Absolvierung einer Online-Prüfung das buildingSMART-Zertifikat “BIM-Qualifikationen – Basismodul” zu erwerben (Link). Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Frau Martin (juliane.martin@tu-dresden.de).